Bei der Jobsuche stehen Bewerber irgendwann vor der Frage: “Woher weiß ich, wie gut mein neuer Arbeitgeber wirklich ist?” Wenn Sie nicht das Glück haben, Mitarbeiter der jeweiligen Firma zu kennen, ist guter Rat teuer. oder auch nicht: Antworten auf diese Frage versprechen Arbeitgeber-Bewertungsportale, auf denen die – aktuellen oder ehemaligen – Mitarbeiter eines Unternehmens diese bewerten können.

Bereits im Oktober 2009 hatten wir Ihnen vier Arbeitgeber-Bewertungsportale vorgestellt und für Sie verglichen. Seitdem sind fast zwei Jahre vergangen, in Internet-Jahren gerechnet also eine halbe Ewigkeit. Was hat sich seit dem verändert? Gibt es neue Bewertungsportale? Wir haben uns den Markt erneut angeschaut, verglichen und bewertet…

Bevor wir jedoch voll in den Vergleich einsteigen, klären wir noch, welche Funktion Arbeitgeber-Bewertungsportale aus unserer Sicht erfüllen sollten. Den Nutzen für Bewerber hatten wir bereits angesprochen. Doch auch für die Unternehmen selbst sind die Portale von großer Bedeutung, geben Sie doch wichtiges Feedback über die Stimmung unter den (ehemaligen) Mitarbeitern. Auch Verbesserungsbedarf, der intern vielleicht nie angesprochen wird, kann über solche Portale erkannt werden. Und nicht zuletzt sind gute Bewertungen auf den Portalen auch gute Werbung und machen das Unternehmen für neue Mitarbeiter attraktiv.

Bei der Bewertung der Portale sind wir nach folgenden Kriterien vorgegangen.
  • Anzahl der Bewertungen – Je mehr Unternehmens-Bewertungen vorhanden sind, desto breiter und umfangreicher ist auch das Meinungsbild über einen Arbeitgeber. Und umso wertvoller und nützlicher sind die Informationen daher – rein statistisch – auch für den Bewerber.
  • Suchfunktion – Können die Nutzer gezielt nach Unternehmen Ihrer Wahl suchen? Lässt sich die Suche auch nach Branche oder Region einschränken?
  • Ranking – Gibt es klare Ranglisten, die einen schnellen Überblick über die bewerteten Arbeitgeber ermöglichen?
  • Kommentare – Bewertungsportale sind naturgemäß nicht nur für Bewerber, sondern auch für die bewerteten Firmen interessant. Die Möglichkeit, das eigene Image kräftig aufzupolieren, ist natürlich verlockend. Durch eine Kommentarfunktion lassen sich übertriebene Lobeshymnen der Firmen durch die Kommentare anderer Nutzer relativieren. Das gilt natürlich auch für einen Verriss eines verbitterten Ex-Mitarbeiters.
  • Forum – Ein Forum bietet den Bewerbern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und auch mit den bewertenden Mitarbeitern direkt in Kontakt zu treten. Das kann bei der Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen durchaus wichtig sein.
  • Jobbörse – Auch wenn es bei den Portalen primär um die Bewertung von Arbeitgebern geht, eine gut sortiert Jobbörse stellt für Bewerber bei der Jobsuche einen echten Mehrwert dar.
  • Zusatzinformationen – Werden zusätzliche Informationen bereitgestellt – etwa Bewerbungstipps, Expertenratschläge, Berichte aus den Unternehmen?
  • Seitenstruktur/Design – Zu guter Letzt: Ist die Seite so strukturiert, dass alle wichtigen Bereiche sofort ersichtlich sind? Findet der Nutzer was er sucht? Ist die Oberfläche überladen?

Um das Erbebnis übersichtlicher zu gestalten, haben wir die einzelnen Punkte in Form einer Ampel bewertet: Grün = vorbildlich, Gelb = Vorhanden, aber mit Mängeln, Rot = nicht vorhanden oder ungenügend gelöst. Die Sortierung erfolgt in der Reihenfolge der Anzahl der Bewertungen.

Die Arbeitgeber-Bewertungsportale im Überblick

Kategorie Kununu Jobvoting Kelzen BizzWatch MeinChef
Anzahl der Bewertungen
150.063
32.130
15.000
7801
5738
Suchfunktion AmpelGrün AmpelGrün AmpelGrün AmpelGelb AmpelGrün
Ranking AmpelGelb AmpelGelb AmpelGrün AmpelGelb AmpelGrün
Kommentare AmpelGrün Ampel-Rot Ampel-Rot AmpelGrün AmpelGelb
Forum AmpelGrün AmpelGrün Ampel-Rot Ampel-Rot Ampel-Rot
Jobbörse AmpelGrün AmpelGrün Ampel-Rot Ampel-Rot AmpelGrün
Zusatzinformationen AmpelGelb AmpelGrün Ampel-Rot AmpelGrün AmpelGelb
Seitenstruktur AmpelGrün Ampel-Rot AmpelGelb AmpelGelb AmpelGrün

Fazit und Noten

  • Kununu

    Das größte Portal ist nach wie vor auch das beste. Kununu überzeugt mit einer klaren Struktur, einer einfachen Navigation und einem nachvollziehbaren Bewertungssystem. Das Forum wird aktiv genutzt und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Die Jobbörse ist gut sortiert, Bewertungen lassen sich kommentieren – diese Funktion wird auch rege genutzt – und die Suchfunktion ist vorbildlich umgesetzt. Das Arbeitgeberranking ist jedoch unflexibel und nicht anpassbar, auch die Zusatzinformationen halten sich in Grenzen. Diese finden sich ausschließlich auf dem portaleigenen Blog, darüber hinaus gibt es leider kein Informationsmaterial. Dennoch kann das Gesamtpaket von Kununu überzeugen.

    Gesamtnote: sehr gut (-)

  • Jobvoting

    Jobvoting präsentiert sich mit einer ausgreiften Suchfunktion und einem gut umgesetzten Ranking, welches sich sich jedoch nur sehr begrenzt anpassen lässt. Auch das Forum wird aktiv genutzt und im Bereich der Jobbörse findet sich eine umfangreiche Sammlung an Stellenangeboten. Die angebotenen Zusatzinformationen sind sowohl im Hinblick auf Umfang als auch Qualität sehr gut und informativ gestaltet. Den guten inhaltlichen Gesamteindruck stören jedoch das völlige Fehlen einer Kommentarfunktion und die mit Werbung überfrachtete und unübersichtliche Struktur der Seite.

    Gesamtnote: gut (-)

  • Kelzen

    Die Plattform mit der dritt größten Bewertungsanzahl präsentiert sich in Sachen Suchfunktion und Ranking absolut vorbidlich. Die Seitnstruktur gehört nicht zu den aufgeräumtesten, ist aber dennoch nutzbar und nicht zu überladen. Kelzen fokussiert klar auf die Bewertungs- und Rankingsfunktion und ist hier auch international ausgerichtet. Diese Fokussierung erklärt auch das Fehlen von Kommentaren, eines Forums, einer Jobbörse und von Zusatzinformationen. Wer nur auf die Arbeitgeberbewertung Wert legt, ist bei Kelzen sehr gut bedient, wer weitergehende Informationen erwartet, wird jedoch enttäuscht.

    Gesamtnote: befriedigend (-)

  • BizzWatch

    BizzWatch spielt seine Stärken mit einem sehr guten – und intensiv genutzten – Kommentarsystem und umfangreichen Zusatzinformationen aus. Die Zusatzinformationen umfassen mit Bizzwatch TV beispielsweise auch Videos zu Themen des aktuellen Arbeitsmarktes. Die Suchfunktion und das Ranking sind jedoch nur rudimentär beziehungsweise unzureichend zu nennen. Eine wirkliche Filterung ist mit der Suchfunktion leider nicht möglich. Diese Funktionalität ist bei allen anderen Plattformen im Vergleich deutlich besser gelöst. Der Seitenaufbau wirkt auf den ersten Blick aufgeräumt, bei nährerem Hinsehen fällt allerdings auf, dass Funktionen nur schwer zu finden sind. Das völlige Fehlen eines Forums oder einer Jobbörse trüben den Eindruck weiter. Wer gute Informationen zum Arbeitsmarkt sucht und sich für die Arbeitgeberbewertung nur an zweiter Stelle interessiert, wird mit BizzWatch zufrieden sein. Wer seinen Schwerpunkt jedoch auf die Arbeitgeberbewertungen legt, sollte sich anderen Portalen zuwenden.

    Gesamtnote: befriedigend

  • MeinChef

    Die jüngste Plattform im Vergleich kann – logischerweise – noch nicht so viele Bewertungen aufweisen, wie die alteingesessene Konkurrenz. Dennoch macht die Seite vieles richtig. Das beginnt beim übersichtlichen Seitenaufbau, geht über eine gut gefüllte Jobbörse und ein anpassbares Ranking bis hin zu einer sehr guten Suchfunktionen. Das Kommentar-System und die Zusatzinformationen haben hingegen noch Verbesserungspotenzial, ein Forum fehlt leider völlig. Trotz einiger Mängel hinterlässt MeinChef einen guten Gesamteindruck, vor allem da das Portal im Vergleich zur Konkurrenz noch am Anfang seiner Entwicklung steht.

    Gesamtnote: gut

Haben Sie selbst bereits eines der vorgestellten Bewertungsportale genutzt oder dort bewertet? Wie sind Ihre Erfahrungen mit Arbeitgeber-Bewertungsportalen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.