Bei der Jobsuche stehen Bewerber irgendwann vor der Frage: “Woher weiß ich, wie gut mein neuer Arbeitgeber wirklich ist?” Wenn Sie nicht das Glück haben, Mitarbeiter der jeweiligen Firma zu kennen, ist guter Rat teuer. oder auch nicht: Antworten auf diese Frage versprechen Arbeitgeber-Bewertungsportale, auf denen die – aktuellen oder ehemaligen – Mitarbeiter eines Unternehmens diese bewerten können.
Bereits im Oktober 2009 hatten wir Ihnen vier Arbeitgeber-Bewertungsportale vorgestellt und für Sie verglichen. Seitdem sind fast zwei Jahre vergangen, in Internet-Jahren gerechnet also eine halbe Ewigkeit. Was hat sich seit dem verändert? Gibt es neue Bewertungsportale? Wir haben uns den Markt erneut angeschaut, verglichen und bewertet…
Bevor wir jedoch voll in den Vergleich einsteigen, klären wir noch, welche Funktion Arbeitgeber-Bewertungsportale aus unserer Sicht erfüllen sollten. Den Nutzen für Bewerber hatten wir bereits angesprochen. Doch auch für die Unternehmen selbst sind die Portale von großer Bedeutung, geben Sie doch wichtiges Feedback über die Stimmung unter den (ehemaligen) Mitarbeitern. Auch Verbesserungsbedarf, der intern vielleicht nie angesprochen wird, kann über solche Portale erkannt werden. Und nicht zuletzt sind gute Bewertungen auf den Portalen auch gute Werbung und machen das Unternehmen für neue Mitarbeiter attraktiv.
Bei der Bewertung der Portale sind wir nach folgenden Kriterien vorgegangen.
- Anzahl der Bewertungen – Je mehr Unternehmens-Bewertungen vorhanden sind, desto breiter und umfangreicher ist auch das Meinungsbild über einen Arbeitgeber. Und umso wertvoller und nützlicher sind die Informationen daher – rein statistisch – auch für den Bewerber.
- Suchfunktion – Können die Nutzer gezielt nach Unternehmen Ihrer Wahl suchen? Lässt sich die Suche auch nach Branche oder Region einschränken?
- Ranking – Gibt es klare Ranglisten, die einen schnellen Überblick über die bewerteten Arbeitgeber ermöglichen?
- Kommentare – Bewertungsportale sind naturgemäß nicht nur für Bewerber, sondern auch für die bewerteten Firmen interessant. Die Möglichkeit, das eigene Image kräftig aufzupolieren, ist natürlich verlockend. Durch eine Kommentarfunktion lassen sich übertriebene Lobeshymnen der Firmen durch die Kommentare anderer Nutzer relativieren. Das gilt natürlich auch für einen Verriss eines verbitterten Ex-Mitarbeiters.
- Forum – Ein Forum bietet den Bewerbern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und auch mit den bewertenden Mitarbeitern direkt in Kontakt zu treten. Das kann bei der Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen durchaus wichtig sein.
- Jobbörse – Auch wenn es bei den Portalen primär um die Bewertung von Arbeitgebern geht, eine gut sortiert Jobbörse stellt für Bewerber bei der Jobsuche einen echten Mehrwert dar.
- Zusatzinformationen – Werden zusätzliche Informationen bereitgestellt – etwa Bewerbungstipps, Expertenratschläge, Berichte aus den Unternehmen?
- Seitenstruktur/Design – Zu guter Letzt: Ist die Seite so strukturiert, dass alle wichtigen Bereiche sofort ersichtlich sind? Findet der Nutzer was er sucht? Ist die Oberfläche überladen?
Um das Erbebnis übersichtlicher zu gestalten, haben wir die einzelnen Punkte in Form einer Ampel bewertet: Grün = vorbildlich, Gelb = Vorhanden, aber mit Mängeln, Rot = nicht vorhanden oder ungenügend gelöst. Die Sortierung erfolgt in der Reihenfolge der Anzahl der Bewertungen.
