Geschrieben am 20. März 2013 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 20.3.2013

Abbas_Khider_Wikipedia CommonsLiebes CULTurMAG-Publikum,

willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Am 21.März vor 250 Jahren wurde Jean Paul geboren. Wolfram Schütte widmet „dem Unvergleichlichen“ eine sehr persönliche Hommage. Sehr regelmäßig tourt Nora Gomringer mit dem Wortart Ensemble und begeistert mit ihrer Vortragskunst und der gelungenen Verbindung von Wort und Musik. Isabel Bogdan hat sich mit der Lyrikerin für uns per E-Mail unterhalten.

Wir freuen uns sehr über das Comeback einer tollen Reihe: Der „Neue Wort Schatz“ ist wieder da. Gegründet von Gisela Trahms, ist das Ziel des NWS, zeitgenössische Gedichte mit kritischer Neugier zu lesen. Präsentiert wird die dritte Staffel des „Neuen Wort Schatz“ von Carolin Callies und Yevgeniy Breyger, die jede Woche eine Gedichtrezeption vorstellen. Los geht es mit Fabian Thomas, der sich mit Ann Cottens Gedicht „De atra bile“ beschäftigt.

Außerdem stellen wir Ihnen zwei Neuerscheinungen vor: Ulrich Noller sieht in Abbas Khider einen der Interessantesten unter den jüngeren deutschen Autoren und ist mit seinem aktuellen Buch „Brief in die Auberginenrepublik“ sehr zufrieden. Gisela Trahms hat Jonas Lüschers Debüt „Frühling der Barbaren“ gelesen, das auf knapp 120 Seiten die Finanzkrise als Privatkatastrophe erzählt. Zwar fühlt sie sich dabei intelligent unterhalten, vermisst aber dann letztendlich doch ein wenig die Substanz.

Dazu im LitMag: Michael Zeller betrachtet in der heutigen Folge seiner Seh-Reise ein Bild von Marc Franz;  Stella dichtet mit Bob Dylan: „Stella Sinatras URknall“ und als Weltlyrik lesen Sie ein Gedicht der chilenischen Dichterin Blanca Varela.

Christina Mohr erlebte in der KW 11 eine turbulente Woche zwischen erneutem Wintereinbruch, Papstwahl und allgemeinem Brimborium. Dagegen helfen nur noch Alkohol, gute Bücher und gute Musik.

In der Soundcollage geht es um zwei Platten des Elektropioniers Klaus Schulze. Auf seiner neuesten CD zeigt er dabei weniger Schmiss und Biss als noch in den 90er-Jahren, findet Tina Manske.

Und in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Soldout, New Found Land, Autechre, Henning Wolter Trio, Gemma Ray und einem Sampler mit deutscher elektronischer Musik, gehört von Ronald Klein ( RK), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung: Abbas Khider. Quelle: Wikipedia Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license by Amrei-Marie.