Geschrieben am 15. Mai 2018 von für Crimemag, CrimeMag Mai 2018

Schatzsuche: Crime-Neuerscheinungen

schatzsuche

Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten

 … erscheinen jetzt im Monat Mai, dazu Graphic Novels, vulgo: Comics, und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist regelmäßig mit Hilfe von Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Hammett (Berlin), Glatteis (München), Wendeltreppe (Frankfurt) und Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin.

Ebenfalls ab sofort in dieser Rubrik: Hinweise auf besonders interessante Neuheiten bei Comics und DVDs, für uns kuratiert von Katrin Doerksen und Thomas Groh.

schatzJan Christian Schmidt von Kaliber.38

Tania Chandler: Ein drittes Leben (Suhrkamp)
Denise Mina: Blut Salz Wasser (Argument)
Joyce Carol Oates: Pik-Bube (Droemer)
David Schalko: Schwere Knochen (Kiwi)

Ende Mai steht eine Woche Urlaub an – als Lektüre dafür habe ich mir aufgehoben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ (Kiwi).

Ferner freue ich mich auf und über zwei Neuausgaben länger vergriffener Titel:
James Lee Burke: Im Schatten der Mangroven (Pendragon) und
Don DeLillo: Libra – Sieben Sekunden (Kiwi). 

schatz3Buchladen in der Osterstraße, Hamburg

Kriminell Erlesenes der letzten vier Wochen:

B. John: Stern des Nordens (Ü: Karen Witthuhn und Sabine Längsfeld), Wunderlich, erscheint am 25. September 2018. Jenna Williams, CIA-Agentin und Superwoman, im Kampf gegen das Böse in Gestalt von Kim Jong-Il. Süffiger Nordkorea-Triller, den Donald Trump hoffentlich nie lesen wird.

Matthias Wittekindt, Die Tankstelle von Courcelles, Edition Nautilus 2018, 252 S., 16,90 Euro: Französische Provinz in den 1970er Jahren. Eine Jugendclique, erste Liebe, eine Tankstelle, Abitur. Coming-of-Age als kriminelle Erfahrung.

James Lee Burke, Im Schatten der Mangroven (Ü: Oliver Huzly), Pendragon Verlag 2018, 541 S., 18 Euro: Ein Mobster im Filmgeschäft, Robicheauxs Tochter in den Händen von Entführern. Burke liefert wieder gewährte Qualität.

Ross Thomas, Der Mordida-Mann (Ü: Jochen Stremmel), Alexander Verlag 2018, 328 S., 14,90 Euro: Ihr denkt, Politik und Diplomatie seien ein schmutziges Geschäft? Falsch! Es ist viel schlimmer Ross Thomas ist für mich der bessere John LeCarré.

Felix Jackson, Berlin, April 1933 (Ü: Stefan Weidle), Weidle Verlag 2018, 287 S., 23 Euro: Ein deutscher Emigrant schreibt für ein amerikanisches Publikum. Zeitgeschichte als Erfahrung entgrenzter Gewalt. Natürlich kein Krimi, hart, spannend und lehrreich jedoch allemal.

Und dann freue ich mich schon sehr auf die neuen Bücher von Dominique Manotti (Kesseltreiben, erscheint in diesen Tagen) und Max Annas (Finsterwalde, erscheint im Juli 2018).

schatz1Buchhandlung Hammett, Berlin

Auch bei Hammett wird ab dem ersten Buch portofrei geliefert. Internetseite hier. Christian Koch schreibt: Hier meine Tipps für die kommenden Wochen:

Jonathan Lee: High Dive (btb)
Michael Kortya: Todesangst (Heyne)
Janet Evanovich: Zusammen küsst man weniger allein (Goldmann)
Brian Panowich: Queen of Bull Mountain (Suhrkamp)
Gianrico Carofiglio: Kalter Sommer (Goldmann)
Joe Ide: Stille Feinde (Suhrkamp)
Tom Bouman: Im Morgengrauen (ars vivendi)

schatz2Buchhandlung Glatteis, München

Dietrich Kalteis: Shootout (Suhrkamp)
Kanada, spielt auf dem Land, sozusagen ein kanadischer Regionalkrimi – wenn die Regionalkrimis bei uns ähnlich wären, dann hätte dieses Genre keinen so schlechten Ruf. Spannend, heftig, temporeich – große Klasse.

