Es ist nicht so leicht, abzugrenzen, was ein Coach, ein Trainer oder ein Karriereberater macht. Das liegt allerdings oft an den Handelnden selbst. Die grenzen es selbst nicht ab oder machen einfach irgendetwas und nennen sich dazu Coach, Trainer oder Karriereberater – weil sie es können: Die Berufsbezeichnungen sind nämlich nicht geschützt. Im Grunde kann sich jeder so nennen. Entsprechend groß ist die Zahl der nicht immer ganz seriösen Anbieter… mehr
Begriffserklärung – Was kann das: Coaching, Training und Karriereberatung?
Zuversichtsstudie – Deutsche blicken positiver in die Zukunft
Klimawende in Deutschland. Okay, nicht wenn man gen Himmel blickt. Da sieht’s nach Herbst aus (und das am Siebenschläfer!). Eher metaphorisch: Die gefühlte Lage der Nation ist im Sommer 2012 deutlich besser als vor einem Jahr. Heißt in Zahlen: plus sechs Prozentpunkte besser. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) sagt derzeit, dass er mit mit Zuversicht in die Zukunft schaut. Privat sagen das sogar mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Deutschen. Das ist das repräsentative Ergebnis der sogenannten Zuversichtsstudie von Allianz und der Universität Hohenheim. mehr
So ist’s Recht – Urteile aus dem Arbeitsrecht
Groll’s Arbeitsrechtskolumne
Peter Groll ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt. Für die Karrierebibel analysiert und kommentiert er regelmäßig wichtige und aktuelle Urteile aus dem deutschen Arbeitsrecht. So bleiben Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Fach- und Führungskräfte stets über ihre Rechte und rechtliche Fallstricke informiert. mehr
Heimarbeit – Wenn Sie schon Arbeit mit nach Hause nehmen, dann bitte richtig
Routinen haben etwas beruhigendes: Morgens gemütlich seinen Kaffee trinken, Zeitung lesen, vielleicht noch ein paar Stullen schmieren und dann: ab ins Büro. Sobald die Haustür hinter einem zuschnappt, steckt man in einer anderen Welt, in einer anderen Rolle: dem Arbeitsmenschen. Das bleibt dann auch meist so – bis zum Feierabend, wenn man die Haustür wieder aufschließt. mehr
Bildkomposition – Warum und wie Sie Instagram im Online-Marketing einsetzen sollten
“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” – Diese alte Volksweisheit gilt auch für das Online-Marketing und Unternehmens-Auftritte in Sozialen Netzwerken. Bilder transportieren Botschaften und Emotionen oft besser und schneller als der beste Text. Um ein möglichst großes Publikum zu erreichen, müssen die Bilder logischerweise in Sozialen Netzwerken geteilt werden. Genau hier kommt Instagram ins Spiel, denn rund um diese App hat sich ein eigenes Soziales Netzwerk entwickelt, das Unternehmen für sich nutzen können. mehr
Durchhaltevermögen – So motivieren Sie sich bei der Prüfungsvorbereitung
Klausuren und Abschlussarbeiten sind schon ganz schöne Brocken. Da gilt es, über Wochen oder Monate dran zu bleiben, haufenweise Literatur zu sichten, zu lernen bis der Stoff sitzt – und das alles ohne Erfolgskontrolle von außen. Klar, dass das Viele abschreckt und Ausflüchte erfinden lässt. Riesenfehler! Denn so bleibt am Ende nur noch mehr Stress. Und Frust darüber, dass es so läuft wie immer, aber endlich mal besser laufen müsste. Dabei ist es ganz einfach, sich zum Lernen zu motivieren… mehr
Arbeitszeitvertreib – Und warum arbeiten Sie so?
Es gibt viele gute Gründe, einer beruflichen Beschäftigung nachzugehen. Und es gibt diese. Womöglich entspricht einer davon ja sogar Ihrer aktuellen Motivation – finden wir es heraus: mit einer superspontanen Umfrage…
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil