Liebes CrimeMag-Publikum,
immer wieder beliebt das Ratespiel, wer denn wohl Jack the Ripper gewesen sei. Gerade geistert eine gar nicht so aktuelle, aber als „neu“ angepriesene These durch die Gegend. Anlass für Peter Münder für ein Ripper-Check-Update.
Der Herbst ist gekommen, es wird grau und trüb – und Carlos wird lyrisch. Was sonst?
Auf einen spannendes, Death-Metal-induziertes Stück Subkultur aus Botswana, auf maRock und den Fotografen Aldo Brincat macht uns Sandi Baker aufmerksam.
Fernsehformate aus Skandinavien werden gern in den USA adaptiert und den lokalen Gegebenheiten angepasst. Unsere neue Mitarbeiterin Sonja Hartl, die wir herzlich begrüßen, wird sich ab heute unter anderem mit diesem Phänomen beschäftigen. Sie beginnt mit „The Bridge“, bei uns als „Die Brücke – Transit in den Tod“ bekannt.
Alf Mayer liest dem Rezensionsbetrieb die Leviten, weil er den kapitalen Roman „Die stille Frau“ von A.S.A. Harrison blöd-ignoranten Amateur „Rezis“ überlassen hat. Denn der Psychothriller ist ein Juwel, das es zu entdecken gilt.
Kurz und gut die Bloody Chops, am Beil Frank Göhre, Joachim Feldmann und Alf Mayer, auf dem Hackblock „Sexy. Hölle. Hellweg“ herausgegeben von HP Karr, Herbert Knorr & Sigrun Krauß; Michal Viewegh „Die Mafia in Prag“ und Henriette Clara Herborn „Schmerz“.
Christopher G. Moores Essay über Gehorsam und Wahrheit dreht sich um unangepasste Autoren wie Henry Miller und George Orwell, aber auch um seine eigene Figur Vincent Calvino.
Vorbei ist schon seit zwei Spieltagen die schlimme, die bundesligalose Zeit. Aus technischen Gründen können wir erst jetzt ins Geschehen eingreifen: mit Mara Brauns einzigartiger Kolumne „Hinter der Linie, vor dem Spieltag“, die schon freitags weiß, wie der Spieltag am Sonntag ausgegangen sein wird.
Wichtig, verlässlich und unverzichtbar wie immer Claudia Fiedlers Veranstaltungskalender – wer, wann, wo?
Dass die Kategorien „legal“ und „illegal“ nicht unbedingt trennscharf sind, sondern eher im Gegenteil, dass wussten schon „The Specials“ – „Gangsters“ heißt unser Gedicht.
So allmählich kann man bei diesem Wetter schon zu einem kräftigen Roten aus dem Priorat greifen, dazu schöne Lektüren und andere nette Dinge im hoffentlich entspannten Wochenendmodus. Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr
TW & das CrimeMag-Team