Geschrieben am 21. November 2012 von für Musikmag

Crime & the City Solution: An Introduction to…A History of Crime. Berlin 1987-91

Crime & the City Solution: An Introduction to...Fleisch gewordenes Kino

– Solveig Dommartin tanzt in einem dunklen Berliner Kellerclub entrückt zu Crime & the City Solution. Der Engel Damiel (Bruno Ganz) wacht liebevoll über sie, will für sie Mensch sein, die Ewigkeit aufgeben für den Schmerz der Welt und ihre Liebe. Diese Szene aus Wim Wenders Meisterwerk „Der Himmel über Berlin“ ist – dank aktuellen Werbebotschaften jedem bekannt – 25 Jahre alt. 1991 sind Crime & the City Solution noch einmal auf dem Soundtrack zu Wenders „Bis ans Ende der Welt“ vertreten.

„An Introduction to … A History of Crime – Berlin 1987 – 1991” verneigt sich vor diesen fünf Berliner Jahren und den in dieser Zeit entstandenen Alben „Shine“ (1988), „The Bride Ship“ (1989) und „Paradise Discoteque“ (1990). Zeugnis einer Band, die sich nie aus dem Dunstkreis um Nick Cave und ihrem Undergrounddasein befreien konnte. Von Janine Andert

Die Band-Geschichte beginnt 1977/78 im australischen Sydney, wo Sänger Simon Bonney sie ins Leben rief. 1979 kreuzte sich sein Weg mit Nick Cave in Melbourne. Als wären Crime & the City Solution der böse Zwilling, der im dunklen Keller haust, könnte beider Erfolg nicht unterschiedlicher sein. Mitte der 80er spielen die ehemaligen Birthday-Party-Mitglieder Mick Harvey (später ein Bad Seed) und Rowland S. Howard bei Crime & the City Solution. 1987 zog es Bonney und Cave nach Berlin, wo Cave Blixa Bargeld als Bad Seed rekrutierte und Bonney Alexander Hacke für Crime & the City Solution gewann.

Die drei Berlin-Alben sind wie Wenders „Himmel über Berlin“ vor allem ein Zeugnis des Lebensgefühls der Mauerstadt Ende der 80er Jahre. Eine Ode an und ein Aufbegehren gegen das Leben in der Begrenztheit. Titel wie „The Last Dictator“ selbstredend, „The Bride Ship“ eine Metapher für die Freiheit die 1989 durch die Straßen wehte. 1991 dann die Auflösung der Band.

Nach mehr als 20 Jahren kündigte Simon Bonney Ende 2011 die Reunion von Crime & the City Solution an. Die neue Besetzung kann sich hören lassen: Neben dem einzigen Dauermitglied Bonney wäre die zauberhafte Bronwyn Adams (seit 1986 dabei) hinter der Geige zu nennen. Ihr Strahlen und Charisma haucht Songs wie „All Must Be Love“ erst Authentizität ein. Alexander Hacke spielt immer noch mit großen Theatergesten auf seiner Gitarre. Neu im Bandgefüge ist David Eugene Edwards, der schon mit seinen eigenen Bands 16 Horsepower und Wovenhand ganz große Momente des elegischen und trotzdem nach vorne preschenden Sounds schafft. Außerdem sind Jim White (Dirty Three), Troy Gregory, Mathew Smith und Danielle de Picciotto mit von der Partie. Eine All-Star-Band der hypnotisierenden Klangteppiche.

Für das Frühjahr 2013 ist ein neues Album angekündigt, „American Twilight“, von dem schon jetzt der Song „My Love Takes Me There“ als kostenloser Download zur Verfügung steht. Heller ist es geworden. Die nebelverhangenen Gewölbe der 80er-Jahre wurden aufgegeben. Man darf gespannt sein, was der Rest dieser Neuorientierung bietet. Auf dem einzigen Deutschland-Konzert am 31.10.2012 im Berliner C-Club spielten Crime & the City Solution drei Stücke aus dem kommenden Album.

Dabei kristallisierte sich heraus, was diese Band ist: Fleisch gewordenes Kino. Die zwischen Wehmut und Liebe schwelgenden psychedelischen Klänge sind nicht nur Soundtrack, sondern erzählen Geschichten, nehmen den Hörer mit in eine Welt, in der die Regeln von Hell und Dunkel nicht mehr gelten. Aus Beklommenheit erwächst hier unbändige Leidenschaft und alles scheint Licht. „Our friend wakes from her slumber, blinks in the sunlight and rubs her eyes. Crime smiles, all mischief and wonder. Let the excitation begin – Crime & the City Solution live again”.

… Selbstredend, dass Nick Cave & the Bad Seeds im Frühjahr 2013 ebenfalls ein neues Album veröffentlichen.

Janine Andert

Crime & the City Solution: An Introduction to…  A History of Crime – Berlin 1987 – 1991. Mute/GoodToGo. Zur Band-Homepage, zur Facebook-Präsenz, zu einigen Songs auf Soundcloud.

Tags :