Wer an sich glaubt und sicher ist, bestimmte Aufgaben bewältigen zu können, leistet freiwillig mehr. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Bochumer Sozialpsychologen unter der Leitung von Hans-Werner Bierhoff. In ihren Untersuchungen stellte sich heraus, dass Mitarbeiter, die im Glauben an die eigenen Fähigkeiten bestärkt werden, motivierter sind, sich für ihre Arbeit zusätzlich zu engagieren.

Im Fokus der Studie standen vier Motivationsfaktoren:

  1. Selbstwirksamkeit, also der Glaube, bestimmte Arbeitsaufgaben bewältigen zu können;
  2. Kontrolleinschätzung, die Erwartung, die Aufgabe kontrollieren und das Ergebnis positiv beeinflussen zu können;
  3. Veränderungsorientierung, die positive Einstellung gegenüber Veränderungsprozessen;
  4. Rollenflexibilietät, die Bereitschaft, die eigene Rolle so weit auszulegen und sich damit unmittelbar für die Lösung des Problems verantwortlich zu fühlen.

Insgesamt 126 Probanden in unterschiedlichen beruflichen Positionen und Branchen nahmen an der Studie teil. Rund zehn Prozent davon waren Führungskräfte, 72 Prozent einfache Angestellte, sieben Prozent Selbständige und elf Prozent Auszubildende. Dabei zeigte sich dann sehr schnell, dass Selbstwirksamkeit eine herausragende Rolle bei Eigenverantwortung und dem freiwilligen Arbeitsengagement einnimmt.