Liebes CULTurMAG-Publikum,
jetzt drehen wir völlig durch, jetzt gehen wir schon übers Wasser. Zumindest versuchen wir’s – Isabel Bogdan in Sachen machen. Besser klappt das mit dem Lesen: Joe Paul Kroll gefällt Howard Jacobsons erstes auf Deutsch veröffentlichtes Buch „Die Finkler-Frage“, das dank seiner mehrdimensionalen Protagonisten sehr viel mehr ist als ein bloßer Thesenroman. Ulrich Noller ist beeindruckt von der Sprachkunst in Julia Francks neuem Roman „Rücken an Rücken“ – aber auch ein bisschen genervt von der letztlich dramaturgisch sehr simpel erzählten Geschichte. Und Carl Wilhelm Macke unterstreicht Edouard Glissants und Patrick Chamoiseaus Plädoyer für kulturelle Pluralitäten und eine menschenfreundliche Mondialität.
Gut funktioniert auch das Gucken: Christiane Geldmacher hat den Katalog zur Ausstellung „Power Up. Female Pop Art“ durchgeblättert und stellt einige der präsentierten „Guerillakämpferinnen und Terroristinnen der Kunst“ vor. Peter Münder hat ferngesehen, für unsere neue TV-Rubrik „Spotlight“ bespricht er die ARD-Doku „So nah am Tod – Afghanistan im zehnten Kriegsjahr“, die trotz des beeindruckenden Realismus etliche analytische Defizite nicht kaschieren kann.
Das MusikMag startet heute die neue Rubrik „Lyrhythmics“, in der wir regelmäßig unregelmäßig Songtexte etwas näher betrachten werden – sozusagen Textanalysen am offenen Lautsprecher. Heute schreibt Tina Manske über Kate Bushs „Snowflake“.
Christina Mohr hat sich noch nicht von der Buchmesse erholt und ist noch immer auf Bücher fixiert. In ihrer Kolumne schaut sie sich in dieser Woche Bücher über Frauen und ihr Verhältnis im/zum Popbusiness an.
Und in den Blitzbeats: neue Platten von Peaking Lights, Aluminum Babe, Laura Veirs, Rodriguez Jr. und Kate Bush, gehört von Thomas Backs (TB), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (CM).
Stella zeigt uns diesmal ihr „Fluchtschiff“ – Kunst und Comics und Pornografie gestapelt rechts, links, mittig als Turm, drei Lagen tief an allen Wänden: Stella Sinatras URknall. Und Elfriede Czurda macht im heutigen LitMag-Gedicht „fenster auf fenster zu“.
Viel Spaß beim Durchklicken wünschen
Tina Manske und Jan Karsten
Abbildung: Evelyne Axell, Ice Cream, 1964, Courtesy Serge Goisse, Belgium © Estate of Evelyne Axell und/and VBK, Wien, 2010, Foto/photo: Paul Louis