Das Impressum gilt für die Inhalte der folgenden Adressen:

karrierebibel.de

karriere-bibel.de

Verantwortlich für diese Inhalte ist:

Jochen Mai
Graf-Berghe-von-Trips-Ring 112
50169 Kerpen

Mail: jochen [punkt] mai [ät] karrierebibel.de
Fon: +49 170 2444453
Online: Netzwerk-Profile

Das Redaktionsteam

Jochen Mai, Jahrgang 1968, ist Diplom-Volkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung, Social Media Manager sowie Gründer und Herausgeber der Karrierebibel. Von 2000 bis 2011 leitete er das Ressort „Management + Erfolg“ bei der WirtschaftsWoche und war dort zuletzt zusätzlich als Social Media Manager verantwortlich für den Auftritt des Magazins in den Sozialen Netzwerken. Zurzeit ist er als Social Media Manager von Yello Strom verantwortlich für den Community-Aufbau sowie sämtliche Aktivitäten in den Sozialen Netzwerken. Anfang 2008 erschien sein erster Bestseller „Die Karriere-Bibel“ im Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv). Das Buch wurde binnen weniger Wochen zum Bestseller und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2009 wurde es von der Stiftung Warentest mit „empfehlenswert“ bewertet, Karrierebibel.de erhielt im April 2009 den „Lead-Award“. Anfang 2010 erschien, auch bei dtv, das Nachfolgebuch „Die Büro-Alltags-Bibel“, das ebenfalls ein Bestseller ist, mehrfach übersetzt und von Kritikern überragend gelobt wurde. Im Juli 2011 erscheint sein drittes Buch: „Ich denke, also spinn ich“ erzählt die Geschichten und Hintergründe von weit über 100 faszinierenden Psycho-Effekten, die unser Leben und Handeln mehr bestimmen, als wir ahnen. Jochen Mai ist heute ein von Unternehmen und auf Kongressen gefragter Redner und Podiumsteilnehmer (Pressebilder finden Sie am Ende dieser Seite). Sie erreichen ihn auch über diverse Soziale Netzwerke.

Christian Müller, Jahrgang 1984, ist Sozialpädagoge, Trainer, Entwickler und seit 2011 fester freier Mitarbeiter der Karrierebibel. Er kümmert sich vor allem um das Ressort Social Media, in dem er regelmäßig den praktischen Einsatz der sozialen Medien im Job und Alltag sowie diverse Tools dafür ausführlich beschreibt und erklärt. Nicht von ungefähr: Der Stuttgarter ist selbst begeisterter Nutzer diverser Gadgets und Online-Seiten und entwickelt nebenbei auch noch Apps und Tools für das Apple-System.

Christian Schroff, Jahrgang 1968, war nach seinem Soziologie- und Politologiestudium in Konstanz und Leipzig viele Jahre in der freien Kultur- und Jugendarbeit tätig, bevor er sich 2006 als Autor, Coach und Trainer selbständig machte. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen heute auf den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Existenzgründung. Neben seiner Tätigkeit als Gründerberater und Karrierebibel-Autor arbeitet er zurzeit an einem innovativen Informations- und Serviceportal für Stellensuchende und Bewerber.

Copyrights und Datenschutz

Urheberrechte. Falls nichts anderes vermerkt ist, liegen die Urheberrechte der unter den obenen genannten URLs publizierten Texte und Bilder bei Jochen Mai. Es wird jedem Leser erlaubt sich für private Zwecke eine Kopie der Texte anzufertigen. Allerdings dürfen diese Materialien anschließend weder verändert, noch vervielfältigt, noch selbst (oder gar für kommerzielle Zwecke) veröffentlicht werden – es sei denn der Urheber stimmt dem vorher ausdrücklich zu (Im Zweifel bitte immer per Mail nachfragen!). Auszugsweise Zitate – Online oder Offline – sind hingegen gestattet, sofern sie die üblichen Zitatlängen nicht überschreiten, den Autor namentlich erwähnen und einen Link, bzw. eine Nennung der Webseiten-URL enthalten. Jede dieser Bedingungen kann nach schriftlicher Einwilligung des Rechtsinhabers aufgehoben werden. Die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts bleiben hiervon unberührt.

