Von Jochen Mai // 2 Kommentare

Silver Surfer – Die Online-Oma weiß mehr über Social Media als du!

Das Medium ist vielleicht neu – aber die Menschen haben sich nicht so viel weiter entwickelt. Auch wenn es das Internet zu Großmutters Zeiten noch nicht mal laufen konnte: Oma ist nicht nur die Beste – sie weiß über Social Media besser bescheid, als mancher sogenannte Experte. Über das Leben sowieso. Deshalb gibt es heute keine Weisheiten vom allwissenden Internet-Fuzzi, sondern kluge Ratschläge von der Online-Omi. Und das Beste: die kosten nix – außer vielleicht einem dicken Schmatz auf Omas Wange… mehr

Job 2
Von Christian Mueller // 1 Kommentar

Das schaffe ich ((nie))! – So überwinden Sie Selbstzweifel und Unsicherheit im Job

Es gibt Mitarbeiter, die jede Menge gute Ideen und Vorschläge haben und dennoch niemals befördert werden. Das liegt in vielen Fällen nicht daran, dass diese Mitarbeiter sich schlecht verkaufen. Nein, sie erzählen schlicht und ergreifend niemand von ihren Ideen. Denn oft stehen Selbstzweifel und Unsicherheit im Weg. Dann kommen Gedanken wie: “Ist mein Vorschlag wirklich so gut? Was, wenn mein Chef die Idee schlecht findet? Und was werden die Kollegen denken?” Dieses Phänomen betrifft keineswegs nur Berufseinsteiger, auch berufserfahrene Mitarbeiter können plötzlich Selbstzweifel entwickeln und unsicher werden. Doch dagegen lässt sich etwas tun. mehr

Job 1
Von Jochen Mai // 3 Kommentare

Kampf um Talente – 17-Jährige bekommt Jobangebot von Facebook, die aber prüft noch

Schöne Geschichte: Nive Jayasekar, gerade 17 Jahre jung, programmiert an einem Wochenende mal eben eine mobile Windows-App für Home Depot und gewinnt damit ein Preisgeld von 10.500 Dollar. Nachdem sie den Preis abgeholt hat, bringt sie ihr Dad nach San Francisco, wo sie die App präsentieren soll. Doch sie sind ein bisschen spät dran, und so wird Nive gebeten, erst nach der Rede von Emily White aufzutreten. Die ist Director of Mobile Partnerships bei Facebook und wartet ebenfalls backstage. Die beiden lernen sich kennen – und zack – bekommt die 17-Jährige ein Jobangebot von Facebook. mehr

Job 3
Von Jochen Mai // Schreibe einen Kommentar

Fragestunde – Ein gutes Meeting beginnt vor dem Meeting

Ein gutes Meeting beginnt schon vor dem Meeting. Und es beginnt mit zwei Fragen:

  1. Bin ich offen, mir widersprechende Meinungen zu hören und vorbehaltlos zu diskutieren?
  2. Bin ich bereit, alle getroffenen Entscheidungen zu unterstützen – und wenn nicht, warum nicht?

Andernfalls mutieren solche Sitzungen zu reinen Schau- und Hahnenkämpfen, aus denen nur noch Verlierer hervorgehen: Selbst wer den Kampf gewinnt, verliert die Unterstützer. mehr

Job 0
Von Christian Mueller // 3 Kommentare

Leitfaden-Check – Diese 12 Punkte gehören in jede Social Media Guideline

Das Unternehmen Social Media nicht so ganz vertrauen, ist leider auch 2012 immer noch Realität. Deutlich mehr als 40 Prozent sperren oder beschränken den Zugang Ihrer Mitarbeiter zu Sozialen Netzwerken. Paradox ist dabei, dass die meisten dieser Firmen durchaus offizielle Accounts in den Netzwerken haben und aktiv nutzen, Ihre eigenen Mitarbeiter darüber jedoch nicht oder unzureichend informieren. Dabei können Ihre Angestellten echte Markenbotschafter und überzeugte Multiplikatoren Ihres Unternehmens sein – sofern sie die notwendige Unterstützung und Anleitung erhalten. Das ist die Aufgabe der Social Media Guidelines. mehr

