Geschrieben am 2. November 2011 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 02.11.11

Liebes CULTurMAG-Publikum,

herzlich willkommen zum kunterbunten Double-Feature von LitMag und MusikMag! Wir feiern gerne und dazu ist uns fast jeder Anlass recht: Gestern zum Beispiel waren wir auf dem 90. Geburtstag von Ilse Aichinger. Senta Wagner hatte Blumen dabei, und wir haben das Gedicht der Jubilarin „Märzwunsch an den Garten“ auswendig gelernt. Am kommenden Samstag sehen wir uns dann ja schon wieder  alle bei Charles Taylor – der Philosoph wird 80, Carl Wilhelm Macke gratuliert schon mal.

Außerdem: Karsten Herrmann stellt Wilfried F. Schoellers umfassende Alfred-Döblin-Biografie vor, Brigitte Helbling freut sich über Experimente an der Schnittstelle zwischen Illustration und Comic, den 26 Handlungsterrains der „Dudenbrooks“, Gisela Trahms hat sich das Jahrbuch zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2011 angesehen und Stefan Beuse metamorphosierte bei einem Charity-Talk in einem Luxushotel am Ostseestrand: er kam als Autor und ging als Versicherungsangestellter.

In den LitMag-Quickies kümmern sich Christina Mohr (CM), Charlotte von Bausznern (CvB) und Carl Wilhelm Macke (CWM) diesmal um Thomas Meinecke, Felix Mertikat/Benjamin Schreuder, Nikola Madzirov und Ulrike Halbe-Bauer/Brigitta Neumeister-Taroni – und es erwartet Sie eine Weltpremiere: Die erste Haiku-Rezension der Literaturgeschichte (Friederike Moldenhauer über Guðmundur Óskarssons „Bankster“).

Dazu im MusikMag: Alles rund ums Alter und die Geister der Vergangenheit. Joachim Feldmann war auf dem Konzert eines wirklichen Altmeisters des Rock – Bob Dylan. Sein Bericht fällt allerdings etwas ernüchternd aus … Umso begeisterter zeigt sich dafür Anica Richter, der Keith Richards Biografie „Life“ sehr gut gefallen hat.

Christina Mohr hat sich in ihrer Kolumne Gedanken über den Zustand der aktuellen Popmusik gemacht und dabei ein gewisses Übergewicht an Vergangenheit festgestellt – passend dazu hat sie ein paar Musiktipps, garantiert gerontophil!

Tina Manske ließ sich vom Afro-Beat der portugiesischen Band Buraka Som Sistema den Novemberbeginn versüßen – statt sich den jetzt saisonal angesagten Grübeleien über die eigene Vergänglichkeit hinzugeben, tanzt sie lieber mit fröhlichen Skeletten.

In den Blitzbeats gibt es neue Platten von Florence and the Machine, High Places, I Break Horses, Ivy, Qluster, Roedelius Schneider und The Dø, gehört von Janine Andert (JA), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (CM).

Stella geht diesmal dahin, wo’s so richtig wehtut:  in die „Hölle“ (Stella Sinatras URknall); Sie können dahin gehen, wo’s richtig Spaß macht: in das Senor Coconut Konzert am 4.11. in Berlin – wir verlosen 2 x 2 Karten. Und in unserem Literaturrätsel für den Monat November wird diesmal ein Autokennzeichen gesucht.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung: Felix Mertikat und Benjamin Schreuder: Jakob. Cross Cult Verlag 2010. 64 Seiten. 16,80 Euro

Ach so: Wer bei den Demonstrationen in New York („Occupy Wall Street“) dabei sein will: Auf CULTurMAG läuft ein Livestream, der rund um die Uhr von den Protesten berichtet.