
Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten
… erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Hammett (Berlin), Glatteis (München), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics geben Katrin Doerksen und Thomas Groh.
Hier unsere letzten Schatzsuchen aus März und Februar 2020.
Diesmal ist – dem Virus und aktuellen Belastungen geschuldet – unsere Auswahl klein & fein. Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. Lesen Sie dazu auch Gerhard Beckmanns Wutschrei in dieser CrimeMag-Ausgabe.
Hier finden Sie einen bundesweiten interaktiven Buchhandlungsfinder, zusammengestellt vom Carlsen Verlag.

Torsten Meinicke, Buchladen in der Osterstraße, Hamburg
Frisch gelesen habe ich:
– Jérôme Leroy, Der Schutzengel (Ü: Cornelia Wend), Edition Nautilus 2020, 352 S., 20 Euro: „Berthet soll getötet werden. Das ist eine ziemlich schlechte Idee.“ Was für ein cooler Romananfang! Undercover-Cops außer Rand und Band, französische Politik als schmutziges Geschäft. Mein Urteil: Très chic!

– Carlo Lucarelli, Hundechristus (Ü; Karin Fleischanderl), Folio 2020, 270 S., 18 Euro: Bologna, 1943: Commissario De Luca versucht sauber zu bleiben in schmutzigen Zeiten. Dann wird Mussolini gestürzt. Nach Italien können wir momentan nicht reisen, mit der Lektüre von Lucarelli aber sehr wohl.
– Jorge Zepeda Patterson, Die Korrupten (Ü: Nadine Mutz), Elster 2020, 478 S., 24 Euro: „Die Blauen“ gegen den Rest der Welt, zumindest gegen die Kartelle und korrupten Politiker Mexikos. Bin wegen Hochwasser für vier Stunden an der Elbfähre in Glückstadt ausgebremst worden, hatte „Die Korrupten“ im Kofferraum. Habe noch nie schöner gewartet.

– Joseph Incardona, One-Way-Ticket ins Paradies (Ü: Lydia Dimitrow), Lenso 2020, 310 S., 22 Euro: Paul, Iris und die Kinder reisen ins „Nomad Island Resort“. Mystery-Thriller mit Horroranteilen. Danach findet man das Reiseverbot gar nicht mehr so schlimm.
– Mahi Binebine, Die Engel von Sidi Mouem (Ü: Regula Renschler), Lenos 2017, 183 S. 14 Euro: Die Slums von Casablanca als Nährboden für islamistische Prediger und Attentäter.
– Liza Cody, Gimme More (Ü: Pieke Biermann), Argument 2020, 400 S., 21 Euro: It’s only Rock ’n‘ Roll, but we like it! Wunderbar, dass dieser ganz starke Text wieder neu aufgelegt worden ist. Genial übersetzt von der frisch preisgekrönten Pieke Biermann.

Am Bett liegen nun und wollen bald gelesen werden:
– Ron Corbett, Preisgegeben (Ü: Sven Koch), Polar 2020, 399 S., 14 Euro
– Sara Paretsky, Altlasten (Ü: Laudan & Szelinski), Argument 2020, 450 S., 24 Euro
– Benjamin Whitmer, Flucht (Ü: alf Mayer), Polar 2020, 407 S., 22 Euro