Liebes CrimeMag-Publikum,
Mexiko war schon immer eines unserer Schwerpunktthemen. Alf Mayer fügt in seiner „Blutigen Ernte“ eine wichtige Perspektive hinzu – die von Charles Bowden.
Zoë Beck war auf Reisen und wer auf Reisen war, hat etwas zu erzählen und ob das immer biographisch sein muss – amüsieren Sie sich bitte!
True life & true crime, über Leben und Boxen des Charly Graf erzählt Matthias Penzel.
Freudig begrüßen wir heute Fran Ray, die von nun an regelmäßig für CrimeMag schreiben wird, auch wenn sie heute einen Leserbrief an Gisa Klönne in der Post gefunden hat.
Dass es endlich einen neuen Roman von Christopher G. Moore gibt, ist eine kleine Sensation. Susanna Mende hat „Der Untreue-Index“ für uns besprochen.
Gelesen haben für die Bloody Chops Kerstin Klamroth einen Roman von Walter Leitner, Klaus Kamberger einen Klassiker von Hugo Bettauer und Kirsten Reimers ein Buch von Kate Atkinson.
Die Diez Negritos sind durch unsere Schuld ein bisschen aus dem Tritt gekommen, wir haben am letzten Wochenende schlichtweg das falsche Kapitel geboostet. Entschuldigung! Deswegen jetzt das richtige Kapitel 17 – von Jorge Moch, übersetzt von Johanna Malcher und wie immer lektoriert von Doris Wieser.
Unser Gedicht können Sie auch gerne hören, wenn Sie nicht so gut Spanisch lesen, aber um was es geht, das erschließt sich vermutlich sehr schön aus dem Titel: El muerto vivo …
Ein entspanntes und vergnügliches Wochenende wünschen Ihnen aus Berlin
Ihr
Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team