Geschrieben am 23. November 2013 von für Crimemag, Editorial

Editorial, 23.11.2013

haiLiebes CrimeMag-Publikum,

während der neue Papst anscheinend im Vatikan unter Druck gerät, schaut sich Markus Pohlmeyer einen älteren Pontifex Maxismus an: „Borgia“.

Carlos bastelt weiter an seinen ganz eigenen Weltkoordinaten – heute listet er Orte auf, die man besucht haben muss, will man der Exekution entgehen.

Uta-Maria Heim denkt über „Das Reich Gottes“ nach, also über den Regionalkrimi, und kommt zu originellen Schlussfolgerungen.

Alf Mayer porträtiert Robert Crais, mit besonderem Akzent auf den Elvis Cole/Joe Pike-Romanen und speziell dem neuesten: „Straße des Todes“.

Lutz Göllner freut sich, Arkadi Renko wiederzutreffen, und rezensiert freudig den neuen Roman von Martin Cruz-Smith: „Tatjana“.

In unserer Rubrik „Moving Targets“ bespricht Alf Mayer Jane Campions Miniserie „Top of the Lake“.

Thomas Adcock blickt heute nach Kanada, sieht in Toronto die auch bei uns beliebte Familie Ford am Werk, trifft seinen Freund Markowitz und kann sich ihr nicht erwehren: der amerikanischen Schadenfreude.

Mara Braun hat den Bundesligaspieltag von heute kommentiert und deswegen keine guten Nachrichten für Fans des FC Bayern München.

Claudia Fiedlers Veranstaltungskalender weiß wie immer: Wer, wann, wo …

Unser Gedicht diskutiert Recht, Moral und Gerechtigkeit – „Vigilante“ von Héctor Lavoe.

Freuen Sie sich an schönen Lektüren, lassen Sie die notorischen Herbstdepressionen nicht an sich heran und bekämpfen Sie sie z. B. mit einem Pfälzer Spätburgunder.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Ihr

Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team