Datenmissbrauch. Gemäß § 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich hiermit jeder kommerziellen Nutzung oder Übermittlung und Weitergabe meiner Daten für Werbezwecke, Markt- oder Meinungsforschung. Ebenfalls nicht erlaubt ist die Einsendung von Kommentaren und/oder Links, die eine werbliche Absicht verfolgen – erst recht, falls diese als Werbung nicht kenntlich gemacht sind und in der Absicht erstellt wurden, den Seiteninhaber und seine Leser über die wahre Absicht zu täuschen. In beiden Fällen werden solche Kommentare und/oder Links wie Werbung behandelt und kostenpflichtig in Rechnung gestellt. Pro Kommentar/Link wird eine Pauschale von 1000 Euro (zzgl. MwSt., Anwaltkosten und Bearbeitungsgebühr) erhoben.

Haftungsausschluss. Die Inhalte dieser Webseite werden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Für die hier angebotenen Informationen wird dennoch kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann daher keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen. Da diese Internetseite zudem häufig mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Internetseiten verknüpft ist, schließe ich den Verantwortungsbereich für diese fremden Seiten und deren Inhalte ebenfalls aus. Dass diese Links oder Kommentare weder gegen Sitten noch Gesetze verstoßen, wird temporär geprüft, bevor sie hier aufgenommen werden. Dann aber nicht mehr. Ähnliches gilt für Kommentare. Ein Recht auf dauerhafte Veröffentlichung wird nicht eingeräumt. Sollte mir ein Kommentar oder Link nachträglich missfallen, wird er von mir kommentarlos gelöscht.

Schutzrechtsverletzung. Falls Sie vermuten, dass von dieser Website eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie mir das bitte umgehend per E-Mail mit, damit ich das zügig beheben kann. Oft ist der direkte Weg erheblich schneller, nerven- und geldschonender. Ich würde ihn jedenfalls bevorzugen.

Werbung. Bitte verschonen Sie mich mit Anfragen zum Linktausch. Mails dieser Art werden unbeantwortet gelöscht. Karrierebibel macht bei solchen Gegengeschäften grundsätzlich nicht mit.

Datenschutz

Auf Karrierebibel sind Social PlugIns von Facebook integriert. Bitte lesen Sie sich die besonderen Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf Facebook Social PlugIns am Ende dieses Textes sorgfältig durch! Sie erfahren darin, wie Sie vermeiden können, ungewollt von diesen Tools erfasst zu werden.

Allgemeine Datenschutzhinweise

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach § 3 BDSG Einzelangaben über persönlich oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Damit sind Angaben gemeint wie z.B. der Name, die Post-Adresse, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer.

Die Nutzung dieser Website ist im Grundsatz ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich.

Wenn Sie allerdings die Kommentierungsfunktion im Blog nutzen oder mir über die Webseite eine E-Mail senden, dann werden die übermittelten Daten naturgemäß erfasst und gespeichert. Das sind gemäß den Kommentarfeldern des Blogs in der Regel Ihr Name, Ihre Email-Adresse, Ihre URL und der Kommentar selbst sowie darüber hinaus Ihre IP-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse wird ebensowenig auf der Webseite dargestellt wie Ihre IP-Adresse. Da Sie nicht Ihren wahren Namen angeben müssen, ist die Nutzung der Kommentarfunktion unter einem Pseudonym möglich.

Personenbezogene Daten werden auch nicht an Dritte herausgegeben (vgl. zum Begriff „Dritte“ die besonderen Datenschutzhinweise zu WordPress.com), es sei denn, Sie haben diese selbst über meine Webseite öffentlich gemacht oder Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder eine gesetzliche Vorschrift zwingt zur Herausgabe dieser Daten. Ich verwende die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden, zum Beispiel um Ihnen Ihre Anfrage zu beantworten.

