Andreas H. Drescher

ABER DAS OHR

Als wäre das Gehör
auf einmal frei
gelassen
um Zika
den
zuzu
hören
vielleicht auch wenig
er
als Zikaden Vor der
Stimme als riefe s
ich
ein
er aus aus ihrem Sch
rillen um endlich aus
dem
Takt
zu kommen Doch wie
viele
Takte Das dort hinten
könnte ein Bach s
ein
ein
gleichseitiger Bach
der
drei
klingt drei klingt drei

„Zwölf Punkte… Präsident… Reformabstimmung…
aus… Afghanistan… aus…
Bedingung… sehr… Gewaltverzicht…“

Ein Thema wie Chitin

„Schon entlassen… spekuliert… ein Ausbau…
Ökonomen… Klima… Nischen…
Null… zu Null… Regenpunkte…“

26. Januar 2018 09:37










Andreas H. Drescher

VERSCHLUCKTE KOMPASSE II

In meiner Nach
Barschaft spricht dieser Pfeffer
Vom Nordwesten

Droht leichterseits das Schweigen ein
Als vollgeregneter Pullover der
Sich auswuppt wo er kann

Leibniz hüstelt entstellteste Monaden
Die Stetigkeit ist also fest verb
Undden mit meinen Organen

Ein heulendes Fakt
Otum hat die Komm
Passe verschluckt

18. Januar 2018 22:28










Andreas H. Drescher

VERSCHLUCKTE KOMPASSE I

Als ob der Unterste im
Westen läge als
Zi
Garette
und
Zi
Tat
Oft beschrieben nur noch
Fronten
Fronten
Fronten
Bis ins Weißeste hin
Ein
Die Krümel auf dem Tisch
Ein
Not
Arzt
Wagen
Schießt auf den zentralen Kreisel

Zu

16. Januar 2018 11:24










Andreas H. Drescher

EHEPAAR II

Möbel aus Tuff

Auch die haben die Hochzeit nicht bestanden
Die Kontur der Zwei im Ventilator

Zuviel der Braut
Im Lam
I
Nat
Zuviel des Bräut
I
Games
In der Polytour

Manchmal wehen sie einander als
Gewächse zu auf

Möbel aus Tuff

12. Januar 2018 18:03










Andreas H. Drescher

EHEPAAR I

Die Betten ab
gezogen dann ins Salz ge
t
auch
t
in den Fingergelenken das
Geräusch des
Was
s
er
koch
er
s
Auf der Zunge der Geschmack von Fenst
er
led
er
Schwer der Klostein schwer
Warte
bald kommen die Kinder nach Hause
und bringen dich mit um dich aus dem
Salz aus dem Leinen zu nehmen – Dort

10. Januar 2018 13:58










Andreas H. Drescher

Heimatrecht in dieser Stadt hat
Nur wer den Verstand verliert

Zum Beispiel das Doppeln das
Mit-Zwei-Köpfen-Lutschen

Känguruspiel Matronen Mutter
säcke Herren die sich glücks

säuselnd drin verkriechen in
diesem pflaumenblauen Rauch

MYRI AD ISCH BEFINGERT
E VERGNÜGUNGSPFL ICH T

4. Januar 2018 08:38










Andreas H. Drescher

LEGO-SCHWALBE

Lego-Schwalbe eigentlicher nie
das größte Volk der Erde ruht
in einer Spielzeugkiste vergisst
sich knabbert Mandarinen dies
er Nachmittag dehnt sich noch
im Flug braucht keine Fliegen

Das Rechteck der Wiese wird
auf ihren Ruf hin bis an seine
Grenzen über Haus gebaut win
zig Fenster die zu schließen die
zu öffnen sie vergessen haben
Allein von ihrem Anblick schon

in Obhut der genoppten Raserei

2. Januar 2018 14:38










Andreas H. Drescher

Nikkei

Nikkei
der zahme Orca
hat seiner Trainerin
nach zwanzig Jahren
beide Beine abgebissen

Ihre Frisur allerdings
hat keinen Schaden genommen
deshalb nimmt sie das mit Gleichmut auf
Sie kann beweisen dass das nicht der Gleichmut einer Idiotin ist
Denn Nikkei ist jetzt ihr Unterkörper Sein Blasloch beatmet sie stetig

19. Dezember 2017 15:04










Andreas H. Drescher

CLINT EASTWOOD GESTEHT: „ICH HABE ABGETRIEBEN!“

Autokorso / Der Bürgermeister mit der schmalen Unterlippe / Pillen / Das Schielen aufs Stadtwappen / Ein Taschenrechner / So viel Zuneigung / Die terrassierten Uferböschungen / Ein Ball im Flussbett / Ein Ball in der Kläranlage / Dem Bräutigam gelingt es schwanger zu werden / Statt der Braut und statt der Schwiegermutter / Schmerzlose Reisen durch das Kindbettfieber / Der Schluckauf des Bürgermeisters autokratisch / Er lässt den Ball aufsteigen / Aus dem Seim / Aus dem Flussbett / Apfel-Schaumbad darin / Der bleiche Säugling / Bis in die Bläschen hinein die Rebellion des Taufregisters / Leder / Schartig geworden / Der Ball ist eben aufgerissen / Und das Kind in seiner Geburtsurkunde versteckt

15. Dezember 2017 22:21










Andreas H. Drescher

Neuer Fisch im Schwarm: Alexander Peer

Im September durfte ich Alexander Peer und seine Texte
auf Schloss Wiepersdorf kennenlernen.
Sowohl er wie sein Werk haben mich sehr beeindruckt.
Das besonders vor allem für seinen Roman „Bis dass der Tod uns meidet„.
Vor einigen Tagen ist sein Lyrik-Band „Der Klang der stummen Verhältnisse“ erschienen.
Alexander ist 1971 in Salzburg geboren und lebt heute als Autor,
Herausgeber und Journalist in Wien.
Wir freuen uns sehr auf Alexander Peer im Fisch.
Andreas H. Drescher
(Christian Lorenz Müller unterstützt die Fischwerdung Alexanders ebenfalls.)

28. November 2017 08:30










 1 2 3 4 5 ... 15 16