Liebes CrimeMag-Publikum,
der immer mehr eskalierende Konflikt in Thailand – Polit-Thriller-Country par excellence – erscheint uns nicht sehr durchsichtig. Christopher G. Moore setzt ihn in überraschende Bezüge zu einer neuen Lektüre von Franz Kafka.
Hilfreich und gut ist wieder einmal mehr Carlos, unser Ethik-Beirat. Heute zeigt er jüngeren Menschen, wie toll man aktuelle WM-Krimis schreibt.
Und weil wir in Geberlaune sind, hat Klaus Kamberger auch noch eine Menge Tipps für Fernsehkrimiautoren da … gratis.
Alf Mayer zieht sich Schnittwunden bei der Lektüre von Taylor Stevens’ „Mission Munroe. Die Geisel“ zu.
Frank Rumpel erfreut sich trotz des bescheuerten deutschen Titels „Faule Finnen fangen keine Fische“ an dem neuen Roman von Markku Ropponen.
Eigentlich wollten wir dem Wirbel um Friedrich Forssman nur noch mit Humor begegnen, doch nun kam heraus: Alles nur geklaut, seine eBook-Polemik ist ein Plagiat, Forssman hat geguttenbergt! Mario Sixtus hat den Originaltext aus dem 15. Jahrhundert für uns aufgearbeitet.
Und nach der Lektüre von Mara Brauns Kolumne „Hinter der Linie, vor dem Spieltag“ wissen Sie schon am Samstagvormittag, wie der aktuelle Bundesliga-Spieltag gelaufen ist. CrimeMags sensationeller, exklusiver Service für Fußball-User, diesmal mit einer noch größeren Überraschung. Die Bundesliga hat sich radikal geändert.
Claudia Fiedlers Event- und Veranstaltungskalender sorgt dafür, dass Sie keine wichtige kriminalliterarische Veranstaltung verpassen!
Unser Gedicht dreht sich einmal wieder um die Beziehungstat – so fröhlich kann man damit umgehen: „You Rascal You“, aus den unerschöpflichen Tiefen der amerikanischen Pop-Kultur.
Genießen Sie ein entspanntes Wochenende, stimmungs- und wettermäßig würde ich zu einem netten Primitivo aus Apulien raten.
Herzliche Grüße von der mecklenburgischen Seenplatte
Ihr
Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team