Geschrieben am 30. Oktober 2013 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 30.10.13

Schmythologie_HovenLiebes CULTurMAG-Publikum,

herzlich willkommen zur neuen Doppelausgabe von LitMag und MusikMag.

Unser Mitarbeiter Wolfram Schütte hat am vergangenen Wochenende den diesjährigen Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung erhalten. Der Preis wurde ihm im Vorfeld der Büchnerpreis-Vergabe (an Sibylle Lewitscharoff) im Darmstädter Staatstheater übergeben. Bei uns finden Sie die Laudatio von Thomas Assheuer (“Die Zeit”) und die in Darmstadt gehaltene Dankrede Wolfram Schüttes.

Außerdem im LitMag: Frank Göhre begrüßt den Carl Weissner-Reader „Eine andere Liga“; Gisela Trahms freut sich über Jochen Schmidts Streifzug durch die „Schmythologie“; Joe Paul Kroll analysiert Karl Löwiths „Der japanische Geist“, Anne Kuhlmeyer lobt Hans Zengelers Trilogieabschluss „Das letzte Geheimnis“ und Hanspeter Ludwig hat sich Vives/Ruppert & Mulots Comic „Die große Odaliske“ näher angesehen.

Dazu im MusikMag: Jetzt ist es soweit: Pia Lund verlässt wohl endgültig die Formation Phillip Boa and The Voodooclub. Ein Abschiedspräsent für Sängerin und Fans gibt es mit dem Album „Reduced!“, 17 Songs, die 2012 im alten Gewölbe der Leipziger Moritzbastei aufgenommen wurden. Thomas Backs hat es gehört.

„Was denn sonst als dieses grandiose ‚Reflektor‘ soll denn bitte Album des Jahres werden?“, fragt sich Tina Manske und vergnügt sich mit Arcade Fire. Marcel Wicker berichtet von Hamburgs hochgehandeltem Etikettenschwindel Die Heiterkeit, der einen stürmischen Vorgeschmack auf das neue Album gibt. Christina Mohr liefert den zweiten Teil ihrer Sampler-Rundschau, dieses Mal mit Compilations, die ihren Bildungsauftrag mal mehr, mal weniger erfüllen.

Phrasen gehören zum festen Repertoire der Marketingfanfaren, die allzu oft Unzulänglichkeiten und Abnutzungserscheinungen übertönen sollen. Leider gilt das bedingt auch für „Loud Like Love“, findet Heiko Naumann. Und in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Lorde, Paavoharju und The Exploding Boy, gehört von Ronald Klein (RK) und Tina Manske (TM).

Unsere Stella, immer in Action: Bis zum Ereignishorizont und noch vieeel weiter: Stella Sinatras URknall. Als Weltlyrik lesen Sie ein Gedicht von Ludwig Steinherr und die Tweets der Woche hat Anne Schüßler gesammelt.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung von Line Hoven aus Jochen Schmidt/Line Hoven: Schmythologie. Wer kein Griechisch kann, kann gar nichts. Verlag C.H.Beck, München 2013. 160 Seiten mit 71 Illustrationen, 2 Vignetten und farbigem Vorsatz von Line Hoven, gebunden. 18,95 Euro. Copyright: C.H.Beck.