Geschrieben am 9. August 2014 von für Crimemag, Editorial

Editorial, 09.08.2014

haiLiebes CrimeMag-Publikum,

„I, the Jury“ von Mickey Spillane gehört sicher zu den umstrittensten Büchern des 20. Jahrhunderts. Wirklich? Und warum eigentlich? Joachim Feldmann, Marcus Müntefering und Thomas Wörtche haben den Roman noch einmal gelesen: ein Dreifach-Klassiker-Check.

Von Pulp zu Pulpo ist es nicht weit – und als Sommergabe für seine Leserinnen und Leser schenkt uns Carlos heute den ersten Teil seiner sensationellen Pulpotrillogie. Wir wissen es zu würdigen.

Alf Mayer hätte sich gern hemmungslos an dem wohlfeilen Prachtband „100 Klassiker des Film Noir“, hrsg. von Paul Duncan und Jürgen Müller, ergötzt, hat aber ein paar Einwände.

Rundum zufrieden ist Anna Veronica Wutschel mit der 2. Staffel der dänischen Polizei-Serie „Die Brücke – Transit in den Tod“, die auf DVD vorliegt.

Gechopt wird auch – Joachim Feldmann und Alf Mayer führen das Beilchen. Auf dem Hackklotz: Friedrich Ani: „Unterhaltung“, Torkil Damhaug: „Feuermann“, Joel F. Harrington: „Die Ehre des Scharfrichters“ und Frank Köhnlein: „Vollopfer“.

Christopher G. Moore weist darauf hin, dass selbst fundamentale menschliche Handlungen, die wir für Affekte halten, kulturell unterschiedlich codiert sein können: „Impulse Control & Crime“.

Ein feines Gespür für das tödliche Detail hat Willie Dixon, der unsere Gedicht geschrieben hat – auch ein Klassiker: „Spoonful“!

Ich hoffe, der schöne Sommer hält über das Wochenende und Sie haben Zeit und Muße, ihn zu genießen. Angesichts des Wetters kann ein bisschen kühler Kir Royal nicht falsch sein.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Ihr

TW & das CrimeMag-Team