Geschrieben am 21. September 2011 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 21.09.11

Liebes CULTurMAG-Publikum,

herzlich willkommen zum Double Feature von LitMag und MusikMag. „ausgeschrieben. Auf der Suche nach den verlorenen Möglichkeiten von Literatur, Veränderung und Befreiung”  heißt ein gerade im Maro Verlag erschienenes Buch von Karl Kollmann, das reflektiert, wie der Beat nach Deutschland kam und das sich als ein lesenswertes Pamphlet für ergreifende Literatur, engagierte Kunst, und den wachen Blick herausstellt, wie Matthias Penzel erklärt.

Einer dieser deutschen „Beat/Cut-Up“-Autoren ist Jürgen Ploog, dessen neueste Veröffentlichung „Unterwegssein ist alles/Tagebuch Berlin-New York“ Tina Manske vorstellt – verbunden mit einem dringenden Veranstaltungstipp: Freitagabend (23.9.) liest Ploog  im Rahmen einer Veranstaltung des „Salon Adler & Söhne“ im „Soupanova“ in Berlin.

Vor dem Lesungsbesuch sollten Sie noch schnell ins Kino: Gisela Trahms empfiehlt den gelungenen neuen Kaurismäki-Film „Le Havre“.

Einen individuellen und sehr menschlichen Blick auf die Katastrophe vom 11.September 2001 richtet das Ehepaar Anja Reich und Alexander Osang in ihrem Buch „Wo warst Du? Ein Septembertag in New York „ –  Anica Richter ist beedindruckt.

Carl Wilhelm Macke erinnert an den „Weltbürger“ und damaligen UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld, der am 18. September vor fünfzig bei einem Flugzeugabsturz im heutigen Sambia starb.

„Sachen machen“ ist diesmal eine besonders runde Angelegenheit, denn Isabel Bogdan dreht am Rad.

Im MusikMag kümmert sich Christina Mohr in der heutigen Folge von „Mohr Music“ ein weiteres Mal um Sampler – dieses Mal um solche, mit denen man seine Plattensammlung retrospektiv aufhübschen kann…

Aérea Negrot hat mit ihrem Debüt ein Album vorgelegt, das mit seiner Absage an die Heteronormativität und mit seiner offenen Erzählweise nicht nur in der Elektroszene zu einem Ereignis wird, meint Tina Manske.

Tobi Kirsch fand es auf dem Berlin Festival insgesamt ganz angenehm, wie er berichtet – sogar auf‘s Tischtennisspielen musste er nicht verzichten.

In den Blitzbeats gibt es in dieser Woche Platten von Joakim, Housse de Racket, Dear Reader, Mediengruppe Telekommander und einen Sampler des c.sides-Label, besprochen von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (CM).

Und Stella erklärt uns diesmal die Wirtschaftskrise: Stella Sinatras URknall!

Bis nächste Woche!

Tina Manske und Jan Karsten