Liebes CULTurMAG-Publikum,
willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Los geht’s mit einem Veranstaltungsbericht: Christiane Nitsche lauschte dem „Gollum“-Synchronsprecher Andreas Fröhlich, der im Kaminzimmer der Kloster aus Tolkiens „Der Hobbit“ vorlas – und sich mit Denis Scheck über Buch und Autor unterhalten hat.
Sophie Sumburane hat mit dem in Leipzig lebenden Schriftsteller Volly Tanner gesprochen und porträtiert für uns den Social Beat-Autor und Bühnenkünstler, der unter anderem mit seiner „Menschenfreundeshow“ im Neuen Schauspiel Leipzig auftritt.
Unser „USA-Korrespondent“, der Autor und „Edgar”-Preisträger Thomas Adcock wagt einen Blick in die Zukunft und schaut auf die Entwicklung zentraler Aspekte und Themen der amerikanischen Politik und Gesellschaft im Jahr 2013. Setzt sich die Spaltung des Landes weiter fort – oder ist Amerika auf dem Weg „toward a ‚more perfect‘ union“?
In unserem Rezensionsteil gefällt Wolfram Schütte das „bunte, skurrile und poetische Kaleidoskop“, das Annett Gröschner in ihrem literarischen Reisebuch „Mit der Linie 4 um die Welt“ entwirft und Senta Wagner stellt Ihnen das Prosadebüt „Der Reiher“ des Schauspielers und Regisseurs René Sydow vor. Dazu wirft Andreas Heckmann einen Blick in interessante Literaturzeitschriften; diesmal in „Edit 59“ und WSpritZ 202“.
Außerdem im LitMag: Michael Zeller betrachtet in der heutigen Folge seiner Seh-Reise ein Panorama-Porträt von Venedig; Stella meldet sich aus einer Zeitschlaufe in Teheran: „Stella Sinatras URknall“; und als Weltlyrik lesen Sie ein Gedicht des Amerikaners Charles Simic.
Nach Dexys und Garland Jeffreys hat auch die Band Redd Kross aus Kalifornien im letzten Jahr ein kleines Comeback auf der Bühne gefeiert. Wolfgang Buchholz war in Berlin dabei.
Gegenkultur in der Musik – Christina Mohr hat sich zwei Veröffentlichungen angesehen, die die Indie-Szene(n) der letzten Jahrzehnte in Ost und West unter die Lupe nehmen.
Und in den Blitzbeats: neue Platten von und mit Ulrich Schnauss, Pantha du Prince & The Bell Laboratory und Qluster, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).
Viel Spaß beim Durchklicken wünschen
Tina Manske und Jan Karsten
Foto: Volly Tanner, Quele: Volly WALDEN.