Geschrieben am 22. November 2014 von für Crimemag, Editorial

Editorial, 22.11.2014

CM.Rubens.MedusaLiebes CrimeMag-Publikum,

können und sollen Politthriller prophetisch sein? Hat Tom Clancy mit seinem Roman „Command Authority. Kampf um die Krim“ der Weltgeschichte sein Drehbuch aufgedrängt? Thomas Wörtche amüsiert sich.

Carlos hingegen will vom Wüten der Welt nichts wissen, sondern gründet seine ganz eigene Region. Mit Lokalnachrichten.

Alf Mayer hat schon mal Gerald Seymours neuen Roman „Vagabond“ im Original gelesen, und Mike Wuliger konnte auch nicht warten, bis Tod Goldbergs „Gangsterland“ auf Deutsch erscheint.

Fröhliches Choppen – heute Klaus Kamberger über Leonhard M. Seidls „Letzte Ausfahrt Giesing“, Thomas Wörtche über Andrea Grosso Cipontes und Dacia Palmerinos Comic-Adaption von Friedrich Schillers „Geisterseher“ und Alf Mayer über Charly Wellers „Eulenkopf“.

Anna Veronica Wutschel macht sich Gedanken, ob „Rectify“ wirklich eine rundum gelungene Serie ist.

Christopher G. Moore erzählt heute eine Alltagsgeschichte aus Bangkok, die mit einem verlorenen Frühstück beginnt.

Und Alf Mayer hat noch einen Nachtrag zu dem Nachruf auf Charles Bowden in unserer Ausgabe vom 8. November.

Natürlich weiß Mara Braun schon alle Resultate des 12. Bundesligaspieltags und Claudia Fiedler in ihrem Veranstaltungskalender, welche Veranstaltungen in der nächsten Zeit Sie dringend besuchen müssen.

Ein immer aktuelles Thema behandelt unser Gedicht: „von falsch und beschiss“. Es stammt von Sebastian Brant und steht im „Narrenschiff“.

Ein ruhiges Herbstwochenende wäre schön, ich denke an einen netten Blaufränkisch resp. Lemberger, aus Österreich oder aus Württemberg …

Herzliche Grüße aus Berlin,

Ihr

Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team