Geschrieben am 21. Januar 2012 von für Crimemag, Vermischtes

Editorial, 21.1.2012

Liebes CrimeMag-Publikum,

heute haben wir es ein bisschen mit Klassikern. Roland Oßwald erinnert an einen der ganz Großen der frühen Kriminalliteratur, an Walter Serner. Frank Göhre ist zu Ehren eines anderen ganz Großen der frühen Kriminalliteratur nach Zürich gefahren und hat sich einen Film über Friedrich Glauser angesehen. Henrike Heiland würdigt einen ganz großen englischen Autor, der am 12. Januar dieses Jahres gestorben ist: Reginald Hill.

Corla Bauer hat sich in Galizien umgetan und bespricht einen Roman von Domingo Villar. Die Bloody Chops sind ebenfalls klassisch gestimmt: Es choppen Lena Blaudez (Kressmann Taylors klassische Rache-Erzählung), Joachim Feldmann (Michael Molsner, ein Klassiker des Soziokrimis) und Thomas Wörtche (ein Sammelband über den Jetzt-Schon-Klassiker David Cronenberg). Dazu ein kräftiges KickAss von Tobias Gohlis für die Publikumsverarsche des Labels Kindler.

Und ein bisschen True-Crime gibt es auch: Tatortreiniger, „Cleaner“, sind das Modethema unserer Tage – Franziska Graf hat sich einen echten Reiniger und dessen Tätigkeitsfeld angesehen.

Unsere Erzählung heute ist von Guido Rohm: „Das ist kein Krimi“.

Unser Gedicht ist auch ein Klassiker – Schizo as you like it! Psycho Killer von David Byrne & Co.

Ein wunderbares und entspanntes Wochenende wünschen Ihnen diesmal aus Frankfurt am Main

Ihr Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team