Von Jochen Mai // 1 Kommentar

Begriffserklärung – Was kann das: Coaching, Training und Karriereberatung?

Es ist nicht so leicht, abzugrenzen, was ein Coach, ein Trainer oder ein Karriereberater macht. Das liegt allerdings oft an den Handelnden selbst. Die grenzen es selbst nicht ab oder machen einfach irgendetwas und nennen sich dazu Coach, Trainer oder Karriereberater – weil sie es können: Die Berufsbezeichnungen sind nämlich nicht geschützt. Im Grunde kann sich jeder so nennen. Entsprechend groß ist die Zahl der nicht immer ganz seriösen Anbieter… mehr

Job 1
Von Jochen Mai // Schreibe einen Kommentar

Zuversichtsstudie – Deutsche blicken positiver in die Zukunft

Klimawende in Deutschland. Okay, nicht wenn man gen Himmel blickt. Da sieht’s nach Herbst aus (und das am Siebenschläfer!). Eher metaphorisch: Die gefühlte Lage der Nation ist im Sommer 2012 deutlich besser als vor einem Jahr. Heißt in Zahlen: plus sechs Prozentpunkte besser. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) sagt derzeit, dass er mit mit Zuversicht in die Zukunft schaut. Privat sagen das sogar mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Deutschen. Das ist das repräsentative Ergebnis der sogenannten Zuversichtsstudie von Allianz und der Universität Hohenheim. mehr

Job 0
Von Jochen Mai // Schreibe einen Kommentar

So ist’s Recht – Urteile aus dem Arbeitsrecht

Groll’s Arbeitsrechtskolumne

Peter Groll ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt. Für die Karrierebibel analysiert und kommentiert er regelmäßig wichtige und aktuelle Urteile aus dem deutschen Arbeitsrecht. So bleiben Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Fach- und Führungskräfte stets über ihre Rechte und rechtliche Fallstricke informiert. mehr

Von Jochen Mai // 1 Kommentar

Heimarbeit – Wenn Sie schon Arbeit mit nach Hause nehmen, dann bitte richtig

Routinen haben etwas beruhigendes: Morgens gemütlich seinen Kaffee trinken, Zeitung lesen, vielleicht noch ein paar Stullen schmieren und dann: ab ins Büro. Sobald die Haustür hinter einem zuschnappt, steckt man in einer anderen Welt, in einer anderen Rolle: dem Arbeitsmenschen. Das bleibt dann auch meist so – bis zum Feierabend, wenn man die Haustür wieder aufschließt. mehr

Job 1
Von Christian Mueller // 3 Kommentare

Bildkomposition – Warum und wie Sie Instagram im Online-Marketing einsetzen sollten

“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” – Diese alte Volksweisheit gilt auch für das Online-Marketing und Unternehmens-Auftritte in Sozialen Netzwerken. Bilder transportieren Botschaften und Emotionen oft besser und schneller als der beste Text. Um ein möglichst großes Publikum zu erreichen, müssen die Bilder logischerweise in Sozialen Netzwerken geteilt werden. Genau hier kommt Instagram ins Spiel, denn rund um diese App hat sich ein eigenes Soziales Netzwerk entwickelt, das Unternehmen für sich nutzen können. mehr

Von Christian Schroff // 1 Kommentar

Durchhaltevermögen – So motivieren Sie sich bei der Prüfungsvorbereitung

Klausuren und Abschlussarbeiten sind schon ganz schöne Brocken. Da gilt es, über Wochen oder Monate dran zu bleiben, haufenweise Literatur zu sichten, zu lernen bis der Stoff sitzt – und das alles ohne Erfolgskontrolle von außen. Klar, dass das Viele abschreckt und Ausflüchte erfinden lässt. Riesenfehler! Denn so bleibt am Ende nur noch mehr Stress. Und Frust darüber, dass es so läuft wie immer, aber endlich mal besser laufen müsste. Dabei ist es ganz einfach, sich zum Lernen zu motivieren… mehr

Von Jochen Mai // Schreibe einen Kommentar

Arbeitszeitvertreib – Und warum arbeiten Sie so?

Es gibt viele gute Gründe, einer beruflichen Beschäftigung nachzugehen. Und es gibt diese. Womöglich entspricht einer davon ja sogar Ihrer aktuellen Motivation – finden wir es heraus: mit einer superspontanen Umfrage…

Job 0
Seite 3 von 67512345678910...2030...Letzte

Können Sie Karriere?

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unserer Jobbörse mit vielen Tipps und Tricks für bessere Bewerbungen!
Einen Überblick über alle wichtigen Jobmessen des Jahres gibt Ihnen unser Karrierekalender.

Das sollten Sie noch lesen!

