Gefunden bei Mitra: Die Größe machts eben doch. Und zwar beim Bildschirm: So arbeiten die Leute mit einem 24 Zoll Monitor um 52 Prozent schneller und mit einem 20 Zoll Bildschirm immer noch 44 Prozent schneller als ihre Kollegen mit einem mickrigen 18-Zöller, so das Ergebnis einer Untersuchung der Universität von Utah. Zu groß ist allerdings auch nicht gut: Bei einem 26 Zoll Monitor fiel die Zeitersparnis deutlich geringer aus – vermutlich, weil man darauf die Icons so lange suchen muss… hrhrhr. Tja: Size matters!
Pingback: Leistungssteigerung der Mitarbeiter um 50% und mehr möglich | Personaler Blog
Fred
na toll ich hab nur 12 Zoll soll das heißen das nicht schnell abreite oder nur das ich schneller abreiben könnte. Aber ich glaube ja das es ehr auf die Auflösung und die Größe des Bildschirms ankommt was nützt der größte Bildschirm wenn wenn er wenig Pixel hat
Pingback: heldenvonmorgen › Ab 24 Zoll um 52 Prozent schneller arbeiten.
larsen
Habe vor einigen Jahren schon einmal eine ähnliche Studie gelesen, die sich auf die Effizienzsteigerung bei der Nutzung eines zusätzlichen Bildschirms bezog. Damals wurde eine Effizienzsteigerung um ca. 40 % bei Verdoppelung des sichtbaren Bereichs gefunden.
Henning
Wir arbeiten im Büro alle mit zwei Monitoren. Und nu?
Pingback: „Blaulicht – LED-Bildschirme stören den Schlaf“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!