Hoher Coolness-Faktor: Dieser Typ, Matthew Epstein, hat sich mithilfe dieses Videos bei Google beworben. Und siehe da: Angeblich steht er mit dem Suchmaschinenriesen auch schon in Kontakt, soll aber das normale Bewerbungsprocedere durchlaufen. Nicht wenige wetten, dass er es schafft… bei dem Clip!


Eine Bewerbung per Video – warum auch nicht? Allerdings nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung! Das Bewerbungsanschreiben um ein Video zu bereichern, ist vielleicht noch ungewöhnlich, aber eine gute Idee: Denn das rundet Ihr Profil ab und gibt dem Personaler die Chance, noch mehr über die Persönlichkeit des Bewerbers und dessen Motivation zu erfahren – inklusive Stimme, Mimik, Körpersprache. Und eben weil es noch selten ist, kann man damit auch noch wunderbar aus der Masse hervorstechen…

Für den Erfolg entscheidend sind dabei allerdings folgende Punkte:

  • Machen Sie es dem Personaler so leicht wie möglich, das Video zu laden und anzusehen. Etwa auf Youtube oder Facebook.
  • Achten Sie darauf, dass er den Link gut findet. Ein QR-Code ist sehr auffällig, setzt aber ein gewisses technisches Know-how voraus. Um sicher zu gehen, sollten Sie auch den direkten Link zum Video dazu packen.
  • Beschreiben Sie im Video noch einmal Ihre Motivation, weniger die Stationen Ihres Lebenslaufs. Das überzeugt mehr. Denn wenn Ihre Qualifikationen stimmen, dann zählt für Recruiter vor allem eines: Passt die Persönlichkeit zur Unternehmenskultur?
  • Individualisieren Sie das Video – sprechen Sie direkt das Zielunternehmen an. Damit können Sie den Clip zwar nur einmal verwenden. Das weiß aber auch der Personaler – und wird es umso mehr wertschätzen. Denn erst so wird das Video zu einer echten Liebeserklärung für das Unternehmen.
  • Sollten Sie sich danach doch noch einmal woanders bewerben – löschen Sie zuvor die alten Clips, um den Eindruck zu schützen, dass Sie sich nur und ganz besonders für diese Firma und Branche interessieren.