Als Betreiber einer Seite, die viele Tipps und Ratschläge gibt, kann man bei diesem Thema natürlich nicht unbefangen sein. Und doch ist es gerade auch deshalb für die Leser, also Sie, so interessant. Die Tatsache, dass man zwar viele gute Ratschläge (v)erteilen kann, diese aber trotzdem nur selten umgesetzt werden. Selbst wenn diese gut und richtig sind. Der Psychologe Art Markman von der Universität von Texas in Austin hat sich mit dem Phänomen eingehender beschäftigt – und eine recht spannende Erklärung gefunden. mehr
Artikel in "Seminare"
Das Rat-Los – Warum kaum einer den (guten) Rat beherzigt, den er bekommt
Talente anziehen mit Social Media: Der Employer Branding Workshop von Karrierebibel
Quer durch alle Branchen stehen Unternehmen vor der gleichen Herausforderung: Hoch qualifizierte Fachkräfte zu erreichen und für sich zu gewinnen. Leicht ist diese Aufgabe nicht, denn vor allem Absolventen und Young Professionals lassen sich über die klassischen Stellenbörsen nur schwer erreichen. Zusätzlich ist dieser Weg teuer und die Erfolgschancen eher mäßig. mehr
Gründer-Seminar – So pitchen Sie erfolgreich vor Investoren (10% Rabatt für Karrierebibel-Leser)
Endlich selbstständig! Die Idee ist brillant, Sie sind von Ihrem Geschäftsmodell mehr als überzeugt und motiviert ist gar kein Ausdruck für das, was Sie gerade empfinden. Wäre da nicht dieses kleine, aber bedeutende Problem: Sie benötigen dringend noch mehr Startkapital…
Das Problem kennen viele Gründer: ein innovatives Produkt und eine große Vision, aber ein kleines Budget. Was tun, wenn zwar die Pläne zur Expansion des Start-ups, Internationalisierung oder zum Exit stehen, das Geld dafür aber fehlt? Einen Geldgeber von sich zu überzeugen, ist schließlich gar nicht so leicht, denn Kapital wollen viele! Auf den Tischen der meisten Investoren oder Inkubatoren landen täglich dutzende Investmentanfragen. mehr
Abschlussfrage – So nutzen Sie die 72-Stunden-Regel in Seminaren und Workshops
Alles Gute hat einmal ein Ende. Manchmal ist das auch gut so. Bei Seminaren und Workshops etwa. Egal, interessant, lehrreich oder unterhaltsam so ein Kurs ist, irgendwann ist die Birne voll. Der Geist ermattet, die Luft ist raus, rien ne va plus – nichts geht mehr. Ich selbst gebe auch immer wieder solche Workshops. Mal einen Tag lang, mal zwei. Meistens zum Thema Social Media und deren strategischem Einsatz. Das Problem solcher Seminare und Workshops ist allerdings: viele versanden. Die Impulse, die dabei gegeben werden, lösen zwar Begeisterung und Ideen aus, werden dann aber nicht zügig umgesetzt. Tyisch 72-Stunden-Regel… mehr
Sonderaktion im März: Insgesamt sechs Gratis-Bücher für Karrierebibel-Leser
Manche Erkenntnis kommt einem ja erst auf der letzten Seite. “Ein Buch vor den Augen verhindert in der Regel ein Brett vor dem Kopf” soll ausgerechnet der Ex-Bundespräsident Christian Wulff mal in einem Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger gesagt haben. Mir ist noch nicht ganz klar, ob er glaubte, es reicht auch, das Buch nur so vors Gesicht zu halten. Obwohl das sicher hübscher aussieht als die zwei Meter Kiefernholzlatte von Obi für 2,95 Euro.
Es schadet aber sicher auch nicht, das Buch gelegentlich aufzuschlagen und darin zu schmökern. Und noch mehr Spaß macht das, wenn man dafür fast nichts bezahlen muss. Genau diese Gelegenheit haben Karrierebibel-Leser ab sofort. mehr
Gefällt mir – Gewinnen Sie einen Seminarplatz zum Thema Empfehlungsmarketing
Die Hochzeit zwischen dem Social Web und dem mobilen Internet hat Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert. Ausschlaggebend ist heute, ob Freunde von uns etwas “liken” oder “disliken”, kurzum: Wir leben in einer Empfehlungsgesellschaft. Dabei finden etwa 80 Prozent aller Empfehlungen immer noch offline statt. Und genau diese Fürsprecher sind die besten Verkäufer – und Empfehlungsmarketing das günstigste Instrument dazu. Wie es sich nutzen lässt, zeigen drei praxisnahe Tagesseminare in drei deutschen Städten mit Anne M. Schüller, einer führenden Expertin für Empfehlungsmarketing. Die Teilnehmer erhalten darin Schritt für Schritt das komplette Know-how sowie das notwendige Handwerkszeug zur Entwicklung einer eigenen Empfehlungsmarketing-Strategie. mehr
Training für Trainer – Wie muss man ticken, um Coach oder Trainer zu werden?
Ein Interview mit der Wiener Trainerausbilderin Sabine Prohaska
“Dann werde ich eben Coach oder Trainer!” Nicht wenige packt irgendwann in ihrem Berufsleben der Wunsch, sich mit einer beratenden Tätigkeit selbstständig zu machen. Doch wie müssen Männer und Frauen gestrickt sein, die sich als Trainer selbstständig machen möchten? Welche Fähigkeiten brauchen sie? Sabine Prohaska, deren Wiener Unternehmen Seminar Consult Prohaska Trainer und Coaches ausbildet, erklärt, worauf es im Trainerberuf ankommt. mehr
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil