Unter dem Titel “Kurz notiert” fassen wir für Sie Neuigkeiten rund um Social Media, Software-Tools und Gadgets zusammen. Dabei handelt sich um Themen für die wir in der vergangenen Woche keine Zeit gefunden haben, die aber trotzdem erwähnenswert sind. Heute geht es um: +++ die Chromebooks werden günstiger +++ 13 Tools für ein papierloses Leben +++ ein Tutorial zum Google+-Chat +++ die E-Mails von Steve Jobs +++

Chromebooks werden günstiger

Die Chromebooks sind – sehr freundlich formuliert – nicht gerade der größte Verkaufshit. Man könnte auch sagen: Chromebooks verkaufen sich aktuell annähernd gar nicht. Google will daran offensichtlich etwas ändern und verpasst seinem Chrome-Betriebssystem eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche und einige weitere Neurungen. Die Chromebooks an sich sollen günstiger werden, ob und wann diese Neuerungen auch in Deutschland ankommen, wird sich zeigen müssen. Hier geht es zum offiziellen Blogbeitrag von Google.

13 Tools für ein papierloses Leben

Der Traum vom papierlosen Büro ist so alt wie das Computerzeitalter. Ein Blick in die heutigen Büros zeigt jedoch: Es wird mehr Papier produziert als jemals zuvor. Mashable hat in einem Artikel 13 Tools zusammengefasst, mit denen nicht nur ein papierloses Arbeiten, sondern gleich ein papierloses Leben möglich sein soll. Auch wenn die Überschrift leicht übertreibt, der Artikel ist allemal lesenswert.

Tutorial zum Google+-Chat

Seit kurzem ist in Google+ auch eine Chat-Fuktion integriert. Nun wollen Sie vielleicht nicht unbedingt von Hinz und Kunz angeschrieben werden können, oder? Google hat erfreulicherweise auch daran gedacht. In einem gewohnt gut geschriebenen Artikel von Caschy auf Stadt-Bremerhaven erklärt er, wie Sie einschränken können, wer Sie per Chat in Google+ erreichen kann.

E-Mails von Steve Jobs

Steve Jobs hat für einen Manger in seiner Position erstaunlich viele E-Mails mit Kunden ausgetauscht. Mark Millan, Technik-Journalist bei CNN, hat die bekannten E-Mails des ehemaligen Apple Chefs in einem Buch zusammengefasst. Es gibt auch ein informatives Interview zum Buch.