Frauen mit hohem Arbeitseinkommen haben im Schnitt eine deutlich höhere Lebenserwartung als Frauen mit niedrigem Einkommen, so eine Studie (pdf) des DIW Berlin. „Frauen, die zu den oberen zehn Prozent der Verdiener gehören, leben etwa drei Jahre länger als Frauen aus den niedrigsten zehn Prozent“, erklärt Friedrich Breyer, Autor der Studie und Forschungsprofessor am DIW. Als Grund hierfür vermutet er allerdings nicht das Einkommen, sondern vielmehr das meist dahinter steckende höhere Bildungsniveau, das wiederum ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein nach sich zieht.

Untersucht wurde dafür eine Gruppe von Frauen, die alle mindestens 25 Jahre in die Rentenkassen eingezahlt hatten und zwischen 1994 und 2005 gestorben waren. Allerdings sei der Effekt bei Frauen nur etwa halb so stark wie bei Männern. Ohnehin sei dieser Effekt für Frauen viel schwieriger festzustellen, sagt Breyer. „Bei einer klassischen Rollenverteilung ist es ziemlich schwer, zwischen dem Arbeitseinkommen der Frau und dem Haushaltseinkommen zu trennen.“ Bei Männern sei dagegen das Haushaltseinkommen oft mit dem eigenen Einkommen identisch.