Arbeitsmarkt Deutschland
Jagd auf Superhirne (SZ): Auf der Suche nach exzellenten Mitarbeitern geben sich Headhunter schon mal als Polizisten oder Studenten aus.
Keine Entlasssungswelle (Reuters): Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) glaubt, dass die Zahl der Arbeitslosen in diesem Jahr nicht über vier Millionen steigen wird.
Kündigungsschutz (Focus): Sowohl SPD als auch Kanzlerin Angela Merkel von der CDU sprechen sich gegen Lockerungen beim Kündigungsschutz nach der Wahl aus.
Trader a.D. (Spiegel): An den Börsen machen Hochleistungsrechner immer mehr Aktienhändler arbeitslos.
Babypause (FAZ): Nur acht Prozent der Väter schöpfen die vollen zwölf Monate Elternzeit aus.
ANZEIGE
Arbeitsmarkt international
Burger statt Lohn (Zeit): Der Economist mist den Preis von Big Mäcs rund um die Welt erstmals in Arbeitsstunden. Kenianer müssen danach 160 Minuten für einen Burger arbeiten, US-Amerikaner nur 12.
Büro-Nomaden (Handelsblat): Forscher des US-Konzerns Johnson Controls haben ermittelt, welch gravierenden Veränderungen auf Büromenschen zukommen.
Schwere Zeiten in China (Zeit): Zwar geht es in China konjunkturell wieder aufwärts, doch merken die zahlreichen Wanderarbeiter davon wenig.
Job-Kahlschlag bei GM (Spiegel): In Deutschland, Belgien, Polen, Spanien und Großbritannien zittern GM-Autowerker um ihre Jobs.
Krise in Japan (Zeit): Seit dem Zweiten Weltkrieg waren noch nie so viele Japaner arbeitslos wie zurzeit.
Tipps für mehr Erfolg
Warnung ohne Wirkung (FAZ): Wer eine Abmahnung bekommt, sollte gewarnt sein: Sie ist der erste Schritt zur Kündigung. Doch viele Gerichte kassieren das Instrument wieder ein.
Trau’ dem Bauchgefühl! (Wiwo): Hätte er öfter auf sein Gefühl gehört, wäre dem Ex-Chef von General Electric Jack Welch mancher Blender aus Harvard erspart geblieben.
Kontrollfreaks in der Chefetage (Fortune): Wie man mit Chefs, die ihre Mitarbeiter stets und überall kontrollieren wollen, umgehen sollte.
Hier könnte Ihre Anzeige stehen… Sie könnten so über 30.000 Leser erreichen – jede Woche.
Umfrage der Woche
Können Sie gut NEIN sagen? … Mitabstimmen
Vorwochen-Umfrage: 56 Prozent sind noch nie von einem Personaler auf ihr Online-Profil angesprochen worden, 17 Prozent dagegen schon mehrfach … Weitere Ergebnisse
Neues aus der Forschung
Schickedanz-Syndrom (FAZ): Mehr Reichtum, mehr Sorgen – nur einer von hundert Deutschen bezeichnet sich als sorgenfrei reich.
Multitasking macht unproduktiv (Wiwo): Schreiben, Mailen, Telefonieren – wer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt, kann sich dauerhaft schlechter konzentrieren.
Übergewicht lässt Hirn schrumpfen (Spiegel): Schlechte Ernährung und starkes Übergewicht wirken sich negativ auf die grauen Zellen aus.
Hormone machen erfolgreich (Telepolis): Der Testosteronhaushalt bestimmt, wie freudig Frauen riskante finanzielle Entscheidungen treffen – damit legt das Hormon oft auch den Karriereweg fest.
Einmal ums Blog
Bewerte Deinen Arbeitgeber (personalmarketingblog): Was sich Studenten von Arbeitgeber-Bewertungsportalen versprechen können.
Schweinegrippe (Blogaboutjob): Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer über die Krankheit und ihre Folgen wissen sollten.
Der Chef ist schuld (Dumb Little Man): Angeblich kündigen 80 Prozent wegen ihrem Boss. Tipps, was der deswegen anders machen sollte.
Karrieturbo Twitter (45things): Immer wieder schön: Mit welchen öffentlichen Tweets Menschen ihre Jobchancen zunichte machen – und wie sie mit Twitter an eine neue Stelle kommen.
Campus-Reports
MBA leihweise (FTD): Das Londoner Startup MBA & Company vermietet MBA-Absolventen. Tausende Profile sind angeblich schon im Bestand.
Unterkunftsdschungel (DLF): Wohnheim, WG oder Privatzimmer? Eine Entscheidung, die viele Studienanfänger treffen müssen.
Tu was (DLF): Wie Frankfurter Sozialarbeit-Studenten Hartz-IV-Empfänger beraten und ihnen helfen.
Doktor gegen Bares (Wiwo): Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen rund 100 Professoren wegen des Verdachts, Doktortitel gegen Geldzahlungen vergeben zu haben.
Sie wollen XING optimal nutzen? Dann melden Sie sich noch heute zum offiziellen XING-Seminar an. Von professionellen und zertifizierten Trainern erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Potenzial von XING für Ihre persönlichen und beruflichen Ziele optimal einsetzen können. Für weitere Details und Termine in Ihrer Stadt klicken Sie bitte HIER
Worte der Woche:
“Man muss aufpassen, dass man nicht größenwahnsinnig wird. Wenn mir das vor zehn Jahren passiert wäre, wäre ich an Drogen zugrunde gegangen.”
Charlotte Roche, über ihren Erfolg als Buchautorin, im Spiegel
“120 Prozent sind den Menschen nicht genug.”
Götz Mundle, Psychiater, über Burnouts in der SZ
“Es wird keinen Stellenabbau geben.”
Bernd Osterloh, Chef des VW-Betriebsrats, in der SZ
ANZEIGE
Best of Karrierebibel: Die meistbeachteten Artikel der Woche
- Corporate-Twitter-Studie – So twittern deutsche Unternehmen
- Anteilnahme – Was sagen, bei schwerem Leid?
- Raus aus den Denkschubladen – Wie Sie Ihre Kreativität neu wecken
Pingback: Twitter Trackbacks for „Newsletter vom 31. August: Headhunter, Burgerindex, Büro-Nomaden“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr [karrierebibel.de] on Topsy.com