Olivia Kiernan: Zu nah (HarperCollins) 
Dass nicht nur die irischen Männer spannende Krimis schreiben, beweist diese Autorin mit ihrer Ermittlerin Frankie Sheehan. Rasant, spannend, ein super Debüt.

Nicolas Obregon: Schatten der schwarzen Sonne (Goldmann)
Der Roman spielt in Tokio (dieses Mal kein japanischer Autor). Der Autor wuchs in Madrid und London auf, seine Krimis allerdings spielen in Japan. Der neue Roman erzählt einen interessanter Plot, der etwas langsam Fahr aufnimmt, aber  trotzdem nie langweilig und richtig spannend wird.

Brad Parks: Nicht ein Wort (Fischer)
Ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen einem Drogendealer und einem Richter, dessen beide Töchter von dem Dealer als Geiseln gehalten werden, um die Urteile des Richters zu beeinflussen. Spannend, gut ausgedacht, mit raffinierten Wendungen. 

Karen Cleveland: Wahrheit gegen Wahrheit (btb)
Ein super spannender, intelligenter Thriller. Die Spionageabwehr-Spezialistin Vivian Miller entdeckt, dass ihr Ehemann ein russischer Schläfer ist. Großartig erzählt.

Jean-Christophe Grangé: Schwarzes Requiem (Ehrenwirth)
Die Grangé-Fans wird`s freuen. Ein neuer Roman, Schauplatz dieses Mal Afrika – dieser Autor ist unerbittlich, er schenkt seinen Protagonisten nichts.

Sheena Kamal: Untiefen (Ullstein)
Schon vom letzten Jahr, aber unsere Kunden mögen diesen Krimi. Kurztext des Verlags: Tough, genial und immer am Rande der Selbstzerstörung – der erste Fall für Privatdetektivin Nora Watts.

Krimibuchhandlung Wendeltreppe, Frankfurt

Katrine Engberg: Krokodilwächter (Diogenes)
James McClure: Blood of an Englishman (Unionsverlag)schatz4
Wallace Stroby: Fast ein guter Plan (Pendragon)
Klüpfel/Kobr: Kluftinger (Ullstein)
G.M. Burnet: Der Unfall auf der A35 (Europa)

Mit Buchbestellungen, vor allem per Mail, hat Die Wendeltreppe schlechte Erfahrungen gemacht. Zuviele Rechnungen wurden einfach nicht bezahlt. Die Schattenseite. Bei Amazon würde man sich das nicht trauen.
ben deshalb unser Bezugshinweis: Unterstützen Sie bitte Ihren Buchhändler vor Ort – er wird sich über Ihre Bestellung freuen. Denken Sie daran: Amazon ist keine Buchhandlung, sondern ein Gemischtwarenladen.

schatz boxcar 4020628775926_1Empfehlungen Comics & Heimkino Mai 2018

Zusammengestellt von Katrin Doerksen und Thomas Groh.

Boxcar Bertha – Die Faust der Rebellen von Martin Scorsese
Blu-Ray, Koch Media, 14.06.2018

Heute dreht Scorsese Filmkunst für die Oscars und die Festivals, 1972 drehte er Exploitation für Schlock-Geschäftsmann Roger Corman. Dessen untrüglicher Riecher (und der Erfolg von „Bonnie & Clyde“…) hatte ihm damals geflüstert, dass Filme über weibliche Gangster in den 30ern gut laufen könnten. Prompt engagierte er den jungen Heißsporn aus New York für diesen mitreißenden Film, der irgendwo zwischen Bahnhofskino und New Hollywood die Grundlagen für Scorseses späteres „Kino der Gewalt“ schafft..

Das Syndikat von Stefano Vanzina
Bluray, Alive, 25.5.2018

Jürgen Drews (!) als vorbildlich assozialer Schwerenöter, Mario Adorf als Hilfs-Ermittler – inmitten Italiens „bleierner Zeit“, als das Verbrechen Angst und Schrecken auf dern Straßen verbreitete. Schon für solche Mixturen muss man dem italienischen Genrekino die Füße küssen! „Das Syndikat“, von vielen als Initialzündung des Italo-Polizeithrillers gefeiert, ist ein Film, für den man sehr gerne auf die Knie geht.

