Liebes CrimeMag-Publikum,
im Frühling wird gesät, was später geerntet wird, aber manche säen nicht und machen doch „Fette Ernte“. Alf Mayer stellt Ihnen heute „Fette Ernte“ von Ross Thomas vor und stellt diesen kapitalen Roman in die richtigen Kontexte von Lebensmittelspekulation, Börsengeschäften und Profitgier. Ein top-aktueller Roman also, den man erstmals unverstümmelt auf Deutsch lesen kann. Denn eigentlich handelt es sich um einen Klassiker von 1975!
Ganz im Schulterschluss mit einem anderen Klassiker, Roland Barthes, erledigt Carlos heute ein paar der blödesten Sinnsprüche, Maximen oder sonstige „Weisheiten“.
Unser US-Korrespondent Thomas Adcock stellt uns zum Auftakt der nächsten Präsidentschaftswahlkampagne ein paar besonders nette Exemplare der Teapublicans und ihre Financiers vor. Hat nichts mit uns zu tun? Schauen Sie sich an, was bei uns in „Mitte der Gesellschaft“ so gedacht wird …
Elfriede Müller porträtiert für uns einen der eigenwilligsten deutschen Kriminalautoren: Robert Hültner, der zeigt, dass man Regionalität und historischen Stoffe brillant verbinden kann, ohne auch nur in den Verdacht des Regiogrimmis zu kommen.
Thorlef Czopnik ist Sebastian-Fitzek-Fan und war deswegen besonders neugierig auf „Noah“, einen Roman außerhalb der üblichen Masche. Auch Kai Hensel hat mit „Sonnentau“ einen politischen Kriminalroman vorgelegt, den Anne Kuhlmeyer freudig gelesen hat.
Anna Veronica Wutschel hat DVDs angeschaut – die erste Staffel der „Jack Taylor“-Adaptionen nach den Roman von Ken Bruen. Begeistert war sie nicht.
Wenig begeistert von Lauf der Fußballwelt ist auch unsere Kolumnistin Mara Braun. Sie hadert und deswegen streikt sie – kein Kommentar zum aktuellen Spieltag. Aber eine Begründung schon!
Wie immer entnehmen Sie bitte Claudia Fiedlers Veranstaltungskalender die relevanten Daten für die relevanten Events und Lesungen.
Die alltägliche Straßengewalt und ihre miesen kleinen Protagonisten sind nicht nur Themen von Autoren wie George V. Higgins, sondern tauchen auch in Versen auf – unser Gedicht heute: „Billy Jack“ von Curtis Mayfield.
Genießen Sie die Sonne am Wochenende, vielleicht finden Sie sogar schon essbaren Spargel ….
Und bleiben Sie uns bitte gewogen. Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihr
TW & das CrimeMag-Team