Geschrieben am 1. Dezember 2012 von für Crimemag

Editorial, 1.12.2012

Liebes CrimeMag-Publikum,

Merle Krögers Roman „Grenzfall“ (nicht umsonst aus dem Stand auf Platz 1 der KrimiZeit-Bestenliste gesprungen) ist sicher einer der Highlights dieses Jahres und darüber hinaus ein überaus wichtiger Kriminalroman. Das Gespräch, das Ulrich Noller mit Merle Kröger geführt hat, zeigt warum.

Good news für Freunde des inzwischen weltberühmten Osterburker Schwurbverlags – Näheres dazu bei Carlos.

Drei klassische Rezensionen: Christiane Geldmacher über Philip Dijans „Die Ratlosen“, Sandi Baker über Roger Smiths „Stiller Tod“ und Thomas Wörtche über Rick De Marinis „Götterdämmerung in El Paso“.

Die allerletzten Klarheiten über das Identitätspuzzle von Graham Greene und James Hadley Chase beseitigen heute Thierry Cazon und Julien Dupré, übersetzerisch unterstützt von Christiane Dreher.

In unserer Filmrubrik „Moving Targets“ ist Alf Mayer mehr als begeistert über „Argo“ von und mit Ben Affleck – eine veritable Sternstunde des Kinos.

Ulrich Baron erinnert anlässlich des Todes von Boris Strugatzki am 19. November an die eminente Leistung des Duos Arkadi & Boris Strugatzki, „Genre“-Literatur jenseits von Genres etabliert zu haben.

Christopher G. Moore macht sich global gültige Gedanken über Omnishambles, nicht nur Thai Style

Unser Gedicht beweist einmal mehr, mit welcher Eleganz man in der deutschen Literatur killen konnte: „Pfalzgräfin Jutta“ von Heinrich Heine.

Ein schönes, erstes Dezemberwochenende mit feiner Lektüre und witterungsangepassten Getränken wünscht Ihnen herzlich aus the middle of nowhere grüßend

Ihr

Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team