Geschrieben am 1. Juni 2011 von für Litmag

Editorial, 01.06.2011

Liebes CULTurMAG-Publikum,

willkommen zum heutigen Doppel-Feature von LitMag und MusikMag: Im Pendragon-Verlag ist der siebte Band der Hans-Herbst-Edition erschienen, die gesammelten Reportagen. Matthias Penzel stellt den Autor und seine Arbeitsweise vor.

Der italienische Schriftsteller und Verleger (Adelpherlag) Roberto Calasso ist siebzig Jahre alt geworden, Carl Wilhelm Macke gratuliert – und macht sich ein paar grundsätzliche Gedanken zum deutschen Jubliäumskulturjournalismus.

Gunter Gerlach hat wieder ein Buch in die Hände bekommen, das er unmöglich zu Ende lesen konnte (sehr zum Unmut von Maja): Elke Heidenreichs „Alte Liebe“.

Als alte Kachelmann-Fans finden wir es natürlich eine Frechheit, wie der arme Kerl in den letzten Monaten hat leiden müssen. Aber er stand ja auch vor dem völlig falschen Gericht. Er hätte natürlich vors „Promigericht“ gehört, da hat Eric T. Hansen vollkommen recht!

Der Balkan, stellt der Autor Dragan Velikić fest, sei zum Genre geworden. Elfriede Müller checkt zwei neue serbische Romane von Sreten Ugričić und Vladimir Pištalo.

Die LitMag-Quickies werden diesmal von Brigitte Helbling, Gisela Trahms und Frank Schorneck besorgt, besprochen werden Michael Stavaric, Clemens J. Setz, ATAK und  Nino Haratischwili.

Unser erotisches Gedicht handelt diese Woche von Geschlechtsverkehr mit einem Mühlstein, ist also nur, nunja, mäßig erotisch – dafür aber lustig!

Außerdem hat coer ein neues literarisches Rätsel für Sie: In den Biografien dreier Philosophen sind einige Buchstaben durcheinandergeraten. Können Sie sie richtig ordnen? Zu gewinnen gibt es ein (gutes!) Buch.

Dazu Stella Sinatras URknall, 1 Bild / 100 Worte – diesmal vergnüglich depressiv als „Quantenselbstmord“.

Im MusikMag schreibt Christina Mohr über das Phänomen Lady Gaga – und fragt sich nach dem Hören des neuen Albums: „Aber warum nur, warum tut sie uns, den ihr im Grunde Wohlgesonnenen, das an?“ In der Reihe „Live-Klassiker” erinnert Matthias Penzel diesmal an Kurt Cobain, Nirvana und ihr unplugged-Konzert in New York, in den Soundcollagen stellt Tina Manske Krautrock von gestern und heute vor, dazu gibt es die Blitzbeats, Kurzrezensionen neuer Platten von Bachelorette, Eddie Roberts & The Fire Eaters und Seasick Steve.

Viel Vergnügen beim Durchklicken wünschen Ihnen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung: Kurt Cobain, Sänger, fröhlich grüßend