Die Smartphones haben dem mobilen Internet erst so richtig Schub gegeben. Und kaum einer bezweifelt noch, dass dem mobilen Web die Zukunft gehört. Klar, stationäre Rechner wird es auch weiterhin geben, aber mobil von überall arbeiten, kommunizieren, interagieren -das wollen die meisten. Entsprechend werden täglich neue Apps entwickelt und heruntergeladen (auch wenn es Anzeichen dafür gibt, dass die Hochphase der Apps bald vorbei sein könnte und Vieles einfach nur noch browserbasiert funktioniert). mehr
iPhone (iOS) oder Android – Wer schafft die meisten Jobs? (Infografik)
Arbeitsbelastung oder Gejammere? – Jeder Dritte Deutsche fühlt sich ge- bis überfordert
Über 9000 Arbeitnehmer wurden jetzt befragt, wie sehr sie sich durch die tägliche Arbeitsbelastung gefordert oder sogar überfordert fühlen. Ergebnis: Im internationalen Vergleich schuften die Deutschen besonders viel. Gefühlt jedenfalls. 66 Prozent der Deutschen finden, dass ihr Arbeitspensum hoch (47 Prozent) oder gar zu hoch (19 Prozent) sei. Sie sind damit Spitzenreiter einer Gruppe mit Schweizern (63 Prozent), Franzosen (61 Prozent) und rumänischen Arbeitnehmern (60 Prozent), die sich ähnlich stark gefordert sehen. In anderen Industrienationen, wie etwa Großbritannien oder den USA, liegt der gefühlte Stressfaktor deutlich niedriger (44 beziehungsweise 42 Prozent). So das Ergebnis einer Erhebung der Personalberatung von Rundstedt HR Partners in Zusammenarbeit mit der BPI Group in sechzehn Ländern (Brasilien, Marokko, Schweiz, Finnland, Italien, Belgien, Deutschland, Polen, Kanada, China, USA, Russland, Spanien, Rumänien, Frankreich, Großbritannien). mehr
Moderne Heimarbeit – 7 von 10 Arbeitnehmern glauben, flexibles Arbeiten macht produktiver
Die Schere ist weit auf – zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Knapp 70 Prozent der Arbeitnehmer sind davon überzeugt, eine flexible Arbeitsweise ermöglicht ihnen, produktiver zu sein. Auf der anderen Seite bieten nur rund 37 Prozent der Unternehmen entsprechende Optionen an. Zumindest sagen nur 37 der Befragten, dass sie die Möglichkeit haben, von einem anderen Ort als ihrem Büro aus zu arbeiten. Und das ist nur eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Kommunikation und den Arbeitsweisen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland, die das Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag von Citrix erstellt hat (siehe Infografiken). mehr
Heimvorteil – So überzeugen Sie Ihren Chef vom Home Office
Im eigenen Büro arbeiten, kein stressiges Pendeln, mehr Zeit für die Familie, Pausen im eigenen Rhythmus einlegen – so stellen sich viele Arbeitnehmer das Home Office vor. Auch wenn diese Vorstellung idealisiert ist, bietet das Home Office doch eine Vielzahl an Vorteilen. Doch genau die bleiben für viele Arbeitnehmer ein Traum, denn Heimarbeit ist für manche Unternehmen nach wie vor undenkbar. Deshalb haben wir heute eine Argumentationshilfe für Sie, mit der Sie das Home Office bei Ihrem Chef durchsetzen können – auch zum Vorteil des Unternehmens. mehr
Nominalstil-Bingo – Je intelligenter einer wirken will, desto weniger gelingt es
Schreiben kann jeder – nur lesen mags keiner. In meinem früheren Job als Journalist wurden mir immer wieder Texte angeboten, die nur so vor Fremdwörtern und Nominalstil strotzten. Unentdeckte Welten und unendliche Weiten von Wörtern, die auf -ung, -heit und -keit enden. Schlimm. Denn der Leser versteht zwar keinen einzigen Satz (was aufgrund der verborgenen Banalitäten oft besser so ist), spürt aber die Absicht und ist verstimmt: Hier will sich einer aufblähen, ein verbales Pfauenrad schlagen und intelligenter erscheinen, als er ist. Klappt aber nie, wie auch eine Studie bestätigt. mehr
Verschenkt statt verkauft – Sechs Gründe, warum Angestellte vom Prinzip kostenlos profitieren
Ein Gastbeitrag von Kerstin Hoffmann
Es gibt nur wenige Dinge, die mehr werden, wenn man sie teilt. Fachwissen gehört dazu. Wenn Sie Ihre Expertise ängstlich hüten und vor anderen schützen, können Sie zwar sicher sein, dass auch niemand anders die Lorbeeren erntet. Dafür erfährt aber auch keiner, was in Ihnen steckt. Wer sein Wissen dagegen freigebig an andere weiter verteilt, leistet mehr als nur die gute Tat. Er nützt damit auch sich selbst. mehr
Beruf oder Berufung? – Finden Sie heraus, welcher Job wirklich zu Ihnen passt
Welcher Beruf passt zu mir? – Vor dieser Frage stehen jedes Jahr tausende von Schülern und Absolventen, die sich zwischen Ausbildung und Studium entscheiden oder sich um die erste Arbeitsstelle bemühen müssen. Die Suche nach einem Beruf der gleichzeitig auch Berufung ist, kann sich dabei schwierig gestalten. Mit unserer Strategie wird die Suche jedoch einfach. mehr
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil