Literaturnobelpreis: Die wenigen prämierten Frauen


Hinweis: Sie können auch mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur Pfeiltasten durch die Bildergalerie navigieren.
Bild 1 von 13



Am Donnerstag, dem 11. Oktober 2012, wurde der Nobelpreis für Literatur wird vergeben. Er ging an den Chinesen Mo Yan. Auch heuer wurde wieder über die Favoriten spekuliert - in den Wettbüros liegen der Japaner Haruki Murakami und Peter Nadas aus Ungarn voran. Und die Frauen? Folgten auf den hinteren Plätzen. Erst zwölf Mal ging die Auszeichnung an eine Literatin.

Die prämierten Schriftstellerinnen im Überblick.

Mehr Bildergalerien

Bild: (c) EPA (Jim Winslet/Ho)Literatur-Nobelpreis
Doris Lessing und die anderen 12 Preisträgerinnen
Bild: (c) imago stock&people (imago stock&people)Micky Maus wird von 85
Von der Notlösung zur Comic-Ikone
Bildbände
Die Blätter fallen
Literatur-Nobelpreis 2013
Ko-Favoritin setzt sich durch
Bild: (c) Stifterhaus LinzHomosexuell in der NS-Zeit
Richard-Billinger-Schau in Linz
GERMANY FRANKFURT BOOK FAIR / Bild: (c) EPA (FRANK�RUMPENHORST)''Sensationelle Wahl''
Reaktionen auf den Nobelpreis für Munro
ELIAS CANETTI / Bild: (c) APA (ELIAS CANETTI ERBEN/CARL HANSER)Literatur-Nobelpreis
13 deutschsprachige Preisträger
Bild: (c) APA/DPA/BORIS ROESSLER (DPA/BORIS ROESSLER)Marcel Reich-Ranicki ist tot
Erinnerungen an den Literaturpapst
Bild: APA''Unser Land trauert''
Reaktionen zu Reich-Ranickis Tod
Selbstmord, Nacht, Utopie
Die sechs für den Deutschen Buchpreis nominierten Romane
Visitors travel on an escalator after the opening of Birmingham Library in central England / Bild: (c) REUTERS (DARREN STAPLES)Bibliotheken
Spektakuläre Neubauten
E L James, author of Fifty Shades of Grey, poses for photographers during a book signing in London / Bild: (c) Reuters (© Neil Hall / Reuters)Bestseller 2013
Die bestverdienenden Autoren der Welt
31. INGEBORG BACHMANN PREIS: PeterLicht / Bild: (c) APA/GERT EGGENBERGER (GERT EGGENBERGER)Bachmann-Preis-Skandälchen
''Babyficker'', Beleidigungen und Blut
Otfried Preußler
Seine bekanntesten Bücher
Jane Austen
Sehenswerte ''Price and Prejudice''-Adaptionen
Testen Sie "Die Presse" 3 Wochen lang gratis: diepresse.com/testabo
5 Kommentare

Nur 12 Frauen?

Ich fordere sofort die Durchsetzung der Frauenquote. Oder noch besser: Frauen bekommen den Nobelpreis schon dann, wenn sie die halbe Leistung der Männer erbracht haben. Funktioniert auf der Uni ja auch ganz gut.

Nobel wollte den Nobelpreis jenen widmen,

"die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben."

Warum er auch den Literaturnobelpreis eingeführt hat, ist mir nicht bekannt.

Antworten Gast: reginaa
12.10.2012 17:44
0 0

Re: Nobel wollte den Nobelpreis jenen widmen,

zu sagen dass literatur keinen nutzen für die menschheit hat zeigt von einem mangel an kultur und ist traurig

Re: Nobel wollte den Nobelpreis jenen widmen,

Wird doch wohl irgendwo zu lesen/finden sein.
Warnung: Lesen kann zur Beschäftigung mit Literatur führen!

Antworten Gast: walterh1
09.10.2012 14:18
3 0

Re: Nobel wollte den Nobelpreis jenen widmen,

Schade, dass Sie Literatur als etwas für den Menschen Unnotwendiges erachten....

AnmeldenAnmelden