Das Verfahren ist eingestellt, vergessen Sie’s von Damiano Damiani
Bluray, Koch Media, 14.6.2018

Damiano Damiani zählt zu den großen Zornigen des italienischen Genrefilms der 60er und 70er, dessen Mischung aus politischer Sensibilität und Mut zur Drastik auch heute noch seinesgleichen sucht. Korruption, Justizversagen, Mafia-Umtriebe oder die Befreiungskämpfe in Lateinamerika (verklausuliert im Italowestern „Töte Amigo“) – kein heißes Eisen ließ Damiani unangefasst. In diesem intensiven Thriller gerät Franco Nero als unbescholtener Bürger erst in die Fänge des Rechtsapparats und anschließend in die der Mafia.

Die Welt der Söhne von Gipi
avant-verlag, 288 Seiten, Hardcover, schwarzweiß, bereits bestellbar

In seinem Heimatland Italien bereits ein Riesenerfolg, jetzt auch endlich hier: der neue Gipi handelt von zwei Brüdern, die nach dem Tod ihres Vaters in einer postapokalyptischen Welt zu überleben versuchen.

schatz eraser 810B0Y8lEiL._SY550_Eraserhead von David Lynch
Bluray, Studiocanal, 28.06.2018

Es brodelt, es rumort, es dampft, es zischt in David Lynchs post-apokalyptisch anmutendem Debüt, einem Mitternachtsfilm par excellence, der sich kilometertief in die postindustrielle Verfallsschlacke eines Ehe- und Fortpflanzungsdrama meditiert. „In Heaven,everything is fine“, singt dazu die Dame im Heizkörper. Must-See!

Esthers Tagebücher 2: Mein Leben als Elfjährige von Riad Sattouf
Reprodukt, 56 Seiten, Hardcover, farbig, vorbestellbar

Ingesamt acht Jahre lang will der Comiczeichner Riad Sattouf („Der Araber von Morgen“) das Leben der Tochter eines Freundes begleiten und dokumentieren. Im zweiten Band ist Esther elf Jahre alt, geht in die fünfte Klasse und hat die Wahrheit über Gott herausgefunden.

Joe Shuster von Julian Voloj und Thomas Campi
Carlsen, 176 Seiten, Hardcover, farbig, erscheint am 30.05.2018

Ein Stückchen Comicgeschichte: Voloj und Campi erzählen vom Autoren Jerry Siegel und dem Zeichner Joe Shuster, die in den 1930er Jahren die Figur Superman erfanden und damit einen Boom auslösten, der ihnen nicht immer nur Glück brachte.

Korczak von Andrzej Wajda
Bluray, absolut Medien, 25.05.2018

Moderner Klassiker von 1990 nach einem Drehbuch von Agnieszka Holland. Wajda portraitiert den polnisch-jüdischen Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagogen Janusz Korczak, der zur Legende wurde, als er 1942 die Waisenkinder des Warschauer Ghettos zum Zug nach Treblinka führte.

Micky und der verlorene Ozeanvon Silvio Camboni und Denis-Pierre Filippi
Ehapa, 6.6.2018

Zu den schönsten Überraschungen im Disney-Comicuniversum zählte zuletzt die (in Frankreich konzipierte) Hommage-Reihe, für die namhafte Comiczeichner neue Maus- und Entenabenteuer im avancierten Stil erzählen und dabei mitunter an die goldenen Zeiten von Daily-Strip-Meistern wie Floyd Gottfredson erinnern. Der neue Band verspricht nun ein aufregendes  Abenteuer in edler, detailverliebter Steampunk-Optik – wir sind gespannt!

schatz unerschocken9783956401428The Killing of a Sacred Deervon Yorgos Lanthimos
DVD/Bluray, Alive, 04.05.2018

Griechische neue Welle mit größerem Budget und zugleich moderne Version der Iphigenie in Aulis mit Nicole Kidman als eiskalter Hohepriesterin des Horror.

Unerschrocken 2 von Pénélope Bagieu
Reprodukt, 168 Seiten, Hardcover, farbig, vorbestellbar

Zweiter Band der Reihe, die in Comicform kurz und knapp inspirierende, selbstbestimmt lebende Frauen portraitiert. Diesmal mit dabei: die afghanische Rapperin Sonita Alizadeh, die gegen die Zwangsheirat ansingt, die Kunstsammlerin Peggy Guggenheim und die Vulkanologin Katia Krafft.

 

Tags :