Geschrieben am 3. April 2013 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 03.04.2013

interior05Liebes CULTurMAG-Publikum,

das MusikMag macht Osterpause, im LitMag finden Sie folgende Themen: Vor 25 Jahren erschien die erste Ausgabe der deutschen „Lettre International“ – Wolfram Schütte verbeugt sich vor der nun erschienenen 100. Lettre und ihrem Chefredakteur Frank Berberich.

Vor 45 Jahren legten Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein Brände in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Diese Brandanschläge gelten als Gründungsakt des bundesdeutschen Terrorismus. Nach Vorläufern und Spuren in Kunst, Literatur und politischem Aktivismus fragt Joe Paul Kroll in seinem Essay „Friede den Hütten, Krieg den Konsumpalästen“.

Im März ist bei Kiepenheuer & Witsch Susann Pásztors zweites Buch erschienen: „Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts“. Isabel Bogdan hat mit der Autorin ein E-Mail-Interview geführt.

In der heutigen Folge des „Neuen Wort Schatz“, in der jede Woche ein zeitgenössisches Gedichte mit kritischer Neugier vorgestellt wird, schreibt Carolin Callies über ein Gedicht von Sünje Lewejohann.

„Aufhören, wenns am schönsten ist“, überschreibt Brigitte Helbling ihre Rezension des Comic-Magazins „Orang“, dessen 10. Ausgabe nun leider auch die letzte ist.

Dazu besprechen wir zwei Romane: Während Tina Manske von Jochen Schmidts Romanerstling „Schneckenmühle“ und dessen „sorgenfreien Nichtstun“ sehr angetan ist, ärgert sich Karsten Herrmann über Rainer Merkels „Bo“, der sich zäh dahinzieht und nahe am erzählerischen Offenbarungseid bewegt.

Zwanzig Jahre nach dem tragischen plötzlichen Todes ihres Mannes Ischa Meijer, verliert Connie Palmen in einem Jahr nicht nur ihren letzten Mann, den Staatsmann Hans van Mierlo, sondern begräbt auch noch ihre Schwägerin, zahlreiche engste Freunde und ihre Stieftochter. Von ihrem „Klagejahr“ und ihrem Umgang mit Trauer und Verzweiflung erzählt Connie Palmen im Video-Interview mit Britta Behrend.

Außerdem im LitMag: Michael Zeller betrachtet in der heutigen Folge seiner Seh-Reise ein Bild von F.W. Kleuken;  Stella kämpft mit dem Schwarzschild-Ritter der vierten Dimension: „Stella Sinatras URknall“;  als Weltlyrik lesen Sie ein Gedicht des Dichters Johannes Kühn und unser Literaturrätsel für den April ist diesmal ein Hasen-Logical.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manse und Jan Karsten

Abbildung: Orang X.