Tipps on Tour - Auslandsknigge und Benimmregeln für Geschäftsreisen
Krawatten-Knigge - Fallstricke beim Bindegewebe
MfG - Grußformeln für den Job
Fingertips - Gefährliche Handzeichen im Ausland
Trinkgeld - Wo gibt man wie viel Tip?
Kragenweite - Welches Hemd zu welchem Anlass?
Kleiderhaken - Tipps für das Bewerbungsgespräch
Schön bei Fuß - Regeln für Business-Socken
Gran Turismo - Reisetipps für gefährliche Länder
Gefahr im Anzug - So werden Jacketts geknöpft
Benimm dich - Knigge-ABC für den Alltag
Speise-Art - ABC für Geschäftsessen
Abschiedsrede - So sagen Sie Good-Bye
Rhetorik - 10 Tricks für eine packende Rede
Emotionen, Baby! - Wirkungsvoller präsentieren
Lampenfieber - So überwinden Sie Ihre Angst
VEGAZ-Methode - Tipps für die Stegreifrede
Flipchart - So nutzen das Werkzeug richtig
Storytelling - Erzählen Sie mehr Geschichten!
Dossier - Das ABC der Präsentation
Vortrag - 10 gelungene Einstiege
Powerpoint - 35 Tipps und Tools
Redefallen - Atmen statt Ähm sagen
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
Kopfnüsse knacken - 12 Streichholzrätsel und Denksportaufgaben, die Ihr Gehirn auf Trab bringen
Anpassungsfähig - Wie flexibel sind Sie?
A1I - Wie viel Multitasking steckt in Ihnen?
Quiz - Sind Sie fit fürs internationale Parkett?
Marshmallow Challenge - Wie gut ist Ihr Team?
Myers Briggs - Welcher Charaktertyp sind Sie?
Erfolgsfaktor Volition - Wie viel Biss haben Sie?
Denksport - Über 40 Brainteaser und Logikrätsel
Stress - Sind Sie Burnout gefährdet?
Resilienz - Verkraften Sie Niederlagen?
Timeline - So nutzen Sie die Facebook-Chronik
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil
Studienplatzwahl - Private versus öffentliche Uni?
Organisation - 36 Tipps für besseres Studieren
Nebenjobs - Die besten Minijobs finden
Duales Studium - Die Vor- und Nachteile
Rechnung - Wann lohnt sich der MBA?
Checkliste - Das sollten MBA-Interessierte wissen
Ranking - Die 20 besten MBA-Adressen
MBA - Für wen er sich lohnt
Fernstudium - Haben Sie das Zeug dazu?
Lerntipps - So büffeln Sie besser
Studienwahl - Welches Studium passt zu mir?

Interviews

Das Anti-Burnout-Buch – So lässt sich dem Infarkt der Seele vorbeugen

Ein Interview mit dem Buchautor Oliver Fritsch

Jeder zweiten Krankmeldung in Deutschland liegt inzwischen eine psychische Ursache zugrunde, meist ausgelöst durch zu viel Druck oder Stress. Immer häufiger lautet die Diagnose: Burnout. Aber wie lässt sich der Burnout-Falle entkommen? Die Unternehmer Oliver Fritsch und Michaela Lang waren selbst kurz vor dem Burnout. Karriere, Familie, Stress, Verpflichtungen – irgendwann war alles zu viel. Also entwickelten aus der eigenen Erfahrung heraus Strategien und Verhaltensweisen, um dem Stress zu trotzen – und trotzdem seine Ziele zu erreichen. Entstanden ist so ein praxisnahes Präventionsbuch: Das Anti-Burnout-Buch. Die vorgestellten Tools und Übungen sollen dem Leser ermöglichen, die eigene Situation nachhaltig zu verbessern. Aber das versprechen natürlich viele. Wir haben deshalb nachgefragt… (weiterlesen …)

A United Prototype product. - Made with love in Cologne, Germany.
  1. Erfolge. Verschwenden Sie die wenigen Zeilen des Anschreibens nicht mit Adjektiven und dem üblichen Ich-bin-diesunddas-Geschwafel. Überzeugen Sie durch konkrete Ergebnisse: “Nach Abschluss des Projekts verzeichnete die Website 78 Prozent mehr Traffic/Umsatz…” Je nachprüfbarer, desto nachhaltiger die Wirkung.
  2. Leidenschaft. Klar, wollen Sie den Job. Den wollen die anderen aber auch. Aber noch viel wichtiger als die Motivation, warum Sie ihn wollen, ist die Passion, die Sie dafür mitbringen: Wieso brennen Sie für diesen Beruf und womit werden Sie das Unternehmen mit dieser Begeisterung bereichern (was kein anderer kann)?
  3. Kontakt. Zugeben, dass Sie Ihre Kontaktinformationen oben ins Anschreiben packen, ist relativ banal. Aber wie bereiten Sie diese optisch auf? So, dass sie sofort ins Auge springen? Oder als nützliche Dreingabe? Gestalten Sie den Absender ruhig wie einen Firmenbriefkopf: groß, fett, abgehoben – im positiven Sinn.
zum Artikel →

Diese drei Informationen dürfen in keinem Bewerbungsanschreiben fehlen