Das Groteske ist die einzige Form, die das Komische und das Unheimliche in einer Überwahrheit zusammenschnürt. Die Vertiefung des im 17. Jahrhunderts als ridicule, comique und burlesque – also des unbeschwerten Lächelns abgetanen Begriffs erfolgte in der Romantik, bei Jean Paul, Shakespeare, Hoffmann. In der deutschen Sprache des 18. Jahrhunderts findet sich der Begriff ‘grotesk’ nicht gerade häufig, und dann in jenem flachen und vagen Sinn, wie er für den französischen Sprachgebrauch kennzeichnend gewesen war. In dem deutsch-französischen Wörterbuch ‘Dictionnaire universel de la langue française’ (1771) findet sich folgende Erklärung:
Figürlich bedeutet grotesque so viel wie seltsam, unnatürlich, abenteuerlich, wunderlich, possierlich, lächerlich, fratzenmäßig und dergl.
Hier scheint der eigene Sinnkern völlig ausgelaugt zu sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen