Artikel in "Psychologie"

Von Christian Mueller // 1 Kommentar

Geschafft! – 40 Zitate für mehr Erfolg

Was macht einen Menschen erfolgreich? Diese Frage wurde und wird immer wieder gestellt und es gibt unzählige Antworten darauf. Oft werden Faktoren wie harte Arbeit, Disziplin, Begabung, Unterstützung durch das Umfeld oder auch Glück genannt. All diese Faktoren spielen sicher eine Rolle, doch was bei jedem Einzelnen letztlich den Ausschlag gibt, lässt sich schwer oder gar nicht beurteilen. Manchmal fehlt jedoch nur der richtige Impuls, um selbst auf die Erfolgsspur zu kommen. Diesen Impuls geben wir Ihnen gerne – mit 40 Zitaten rund um den Erfolg. mehr

Von Christian Schroff // 1 Kommentar

Durchhaltevermögen – So motivieren Sie sich bei der Prüfungsvorbereitung

Klausuren und Abschlussarbeiten sind schon ganz schöne Brocken. Da gilt es, über Wochen oder Monate dran zu bleiben, haufenweise Literatur zu sichten, zu lernen bis der Stoff sitzt – und das alles ohne Erfolgskontrolle von außen. Klar, dass das Viele abschreckt und Ausflüchte erfinden lässt. Riesenfehler! Denn so bleibt am Ende nur noch mehr Stress. Und Frust darüber, dass es so läuft wie immer, aber endlich mal besser laufen müsste. Dabei ist es ganz einfach, sich zum Lernen zu motivieren… mehr

Von Christian Schroff // 1 Kommentar

Wie vernagelt – So überwinden Sie Denkblockaden und Prüfungsangst

Das ist der Alptraum jedes Prüflings: Der Prüfer stellt eine Frage – und plötzlich ist alles weg. Wo eben noch Ihr Wissen parat lag, klafft jetzt ein schwarzer Abgrund. Während Sie den Prüfer anstarren, als wären Sie das Kaninchen und er die Schlange, kommt langsam Panik auf: Jetzt bloß nicht versagen! Und dann kommt es genau so… Dumm gelaufen? mehr

Von Christian Mueller // Schreibe einen Kommentar

Charisma ist lernbar – So bekommen Sie mehr Ausstrahlung

Charisma – das Wort löst bei jedem Menschen ganz unterschiedliche Assoziationen aus. Der Eine denkt vielleicht an einen kompetenten Chef mit viel Autorität, während der Andere einen energiegeladenen Menschen vor sich sieht, der seine Umgebung begeistern und mitreißen kann. Charismatische Menschen können andere motivieren, inspirieren und zu Höchstleistungen anspornen. Das Beste: Charisma lässt sich lernen. Fangen Sie doch gleich damit an. mehr

Von Christian Mueller // 1 Kommentar

Vitamin Q – Entscheidungen spielerisch treffen

Schieben Sie manchmal Entscheidungen vor sich her? Gut, die Frage ist eher rhetorisch gemeint, denn es gibt wohl niemanden, der nicht manche Entscheidungen lieber umgehen oder gar nicht erst treffen will. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unbequeme Themen, weitreichende Konsequenzen, fehlende Energie, zu wenig Informationen… Sie können die Liste aus Ihrer eigenen Erfahrung sicher noch fortsetzten. Vitamin Q ist ein Spiel, das Ihnen die Entscheidungsfindung erleichtern und – im wahrsten Sinne des Wortes – spielerisch gestalten will. Kann das funktionieren? mehr

Von Christian Mueller // Schreibe einen Kommentar

Kreativer Rhythmus – So finden Sie Ihre kreative Tageszeit

Von Lerchen und Eulen – wir meinen nicht die Vögel – haben Sie sicher schon gehört. Die einen sind geborene Frühaufsteher und springen morgens fit und voller Tatendrang aus dem Bett, während die anderen lieber ausschlafen und erst gegen Abend und in der Nacht ihr volle Leistungsfähigkeit erreichen. So weit, so bekannt. Doch eine neue Studie von Mareike Wieth und Rose Zacks liefert Hinweise darauf, dass die Veranlagung zum Frühaufsteher oder Nachtmensch auch einen Einfluss auf die Kreativität eines Menschen hat. Genauer gesagt auf die Tageszeit, zu der ein Mensch besonders kreativ ist. Und dieses Wissen um die eigene kreative Tageszeit kann – auch am Arbeitsplatz – enorm hilfreich sein. mehr

Von Christian Mueller // 6 Kommentare

Auf dich achten du musst! – Die dunkle Seite der Kreativität

Sind Sie kreativ? Und wenn ja, sind Sie stolz darauf? Nachvollziehbar wäre es, denn Kreativität wird meistens mit positiven Eigenschaften wie Flexibilität, einer schnellen Auffassungsgabe, künstlerischer Neigung und unkonventionellen Lösungen assoziiert. Kreativität wird – zumindest auf den ersten Blick – also durchweg positiv gesehen. Doch das stimmt nicht ganz, denn Begriffe wie der des exzentrischen Künstlers, des wahnsinnigen Genies oder der launischen Diva sind Hinweise darauf, dass Kreativität eben auch dunkle Seiten hat. So lange diese Schattenseiten Ihnen als kreativem Menschen bewusst sind, ist das kein Problem, dann können Sie diese kontrollieren. Deshalb beschäftigen wir uns heute damit und zeigen Ihnen Wege auf, diese Seiten unter Kontrolle zu bringen. mehr

Seite 1 von 10212345678910...2030...Letzte

Lust auf Jobwechsel?

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unserer Jobbörse mit vielen Tipps und Tricks für bessere Bewerbungen!
Einen Überblick über alle wichtigen Jobmessen des Jahres gibt Ihnen unser Karrierekalender.

Das sollten noch Sie lesen!

Tipps on Tour - Auslandsknigge und Benimmregeln für Geschäftsreisen
Krawatten-Knigge - Fallstricke beim Bindegewebe
MfG - Grußformeln für den Job
Fingertips - Gefährliche Handzeichen im Ausland
Trinkgeld - Wo gibt man wie viel Tip?
Kragenweite - Welches Hemd zu welchem Anlass?
Kleiderhaken - Tipps für das Bewerbungsgespräch
Schön bei Fuß - Regeln für Business-Socken
Gran Turismo - Reisetipps für gefährliche Länder
Gefahr im Anzug - So werden Jacketts geknöpft
Benimm dich - Knigge-ABC für den Alltag
Speise-Art - ABC für Geschäftsessen
Abschiedsrede - So sagen Sie Good-Bye
Rhetorik - 10 Tricks für eine packende Rede
Emotionen, Baby! - Wirkungsvoller präsentieren
Lampenfieber - So überwinden Sie Ihre Angst
VEGAZ-Methode - Tipps für die Stegreifrede
Flipchart - So nutzen das Werkzeug richtig
Storytelling - Erzählen Sie mehr Geschichten!
Dossier - Das ABC der Präsentation
Vortrag - 10 gelungene Einstiege
Powerpoint - 35 Tipps und Tools
Redefallen - Atmen statt Ähm sagen
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
Kopfnüsse knacken - 12 Streichholzrätsel und Denksportaufgaben, die Ihr Gehirn auf Trab bringen
Anpassungsfähig - Wie flexibel sind Sie?
A1I - Wie viel Multitasking steckt in Ihnen?
Quiz - Sind Sie fit fürs internationale Parkett?
Marshmallow Challenge - Wie gut ist Ihr Team?
Myers Briggs - Welcher Charaktertyp sind Sie?
Erfolgsfaktor Volition - Wie viel Biss haben Sie?
Denksport - Über 40 Brainteaser und Logikrätsel
Stress - Sind Sie Burnout gefährdet?
Resilienz - Verkraften Sie Niederlagen?
Timeline - So nutzen Sie die Facebook-Chronik
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil
Studienplatzwahl - Private versus öffentliche Uni?
Organisation - 36 Tipps für besseres Studieren
Nebenjobs - Die besten Minijobs finden
Duales Studium - Die Vor- und Nachteile
Rechnung - Wann lohnt sich der MBA?
Checkliste - Das sollten MBA-Interessierte wissen
Ranking - Die 20 besten MBA-Adressen
MBA - Für wen er sich lohnt
Fernstudium - Haben Sie das Zeug dazu?
Lerntipps - So büffeln Sie besser
Studienwahl - Welches Studium passt zu mir?

Erfolg in 7 Worten

Kennen Sie unser Gratis-E-Book? Dann laden Sie es schnell herunter! Darin: 50 persönliche Erfolgsrezepte von Karrierebibel-Lesern.
A United Prototype product. - Made with love in Cologne, Germany.
  1. Erfolge. Verschwenden Sie die wenigen Zeilen des Anschreibens nicht mit Adjektiven und dem üblichen Ich-bin-diesunddas-Geschwafel. Überzeugen Sie durch konkrete Ergebnisse: “Nach Abschluss des Projekts verzeichnete die Website 78 Prozent mehr Traffic/Umsatz…” Je nachprüfbarer, desto nachhaltiger die Wirkung.
  2. Leidenschaft. Klar, wollen Sie den Job. Den wollen die anderen aber auch. Aber noch viel wichtiger als die Motivation, warum Sie ihn wollen, ist die Passion, die Sie dafür mitbringen: Wieso brennen Sie für diesen Beruf und womit werden Sie das Unternehmen mit dieser Begeisterung bereichern (was kein anderer kann)?
  3. Kontakt. Zugeben, dass Sie Ihre Kontaktinformationen oben ins Anschreiben packen, ist relativ banal. Aber wie bereiten Sie diese optisch auf? So, dass sie sofort ins Auge springen? Oder als nützliche Dreingabe? Gestalten Sie den Absender ruhig wie einen Firmenbriefkopf: groß, fett, abgehoben – im positiven Sinn.
zum Artikel →

Diese drei Informationen dürfen in keinem Bewerbungsanschreiben fehlen