Geschrieben am 3. Juli 2013 von für Litmag

CULTurMAG, 03.07.2013

Mana-Neyestani645Liebes CULTurMAG-Publikum,

herzlich willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und  MusikMag!

Die Frage, wie man leben soll, was man anstellen soll um dem Komfort des radikal destruktiven Kapitalismus zu entkommen, beschäftigt immer mehr Menschen. Harald Welzer gibt in seinem Buch „SELBST DENKEN“ eine „Anleitung zum Widerstand“ – Wolfram Schütte ist angetan.

Aleks Scholz ist bei seiner Reise quer über den Nahthimmel bei „61 Cygni“ angekommen, einem orangenen, langsam rotierenden Stern.

„Satan, Dein Name ist Pubertät“. So auch in Joey Goebels coming-of-age Geschichte „Ich gegen Osborne“, die Julia Hess gelesen hat. Außerdem stellen wir Ihnen zwei interessante Graphic Novels vor: Brigitte Helbling erschließen sich Mana Neyestanis kafkaeske Schilderungen eines „Iranischen Alptraums“ nur teilweise. Hanspeter Ludwig hingegen ist sehr zufrieden mit Brecht Evens „Die Amateure“, einem Comic für Dechiffriermeister von Bilderrätseln und Bildwitzen.

In seinen „Petits riens“ beschäftigt sich Wolfram Schütte mit der usamerikanischen „fürsorglichen Ausspähung“ unter „politischen Freunden“; einem philosophierenden Fußballtrainer, „Oral History“ und dem Justiz- & Psychiatrieopfer Gustl Mollath.

Michael Zellers betrachtet in seiner Seh-Reise diesmal einen antiken Sarkophag aus der Kirche Maria Sopra Minerva in Rom; Bei Stella macht’s Shazam!: „Stella Sinatras Urknall“; als Weltlyrik lesen Sie ein Gedicht der Bulgarischen Lyrikerin Fedia Filkova – und unser Sommerrätsel 2013 ist diesmal ein kniffliges Kombinationsrätsel.

Für das MusikMag hat sich Tina Manske mit Scott Matthew, dem Leidensmann der populären zeitgenössischen Musik, über dessen neues Album „Unlearned“ unterhalten, auf dem er Songs anderer Musikerkollegen – von Kris Kristofferson bis Whitney Houston – covert.

Thomas Backs fragt sich, warum man immer nur am Ende eines Jahres zurückblicken soll, und nicht auch in der Mitte eine kleine musikalische Zwischenbilanz ziehen sollte – und zieht sie auch. Mit einem deutlichen Schwerpunkt in Sachen Elektro.

Und in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Jagwar Ma, Teha Teardo & Blixa Bargeld und Waxahatchee, gehört von Tina Manske.

Das LitMag verabschiedet sich in die Sommerpause, das MusikMag wird in der kommenden Woche noch einmal erscheinen. CULTurMAG ist Anfang August wieder für Sie da.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung entnommen aus Mana Neyestani: Ein iranischer Albtraum. Aus dem Französischen von Marin Aeschbach und Wolfgang Bortlik. Edition Moderne 2013. 200 Seiten. 24,00 Euro.