Übersetzung

Jasná setkání - Klare Begegnungen [4]

In Lemberg

Eine Frau in harten Gummistiefeln
atmet den Nebelstreifen nahe dem Boden ein.
Mit der Milchkanne an der Lenkstange
tritt sie geradeaus. Seit der Morgendämmerung.
Zu dem Markt auf den vier Treppenstufen die nicht hinausführen
bevor sie alles verkauft hat.

Sie erwischt einen engen Platz neben der Frau
die mit dem oberen Zahnfleisch lacht
in den Säcken Bohnen Knoblauch
Buchweizen Rosinen.
Auf dem Markt zusammengedrängt
im Umkreis der tosenden Stadt.

Drinnen wartet die ungespülte Vase
am Tischrand in der Küche.
Bis die Fahrradkette anstelle eines Rosenkranzes
die letzten Stunden vor der Abenddämmerung abgezählt hat.
Sie setzt sich schwer hin. Stöhnt.
Bis in die Nacht schweigt sie mit der Vase.

Die neue deutsch-tschechische Anthologie "Jasná setkání - Klare Begegnungen" ist im Juli 2018 im Dauphin Verlag in Prag erschienen. Sie beinhaltet Gedichte von insgesamt 67 tschechischen und deutschen Lyrikerinnen und Lyrikern. Es ist bereits die dritte zweisprachige Anthologie, die die Lyrikerin und Übersetzerin Klara Hurkova ausgewählt, übersetzt und editiert hat. (Die Vorgängeranthologie "Über den Dächern das Licht - Nad střechami světlo" wurde 2014 von Elke Engelhardt für Fixpoetry besprochen.) Näheres über die neue Anthologie finden Sie hier.

Ve Lvově

Paní v tvrdých gumákách
vdechuje čáru mlhy při zemi.
S konví mléka na řidítkách kola
šlape přímočaře. Od rozednění.
Na tržiště po čtveřici schodů
ven nevedou dokud neprodá.

Chytne malé místo vedle paní
smějící se horní dásní
v pytlích fazole česnek
pohanku rozinky.
Na trhu v semknutí
okolo dunivého města.

Zevnitř nevymytá váza
na kraji stolu v kuchyni čeká.
Až řetěz kola místo růžence
odečte zbývající hodiny soumrakem.
Usedne ztěžka. Vzdychne.
Až do noci mlčí s vázou.

Fixpoetry 2018
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge