Liebes CrimeMag-Publikum,
der Sommer ist hoffentlich noch lange nicht vorbei, unsere Sommerpause aber schon. Seien Sie herzlich willkommen in der neuen CrimeMag-Saison!
Wir steigen ein mit einem Porträt des amerikanischen Schriftstellers William T. Vollmann, das Alf Mayer anlässlich des neuen Vollmann-Romans „Europa Central“ präsentiert.
Die Sommerpause hat selbst Carlos ein wenig milde gestimmt, weshalb er heute über „Glück“ räsoniert.
Edgar-Preisträger Thomas Adcocks säureklare Analysen der amerikanischen Verhältnisse, die er exklusiv für CrimeMag schreibt, befassen sich heute mit dem Justizsystem, besonders aber mit der Rolle des Supreme Court.
Als neue Mitarbeiterin begrüßen wir Elly Bösl, die sich auf den Schnittstellen zwischen den Genres bewegt – heute mit der Vorstellung des finnischen Autors Hannu Rajaniemi und seiner beiden Romanen „Quantum“ und „Fraktal“.
In unserer Rezensionsabteilung geht es noch sommerlich leicht, gar sehr leicht zu: Joachim Feldmann hat an einem englischen Regentag „The Cuckoo’s Calling“ von Robert Galbraith (also known as J. K. Rowling) gelesen, Bruno Arich-Gerz hat sich mit Andreas Schnabels Mallorca-Krimi „Tod inclusive“ ein bisschen vergnügt, Anne Kuhlmeyer eher mehr mit Stefanie Vierecks „Die falsche Spur“ und Thorlef Czopnik hat seinen Strandkorb mit putzigem Trash gefüllt – mit: Harlan Cobens „Wer einmal lügt“, Anthony E. Zuikers „ Level 26: Dunkle Offenbarung“ und Jenk Saborowskis „Biest“.
Eher entspannt auch die Chops, Joachim Feldmann nimmt sich David Zeltsermans „Paria“ und Reinhard Junges „Achsenbruch“ vor, Alf Mayer Jamie Frevelettis „Rette Dich“.
Weil Wissen das Lesevergnügen durchaus fördert, gibt es heute wieder nützliche Hinweise auf sinnvolle Sekundärliteratur aus Thomas Przybilkas bibliographischer Schatztruhe: Aufsätze von Claude Mesplède, eine Studie zu der mörderischen Ciudad Juárez und nette Erkenntnisse zu den Bond-Girls.
Unser Gedicht fällt heute unter die Kategorie weird, resp. very weird: Amanda Palmers „Ampersand“.
Genießen Sie den Sommer, lesen Sie viele Bücher und erfreuen Sie sich des Lebens!
In diesem Sinne herzliche Grüße aus Berlin
Ihr
Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team