Liebes CULTurMAG-Publikum,
herzlich willkommen zum Double Feature von LitMag und MusikMag. „Diskursiv, intelligent, überraschend“ nennt Christiane Geldmacher die Erzählungen der genau beobachtenden Meisterautorin Alice Munro, die tatsächlich jedes mögliche Lob verdient haben.
Die Wiener Edition Korrespondenzen feiert 10jähriges Verlagsjubiläum, Senta Wagner gratuliert und durchblättert die zu diesem Anlass erschienene poetische Anthologie „Die ersten 10 Jahre. Zugaben“. Darin findet sich auch dieses Gedicht von Dragana Mladenović.
„Spotlight“ heißt unsere neue TV-Kritik. Diesmal hat sich Frank Göhre die Sendung „Prominent” auf VOX angesehen.
Gunter Gerlach ist wieder über „Unmögliche Lektüren“ gestolpert – diesmal waren es gleich drei Bücher, die er nicht zu Ende lesen konnte.
Als eine Art Schlüsselroman für die Generation der heute Sechzigjährigen, beschreibt Carl Wilhelm Macke Christoph Heins neues Buch „Weiskerns Nachlass“: „Wer Angehöriger dieser Generation ist und sich dazu auch noch in der Endzeit seiner intellektuellen Karriere irgendwo im „akademischen Mittelbau“ befindet – oder auch da schon rausgeflogen ist – kann mit diesem Roman noch einmal so richtig eintauchen in sein Elend.“
Es gibt neues aus Südafrika! Diesmal berichtet CULTurMAG-Korrespondentin Sandra Baker über das “Aardklop-Festival”, das vom 4-9 Oktober 2011 in Potchefstroom stattfinden wird. Wenn Sie sich jetzt ins Auto setzen, sollten Sie es gerade noch schaffen, sagt Google-Maps.
Ein tolle neue Reihe hat das MusikMag gestartet: Drei Frauen, eine Platte: in der Rubrik 3:1 besprechen Janine Andert, Tina Manske und Christina Mohr kurz und zackig ein und dasselbe Album. In dieser Woche ist „Conatus” von Zola Jesus dran.
Mit der unaufgeregten Musikalität ihres achten Studioalbums „The Whole Love“ haben Wilco Tina Manske auf ganzer Linie überzeugt. Und auch Janine Andert ist begeistert – von der euphorischen Traurigkeit im Geiste der Romantik, die sie auf APPARATs „The Devil’s Walk“ entdeckt.
In dieser Folge von Mohr Music erinnert Christina Mohr an zwei der berühmtesten Popstars, die den Freitod wählten: Kurt Cobain und Ian Curtis. Und in den Blitzbeats gibt es neue Alben von Tonia Reeh, dEUS, WATERS, Erdmöbel, Laura Marling und The Duke Spirit.
Bis nächste Woche!
Tina Manske und Jan Karsten
Abbildung: Sam Nhlengethwa, Aardklop