Sie denken, Sie wissen schon alles über Social Media Marketing? Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Denn in diesen schnelllebigen Medien verändern sich Regeln und Gesetze rasant. Was heute noch funktioniert, ist morgen schon kontraproduktiv bis schädlich. Auch wir experimentieren dabei viel, lernen aber nie aus. Wie zum Beispiel bei den Recherchen zu diesen elf überraschenden Fakten, die Ihre Online-Strategie grundlegend verändern können. mehr
Artikel in "Social Media"
Online-Marketing – 11 Fakten, die Ihre Web-Strategie verändern werden (+ Der beste Blog-Post)
Drei Pinterest-Alternativen – (angeblich) für Männer
- Manteresting – Ohne knapp bekleidete Mädchen kommt diese Seite zwar nicht aus – die Abwechslung ist aber gegeben: Architektur, Gadgets, Essen & Trinken, Accessoires. (Alternativ: Gentlemint)
- Dudepins – Ein recht detailgetreuer Pinterest-Klon – nur das Programm ist anders: Fancy Cars, viele alkoholische Drinks und Männerwitze in Bilderform. Interessiert Männer tatsächlich nicht mehr?
- Punchpin – Tja, viel muss man zu den Themen hier nicht sagen: ein paar Geschenkideen, gegrilltes Fleisch und noch mehr Fleisch in Bikinis. So gefühlte 90 Prozent. Fehlen nur noch die Interviews… (Alternativ: Dartitup)
Offline – Die Welt ohne Internet (Infografik)
So, Sie lesen also gerade einen Blogartikel im Internet… Vor gut einer Dekade noch undenkbar. Google, Facebook, Ebay, Youtube – gab’s auch noch nicht. Wie zahlreiche Jobs. Die Kollegen von Initi8marketing haben eine beeindruckende Infografik zusammengestellt – mit Zahlen, Daten und Fakten zu einer Welt OHNE Internet: Statt in Wikipedia zu stöbern, müssten wir eine Encyclopedia Brittanica kaufen – für rund 1200 Dollar. Statt zu e-mailen würden allein in den USA für 6,3 Billionen Dollar Briefmarken gekauft werden müssen. Wichtige Revolutionen hätten wesentlich länger gedauert, von anderen Enthüllungen hätten wir nie erfahren. Davon abgesehen, dass viele Menschen in ganz anderen Jobs arbeiten müssten… mehr
Typ-Frage – Mit welchen (Facebook-)Fans Unternehmen rechnen müssen
Unternehmen, die sich in den Sozialen Netzwerken engagieren, stellen schnell fest: Es gibt da gewisse Kommunikations- und Verhaltensmuster einzelner Fans, Freunde, Follower und Plusser, die häufig auftreten und sich wiederholen. Fans sind zwar völlig unterschiedlich, doch auf Grundlage der häufig auftretenden Verhaltensmuster haben wir sieben Fan-Typen identifiziert, mit denen Unternehmen (Unternehmer aber auch) rechnen und umgehen sollten. mehr
Bildkomposition – Warum und wie Sie Instagram im Online-Marketing einsetzen sollten
“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” – Diese alte Volksweisheit gilt auch für das Online-Marketing und Unternehmens-Auftritte in Sozialen Netzwerken. Bilder transportieren Botschaften und Emotionen oft besser und schneller als der beste Text. Um ein möglichst großes Publikum zu erreichen, müssen die Bilder logischerweise in Sozialen Netzwerken geteilt werden. Genau hier kommt Instagram ins Spiel, denn rund um diese App hat sich ein eigenes Soziales Netzwerk entwickelt, das Unternehmen für sich nutzen können. mehr
Leitfaden-Check – Diese 12 Punkte gehören in jede Social Media Guideline
Das Unternehmen Social Media nicht so ganz vertrauen, ist leider auch 2012 immer noch Realität. Deutlich mehr als 40 Prozent sperren oder beschränken den Zugang Ihrer Mitarbeiter zu Sozialen Netzwerken. Paradox ist dabei, dass die meisten dieser Firmen durchaus offizielle Accounts in den Netzwerken haben und aktiv nutzen, Ihre eigenen Mitarbeiter darüber jedoch nicht oder unzureichend informieren. Dabei können Ihre Angestellten echte Markenbotschafter und überzeugte Multiplikatoren Ihres Unternehmens sein – sofern sie die notwendige Unterstützung und Anleitung erhalten. Das ist die Aufgabe der Social Media Guidelines. mehr
Latte – Der Bitkom stellt fest wie das Social Media Dings funktionieren tut
Ich hab ja nichts dagegen, dass ein Verband pro Woche gefühlte Vierundtrölfzig Studien auf den Markt wirft, um zu dokumentieren, dass das Geld der Mitglieder nicht sinnlos verpulvert wird. Was soll ein Verband schon anders tun? Effektive Community-Arbeit? Die findet weniger Beachtung. Dann lieber Meldungen wie diese: Jeder Dritte schaut schon vormittags in sein soziales Netzwerk. Stammt vom Bitkom, das. Dessen Erkenntnis für den heutigen Sonntag: “Viele Mitglieder sozialer Netzwerke loggen sich schon am frühen Morgen bei ihrer Internet-Community ein. Fast jeder dritte Nutzer (29 Prozent) wirft schon am Vormittag einen ersten Blick auf sein Profil, sieben Prozent noch vor dem Frühstück, weitere fünf Prozent während des Frühstücks und 22 Prozent checken ihre Netzwerke mittags oder nachmittags, 42 Prozent erstmals im Laufe des Abends.” Erst??? mehr
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil