Prinzipiell
Das Motto lautet: Holt euch eure Zeit zurück, nehmt sie euch, macht die Dinge langsamer, konzentriert euch auf Dinge. Von Tina Manske
Diese Box aus drei CDs hat es wahrlich in sich: Leyland Kirby hat eine Zeit intensiver Trauer dazu genutzt, drei intensive Alben zu machen, die sich mit dieser elementaren Trauer beschäftigen und die nun sowohl als drei prächtige Doppel-Vinyls als auch als CD-Box zu haben sind, auf Kirbys eigenem Label History Always Favours The Winners. Das ist Musik, die sich beinahe selbst verleugnet: Töne tropfen wie Wasser aus einer leckenden Mischbatterie, zögerlich aber beharrlich. Tonleitern werden in quälender Langsamkeit ausbuchstabiert, rauf und runter und wieder rauf. Das Nichtvergehen der Zeit, hier wird’s Ereignis, und ist dabei plötzlich gar nicht mehr langweilig. Das Motto lautet: Holt euch eure Zeit zurück, nehmt sie euch, macht die Dinge langsamer, konzentriert euch auf Dinge, statt von allem immer nur die Hälfte zu verstehen und dann gehetzt weiterzugehen – „principles over profits“, wie Kirby es auf seiner Homepage nennt.
„Sadly The Future Is No Longer What It Was“ betrachtet die riesigen Hoffnungen, die wir in die Zukunft zu setzen pflegen, in einem nüchternen Licht. Mehr als ein Klavier benötigt Kirby dafür meist nicht. Die zwei anderen Alben haben übrigens ebenso schöne Titel: „When We Parted My Heart Wanted To Die“ und „Memories Live Longer Than Dreams“. Erinnerungen, immerhin die. Dank an Kirby für die einzige Musik dieses Herbstes, die sich anfühlt wie der Versuch einer Teufelsaustreibung, während man an den Heizkörper gefesselt ist.
Tina Manske
Leyland Kirby: Sadly The Future Is No Longer What It Was. 3 CDs. History Always Favours The Winners.