Natürlich können Sie jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten sowie deren Löschung unter jochen [Punkt] mai [at] karrierebibel.de verlangen. Ein entsprechendes Löschungsverlangen wird umgehend an WordPress sowie relevante weitere Involvierte weitergeleitet.

Hiermit wird zudem der Verwendung der im Impressum oder sonst auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten zur Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder sonstigem Informationsmaterial ausdrücklich widersprochen.

Besondere Datenschutzhinweise zu WordPress

Karrierebibel.de basiert auf WordPress, das heißt Ihre unter den allgemeinen Datenschutzhinweisen genannten Daten werden auch auf Servern in den USA gespeichert. WordPress beziehungsweise Automattic Inc sichern jedoch zu, diese Daten nur aufgrund von gesetzlich bestehenden Vorschriften an Dritte weiterzugeben; Dritte meint andere natürliche oder juristische Personen als WordPress, Automattic Inc. oder den Betreiber von Karrierebibel.de.

WordPress setzt mittels Automattic Inc. sogenannte „Cookies“ ein, um den Besucherstrom auf dem Blog messen zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers hinterlegt werden und die Informationen über den Besuch einer Webseite speichern, um wiederholte Besuche zu identifizieren. Darüber hinaus werden die mit dem Cookie gewonnenen Daten dazu genutzt, Statistiken über die Seiten anzulegen (welche Seite wurde wie oft besucht; welcher Link wie oft geklickt). Diese Daten sind jedoch anonym und werden nicht mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Sie können aber auch die Installation dieser Cookies durch eine entsprechende Installation Ihres Browsers unterbinden.

Darüber hinaus verwendet Karrierebibel.de das Anti Spam Plugin Askimet. Dessen Filter ist installiert, um möglichen Spam innerhalb der Kommentare zu verhindern; hierzu werden „Inhalte“ des Kommentars wie bestimmte Wörter, IP-Adressen, E-Mail-Adressen oder Domain-Namen an einen Server in den USA versendet und dort abgeglichen. Sollte Askimet einen der übermittelten Inhalte als Spam identifizieren, so wird dies als Meldung an Karrierebibel.de zurückgegeben und die Information in den USA gespeichert. Karrierebibel.de hat keinen Einfluss darauf, welche Informationen dort dauerhaft gespeichert werden und kann diese Informationen nicht einsehen. Eine Speicherung von Ihren Daten können Sie verhindern, in dem Sie die Kommentarfunktion von Karrierebibel.de nicht nutzen. Weitere Datenschutzhinweise von WordPress finden Sie hier.

Besondere Datenschutzhinweise zum Social Plugin von Facebook

Karrierebibel.de nutzt das Social Plugin “Gefällt mir” oder “Like” von Facebook Inc., Ireland. Sie finden dieses Social Plugin in nahezu jedem Artikel an dessen Ende. Wenn Sie ein Facebook-Nutzer sind und sich in das Soziale Netzwerk einloggen, dann setzt Facebook einen Cookie. Surfen Sie darauf im Internet und rufen eine Seite auf, die ein Social Plugin von Facebook integriert hat, dann interagiert Ihr Browser (via Cookie) mit Facebook (via Social Plugin). Facebook kann eventuell auch über das Plugin erkennen, dass Sie sich auf der Webseite befinden. Es reicht dafür aus, dass Sie bei Facebook eingeloggt sind. Ein Klick auf den “Gefällt mir”-Button ist dazu nicht notwendig. Drücken Sie den “Gefällt mir”-Button, so nimmt Facebook diese Information naturgemäß ins Soziale Netzwerk auf – sofern Sie angemeldet sind.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook von Ihnen ein personenbezogenes Bewegungsprofil erstellen kann, können Sie das so verhindern: Loggen Sie sich stets aus Ihrem Facebook-Account aus, bevor Sie weiter im Netz surfen. Es genügt nicht die Seite einfach nur zu schließen. Surfen Sie darüber hinaus im “Privaten Modus” (unter Einstellungen bei den meisten Browsern zu finden); in diesem Fall werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, mit denen Facebook zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren könnte. Unter dem folgenden Link finden Sie zudem die Datenschutzbestimmungen von Facebook.