Fix Zone

Textbilder

Redaktion: 

Stefan Sandner ist für seine Shaped Canvases und vor allem seine Bilder, die handschriftliche Notizen auf Malerei übertragen bekannt. Äußert sich in seinen Textbildern ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber der eindeutigen Abbildungsfunktion des Bildhaften wie des sprachlich Artikulierten, markiert die Übertragung von den kleinen Notizzetteln auf sehr großformatige Leinwände auch dann eine Bruchlinie, wenn die Aufzeichnungen nicht schriftlicher Natur sind, sondern figurative und abstrakte Elemente enthalten. Die Übersetzung von klein zu groß, Zeichnung zu Malerei, mehr oder weniger bewusst gesteuerter Äußerung zu Wiedervorführung eines Denkprozesses, der zuvor stattgefunden hat, ist weder eine illusionistische, noch eine expressive, trotz der offensichtlichen Bearbeitungsspuren, wie Farbtropfen oder Übermalungen, die eine Differenz zur Vorlage aufmachen. Die Bilder in der Ausstellung, die nach einem Buch Malewitschs betitelt ist, sind keine monumental vergrößerten Trompe L'œils eines Zettels und haben auch nichts von der expressiven Malweise Cy Twomblys. Sie sind vielmehr sehr konkret. …

Neben Text sind auf den großen Formaten auch vorsprachliche Kritzeleien zu sehen, die Flächen füllen, artikulieren und Wege beschreiben, die ein Kugel- oder Filzschreiber auf einem Blatt Papier (meist ein mehrfach gefaltetes, manchmal durchnummeriertes, in der Hosentasche aufbewahrtes A4 Blatt) genommen hat, sowie figurative Zeichnungen von Körperfragmenten und Gesten. Einige Vorlagen können als Äußerungen eines unbewussten Zeichners aufgefasst werden, andere stammen merklich von mehreren Autoren, die einen Zettel von verschiedenen Seiten aus bekritzelt haben, um sich über eine Sache Klarheit zu verschaffen und sich gegenseitig etwas zu zeigen. Die Machart erinnert an die "cadavre exquis", kollektiv produzierte Zeichnungen und Texte der Surrealisten. Die "Leich" – dieses hin-und-her gewendete Etwas zwischen Darstellung und abstrakter Linie – findet Eingang in Sandners Bildwelten, ohne dass die Bedeutung eindeutig dechiffriert würde. Eindeutig ist nur, dass es sich bei der Wahl der Vorlagen um eine spezifische handelt, die immer wieder um Fragen der Autorschaft kreisen.

Eine aktuelle Ausstellung in der Galerie Mayer Kainer im schweizerischen Baden.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2013



November 2013