Die Arbeitgeber-Bewertungsportale im Überblick
Kategorie | Kununu | Jobvoting | Kelzen | BizzWatch | MeinChef |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Bewertungen |
150.063
|
32.130
|
15.000
|
7801
|
5738
|
Suchfunktion | |||||
Ranking | |||||
Kommentare | |||||
Forum | |||||
Jobbörse | |||||
Zusatzinformationen | |||||
Seitenstruktur |
Fazit und Noten
-
Kununu
Das größte Portal ist nach wie vor auch das beste. Kununu überzeugt mit einer klaren Struktur, einer einfachen Navigation und einem nachvollziehbaren Bewertungssystem. Das Forum wird aktiv genutzt und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Die Jobbörse ist gut sortiert, Bewertungen lassen sich kommentieren – diese Funktion wird auch rege genutzt – und die Suchfunktion ist vorbildlich umgesetzt. Das Arbeitgeberranking ist jedoch unflexibel und nicht anpassbar, auch die Zusatzinformationen halten sich in Grenzen. Diese finden sich ausschließlich auf dem portaleigenen Blog, darüber hinaus gibt es leider kein Informationsmaterial. Dennoch kann das Gesamtpaket von Kununu überzeugen.
Gesamtnote: sehr gut (-)
-
Jobvoting
Jobvoting präsentiert sich mit einer ausgreiften Suchfunktion und einem gut umgesetzten Ranking, welches sich sich jedoch nur sehr begrenzt anpassen lässt. Auch das Forum wird aktiv genutzt und im Bereich der Jobbörse findet sich eine umfangreiche Sammlung an Stellenangeboten. Die angebotenen Zusatzinformationen sind sowohl im Hinblick auf Umfang als auch Qualität sehr gut und informativ gestaltet. Den guten inhaltlichen Gesamteindruck stören jedoch das völlige Fehlen einer Kommentarfunktion und die mit Werbung überfrachtete und unübersichtliche Struktur der Seite.
Gesamtnote: gut (-)
-
Kelzen
Die Plattform mit der dritt größten Bewertungsanzahl präsentiert sich in Sachen Suchfunktion und Ranking absolut vorbidlich. Die Seitnstruktur gehört nicht zu den aufgeräumtesten, ist aber dennoch nutzbar und nicht zu überladen. Kelzen fokussiert klar auf die Bewertungs- und Rankingsfunktion und ist hier auch international ausgerichtet. Diese Fokussierung erklärt auch das Fehlen von Kommentaren, eines Forums, einer Jobbörse und von Zusatzinformationen. Wer nur auf die Arbeitgeberbewertung Wert legt, ist bei Kelzen sehr gut bedient, wer weitergehende Informationen erwartet, wird jedoch enttäuscht.
Gesamtnote: befriedigend (-)
-
BizzWatch
BizzWatch spielt seine Stärken mit einem sehr guten – und intensiv genutzten – Kommentarsystem und umfangreichen Zusatzinformationen aus. Die Zusatzinformationen umfassen mit Bizzwatch TV beispielsweise auch Videos zu Themen des aktuellen Arbeitsmarktes. Die Suchfunktion und das Ranking sind jedoch nur rudimentär beziehungsweise unzureichend zu nennen. Eine wirkliche Filterung ist mit der Suchfunktion leider nicht möglich. Diese Funktionalität ist bei allen anderen Plattformen im Vergleich deutlich besser gelöst. Der Seitenaufbau wirkt auf den ersten Blick aufgeräumt, bei nährerem Hinsehen fällt allerdings auf, dass Funktionen nur schwer zu finden sind. Das völlige Fehlen eines Forums oder einer Jobbörse trüben den Eindruck weiter. Wer gute Informationen zum Arbeitsmarkt sucht und sich für die Arbeitgeberbewertung nur an zweiter Stelle interessiert, wird mit BizzWatch zufrieden sein. Wer seinen Schwerpunkt jedoch auf die Arbeitgeberbewertungen legt, sollte sich anderen Portalen zuwenden.
Gesamtnote: befriedigend
-
MeinChef
Die jüngste Plattform im Vergleich kann – logischerweise – noch nicht so viele Bewertungen aufweisen, wie die alteingesessene Konkurrenz. Dennoch macht die Seite vieles richtig. Das beginnt beim übersichtlichen Seitenaufbau, geht über eine gut gefüllte Jobbörse und ein anpassbares Ranking bis hin zu einer sehr guten Suchfunktionen. Das Kommentar-System und die Zusatzinformationen haben hingegen noch Verbesserungspotenzial, ein Forum fehlt leider völlig. Trotz einiger Mängel hinterlässt MeinChef einen guten Gesamteindruck, vor allem da das Portal im Vergleich zur Konkurrenz noch am Anfang seiner Entwicklung steht.
Gesamtnote: gut
Haben Sie selbst bereits eines der vorgestellten Bewertungsportale genutzt oder dort bewertet? Wie sind Ihre Erfahrungen mit Arbeitgeber-Bewertungsportalen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
Pingback: Welches ist das beste Arbeitgeber-Bewertungsportal? « Anne M. Schüller Blog
Pingback: „Jobsuche – Fünf Arbeitgeber-Bewertungsportale im Vergleich“ auf …
Pingback: Lesetipps für den 31. August | Netzpiloten.de - das Beste aus Blogs, Videos, Musik und Web 2.0
wunderkind
Was übersehen wird und nicht mit in die Bewertung eingeflossen ist: kununu ist das kommerziellste aller Arbeitgeberportale, es gehört zum Madsack-Verlag, der ein Interesse hat, dass seine Anzeigenkunden gut wegkommen. Deshalb erschwert kununu kritische Bewertungen dramatisch gegenüber positiven Bewertungen. Das ist für mich alleine ein Grund, warum ich die Seite nicht mehr nutze und sie komplett unglaubwürdig finde.
Dazu werden Punkte vergeben, wenn die Bewertungsportale ein eigenes Jobportal anbieten. Ist mir völlig unverständlich, dafür gibts Monster, Jobscout und Co, die darauf spezialisiert sind und das am besten können. Wenn ich einen Job suche, schaue ich dort nach und nicht bei einem Bewertungsportal. Totaler Unsinn.
Mir kommts vor, als sollte kununu unbedingt gewinnen. Finde ich sehr kritisch!
Christian Mueller
Guten Tag,
gleich zu Beginn: der Vergleich und die Bewertung sind völlig unvoreingenommen erfolgt und frei von jeglicher Beeinflussung. Es kommen nur die Kriterien zur Anwendung, die auch im Artikel genannt werden. Natürlich ist Kununu kommerziell, das gilt jedoch auch für alle anderen bewerteten Portale. Das Kununu kritische Bewertungen erschwert, kann ich aus meiner eigenen Erfahrung und meinen Tests nicht nachvollziehen, wie genau äußert sich das Ihrer Meinung nach?
Die Jobportale bieten einen Mehrwert für die Bewerber, die die Portale besuchen. Wie Sie dem Artikel entnehmen können, habe ich den Schwerpunkt auf das Gesamtpaket und das gesamte Angebot der Portale für Bewerber gelegt. Vor diesem Hintergrund führt Kununu das Feld eindeutig an, in einzelnen Bereichen sind andere Portale besser, das ist im Artikel auch explizit so beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Müller
Pingback: bös:artig » Archive » Jobsuche – Fünf Arbeitgeber-Bewertungsportale im Vergleich
Pingback: Arbeitgeber-Bewertungen: Wer hat denn hier gefakt? | Karriereblog von Svenja Hofert - Die Expertin für neue Karrieren
B. Dunst
Guten Tag Herr Müller, vielen Dank für den Artikel.
Ich gehe mal davon aus, dass die Noten bzw. die Bewertungen von Ihnen unvoreingenommen erfolgt sind. Wobei das ein bissel komisch ist, dass der Blog von Kununu verlinkt ist und der Blog von z.B. MeinChef oder das Forum von Jobvoting (da kann man übrigends Kommentare abgeben) und den anderen Webseiten nicht.
Dennoch denke ich, dass jeder einfach mal die Webseiten testen sollte und das die Auswahl dieser Bewerertungsseiten für Arbeitgeber gelungen ist.
Vielen Dank
Jochen Mai
Guten Tag Herr oder Frau Dunst,
wir gehen auch mal davon aus, dass Sie Ihren Kommentar ganz unvoreingenommen geschrieben haben – auch wenn Ihre IP-Adresse eine, sagen wir, verdächtige Nähe zur Adresse von Jobvoting aufweist… Jedenfalls hoffen wir, dass Jobvoting eine derartig heimliche Imagepolitur nicht nötig hat. Es würde unser Ergebnis auch als irgendwie noch zu gut erscheinen lassen…
Beste Grüße
Pingback: „Jobsuche – Fünf Arbeitgeber-Bewertungsportale im Vergleich“ auf … « Job Tips
Pingback: Es muss nicht immer Facebook sein – Der Einsatz von kununu für Personalmarketing und Employer Branding am Beispiel Medtronic « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
Pingback: Transparenz durch Arbeitgeberbewertungsportale – Fluch für Unternehmen, Segen für Bewerber? « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null