Liebes CrimeMag-Publikum,
erinnern Sie sich an den Film „The Invasion of the Boy Snatchers“? Science Fiction, haben Sie damals gedacht, oder Phantastik … Weit gefehlt, Thomas Adcock enthüllt heute die ganze abscheuliche Wahrheit.
Auch Carlos hat’s nicht einfach – er hat Familie und damit auch Familienbande.
Alf Mayer porträtiert anlässlich des neuen Romans „In der Nacht“ den Bostoner Autor Dennis Lehane. Joachim Feldmann möchte dringend verstehen, warum die Ostfriesenromane von Klaus-Peter Wolf so erfolgreich sind und hat deswegen „Ostfriesenfeuer“ gelesen.
Mit Realpolitik beschäftigt sich Bruno Arich-Gerz und hat sich in der einschlägigen Ausgabe des „Sociologus. Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie“ über die Themen Afrika & Gewalt kundig gemacht.
Realpolitik auch bei Christopher G. Moore, der so ein kuschelig-knuffig-kitschiges Ding wie den Valentinstag auf seine Funktionalisierbarkeit hin untersucht.
Film- und damit Kulturpolitik beschäftigt Alf Mayer in Moving Targets – er beleuchtet noch einmal die Implikationen von Michael Connellys „Bosch“-Deal mit Amazon.
Wie immer finden Sie heute schon die Ergebnisse des 22. Spieltags der Fußballbundesliga, heute zusätzlich noch wunderbar orchestriert von Mara Braun. Unique bei CrimeMag!
Aktuell auch wie immer der Veranstaltungskalender von Claudia Fiedler, damit Sie nichts wirklich Wichtiges an Lesungen und Events verpassen.
Eine schöne Variante des Bonnie-&-Clyde-Stoffes haben wir bei MC Solaar gefunden: „La Belle et le Bad Boy“.
Ein entspanntes, vorfrühlingshaftes und mildes Wochenende, an dem man schon fast wieder über einen netten Garnacha Blanca aus dem Priorat nachdenken könnte, wünschen mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihr
TW & das CrimeMag-Team