Liebes CULTurMAG-Publikum,
herzlich willkommen zum mittwochlichen MusikMag! Das LitMag pausiert, meldet sich aber in der kommenden Woche mit einer pi-pa-packenden Ausgabe zur Buchmesse zurück.
Doch auch heute gibt es viel zu entdecken: Matthias Penzel stellt Ihnen zwei interessante Musikbücher vor: „Wem gehört die Popgeschichte?“ (Gerd Gebhardt und Jürgen Stark), ein kurzweiliger Reader über die letzten 60 Jahre Popmusik, und „Schwermetallanalysen“ (Dietmar Elflein), eine sehr ausführliche Auseinandersetzung mit der Sprache des Heavy Metal.
Musik gehört wurde natürlich auch, und wie: Tina Manske hat auf Munks neuem Album Anklänge an House, Latinobeats, Italopop, Funk, Psychadelic und sogar trashige Eurodisco entdeckt. Christina Mohr bespricht in ihrer Kolumne „Mohr Music: Damenwahl (II)“ weitere neue Alben junger Musikerinnen und in den „Blitzbeats“ gibt es Kurzrezensionen aktueller CDs von Sven Kacirek, Sam Kills Two, Mani Neumeier und Kawabata Makoto, Wye Oak sowie And You Will Know Us By The Trail Of Dead, aufgeschrieben von Jörg von Bilavsky, Tobi Kirsch, Tina Manske und Christina Mohr.
Außerdem freuen wir uns über den neuen Schwarwel – diesmal hat sich „Mauli“ bei „Germanys next Topmodel“ umgesehe … Dazu wie gewohnt Stella Sinatras URknall, 1 Bild / 100 Worte, der Newsletter „Die literarische Woche“ mit unseren Radio- und Fernsehtipps, zusammengestellt von Joachim Leser und Monika Oertner, und unser Literatur-Rätsel für den Monat März.
Anfang des Monats ist der Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Autor Friedhelm Kemp gestorben, Carl Wilhelm Macke mit einem Nachruf.
Viel Vergnügen beim Durchklicken wünschen Ihnen
Tina Manske und Jan Karsten