Ambitioniert produziert:
“Hautnah – Die Methode Hill” beeindruckt auch in der 5. Staffel mit viel Experimentierfreudigkeit. Doch exakt diese Lust, auf vielfach abgelaufenen Krimiserienpfaden immer wieder etwas Neues auszuprobieren, etwas Originelles zu wagen, könnte die Macher der Serie Kopf und Kragen gekostet haben. Wurde die weltweit so erfolgreiche Reihe um den eigentümlichen klinischen Psychologen Dr. Tony Hill doch wegen zu hoher Produktionskosten nach der sechsten Staffel eingestellt. Schickte man Tony Hill also wegen zu kostspieliger Exzentrik in Frührente? Anna Veronica Wutschel hat hingeschaut und konnte zumindest keine Spuren von Altersmüdigkeit entdecken.
Ganz im Gegenteil. Überaus ambitioniert produziert, werden vier Fälle in Spielfilmlänge geboten, die mit soliden, wenn auch zuweilen übertüftelten Skripts, mit exzellenter Regie und exquisiten Darstellern überzeugen. Nebenbei brilliert erneut der aufwendig gestylte Look der Serie: ein Rausch von Farben scheint wie ausgewaschen in fahles, trostloses Grau versenkt. Und während die Kamera mit dem Fluchtpunkt spielt, mit Perspektiven experimentiert, wird die kalte Tristesse, die sich durch die vorliegenden Folgen zieht, lediglich von einem unruhigen, sterilen Neon durchzuckt.
In „Die Spur ins Nichts“ wird ein Mädchen von einem Mann in ein Auto gezerrt. Eine Zeugin meldet die Entführung, und für die Polizei beginnt ein erbarmungsloses Rennen gegen die Zeit. Bald scheint das Mädchen identifiziert, doch kann man ihr Leben retten? Ein brutaler Stiefvater, verkorkste Nachbarn und einige Pädophile haben einiges zu verbergen. Wie auch Mikey, der Freund des Mädchens, ganz offensichtlich etwas verschweigt.
“Die Macht des Schreckens” ist definitiv nicht ganz so gewaltig, wie sie hätte sein können. In diesem scharf auf Schwarz-Weiß entfärbten Fall um Ritualmorde und Voudou wird zwar ordentlich von einschlägigen Hollywoodfilmen abgekupfert, das Drehbuch zielt jedoch derart konsequent darauf, den Spuk des Übersinnlichen als Humbug zu entlarven, dass dies das aufkommende Grauen ordentlich hemmt. Da hilft nur wilde Entschlossenheit auf Seiten des Zuschauers: Gruseln – nicht Grübeln!
In “Eine grausame Karriere” jagen Tony Hill und DI Fieldings Team einen Serienmörder, der seit Jahren in ganz Europa junge Frauen vergewaltigt und dann erwürgt. Doch warum vertauscht der Täter die Identität der Toten?
Mit einem ebenso seltsamen Spiel um Identität wartet “Tödlicher Wettstreit” auf. Ein Mord an einer alten Dame scheint der Auftakt für eine Mordserie, die immer brutaler ihre Opfer fordert. Doch anstatt sich ausschließlich auf den Fall konzentrieren zu können, wird Tony durch die perfiden Spielchen eines guten Bekannten enorm abgelenkt. Dieser treibt nämlich gleich mehrere böse Keile in Tonys komplizierte Beziehung zu DI Fielding (Simone Lahbib). Grandios hält die Serie übrigens das Grundmotiv um Tonys Verhältnis zu seiner Vorgesetzten bei der Polizei in der Schwebe. Fein pikant verborgen, stellt sich erneut die Frage, ob Dr. Hill tatsächlich so außerordentlich sozial unangepasst ist, wie er scheint. Oder ob er sich im Gegensatz zu seinen nicht minder unangepassten Mitmenschen einfach nur keine Mühe gibt, seine Eigenwilligkeiten zu kaschieren.
Geschickt führt auch jeder der vier Fälle durch den Themenkomplex (Wahl-)Verwandtschaft. Immer neue, klug kombinierte Variationen veranschaulichen, was man sich in Familien so alles antun mag.
All das wird so gekonnt und rasant in Szene gesetzt, dass die manchmal querschießende Logik der Drehbücher, die Märchen-Sternstunden in Profiling den Spaß an der (Tony-Hill-)Freude nicht mindern können. Die 5. Staffel bietet durchweg spannende, vielleicht wenig überdenkenswerte, dafür aber überaus sehenswerte Fälle.
Das muss allerdings auch genügen, denn Edel und das ZDF lassen weitere Wünsche – wie gewohnt – offen und bieten keinerlei DVD-Extras.
Anna Veronica Wutschel
Die Methode Hill – Staffel 5. VÖ: 27.08.10 Verpackung: 4 DVD Softbox. Technische Daten: Anzahl Disks: 4 Bildformat: PAL 16:9 Tonformat: Dolby Digital 2.0 Stereo Laufzeit: ca. 330 Minuten Format: 4 x DVD 9 Sprache: Deutsch/Englisch Ländercode: 0 FSK: 16.
Darsteller: Robson Green (Dr. Tony Hill), Simone Lahbib (DI Alex Fielding), Mark Penfold (Dr. Ashley Vernon), Emma Handy (DC Paula MacIntyre), Mark Letheren (DS Kevin Geoffries), Thomas Byrne (Ben Fielding) Directors: Peter Hoar Ep 1 & 4, Paul Whittington Ep 2, Richard Standeven Ep 3 Executive Producer: Sandra Jobling Producer: Phil Leach
Link zum Blog von A.V.Wutschel.
Besprechung der 3.Staffel von H.Heiland