Von Christian Schroff // 3 Kommentare

Beziehungsweise – 7 gute Gründe, warum Berufseinsteiger unbedingt netzwerken sollten

Früher ging beim Berufseinstieg ohne Vitamin B gar nichts. Insbesondere die aussichtsreichen Positionen waren ohne Empfehlung außerhalb jeder Reichweite, denn die Konkurrenz am Arbeitsmarkt war groß. Heute hofieren Unternehmen jeden Bewerber, damit ihnen ja keine Nachwuchshoffnung durch die Lappen geht. Lohnt sich da Beziehungspflege für die berufliche Entwicklung überhaupt noch? mehr

Job 3
Von Jochen Mai // 1 Kommentar

Singsing – Wenn das der Chef wüsste…

Es gibt zahlreiche Arten, wie man seinen Job verlieren kann. Eine davon ist, zu twittern. Nicht im Allgemeinen. Kommunikation ist ja zunächst eine feine Sache. Dennoch bleibt es für mich erstaunlich, dass selbst im Jahr 2012 noch so viele Menschen dem Internet anvertrauen, was man eigentlich nur dem besten Freund erzählt – offline. Sie erinnern sich vielleicht noch an den Beinahe-Cisco-Mitarbeiter, der sich um Kopf und Kragen zwitscherte, als er nach seinem Bewerbungsgespräch verlautbarte, noch nicht zu wissen, ob er den Job annehmen soll, der zwar gut bezahlt sei, aber den er sicherlich hassen würde. Dann gab es den Fall einer tollkühnen Vertriebsmitarbeiterin von Careerbuilder: Sie teilte der Welt unter anderem mit, von vier bezahlten Stunden nur zwei zu arbeiten. Klasse Idee! mehr

Seite 4 von 67512345678910...2030...Letzte

Können Sie Karriere?

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unserer Jobbörse mit vielen Tipps und Tricks für bessere Bewerbungen!
Einen Überblick über alle wichtigen Jobmessen des Jahres gibt Ihnen unser Karrierekalender.

Das sollten Sie noch lesen!

Tipps on Tour - Auslandsknigge und Benimmregeln für Geschäftsreisen
Krawatten-Knigge - Fallstricke beim Bindegewebe
MfG - Grußformeln für den Job
Fingertips - Gefährliche Handzeichen im Ausland
Trinkgeld - Wo gibt man wie viel Tip?
Kragenweite - Welches Hemd zu welchem Anlass?
Kleiderhaken - Tipps für das Bewerbungsgespräch
Schön bei Fuß - Regeln für Business-Socken
Gran Turismo - Reisetipps für gefährliche Länder
Gefahr im Anzug - So werden Jacketts geknöpft
Benimm dich - Knigge-ABC für den Alltag
Speise-Art - ABC für Geschäftsessen
Abschiedsrede - So sagen Sie Good-Bye
Rhetorik - 10 Tricks für eine packende Rede
Emotionen, Baby! - Wirkungsvoller präsentieren
Lampenfieber - So überwinden Sie Ihre Angst
VEGAZ-Methode - Tipps für die Stegreifrede
Flipchart - So nutzen das Werkzeug richtig
Storytelling - Erzählen Sie mehr Geschichten!
Dossier - Das ABC der Präsentation
Vortrag - 10 gelungene Einstiege
Powerpoint - 35 Tipps und Tools
Redefallen - Atmen statt Ähm sagen
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
Kopfnüsse knacken - 12 Streichholzrätsel und Denksportaufgaben, die Ihr Gehirn auf Trab bringen
Anpassungsfähig - Wie flexibel sind Sie?
A1I - Wie viel Multitasking steckt in Ihnen?
Quiz - Sind Sie fit fürs internationale Parkett?
Marshmallow Challenge - Wie gut ist Ihr Team?
Myers Briggs - Welcher Charaktertyp sind Sie?
Erfolgsfaktor Volition - Wie viel Biss haben Sie?
Denksport - Über 40 Brainteaser und Logikrätsel
Stress - Sind Sie Burnout gefährdet?
Resilienz - Verkraften Sie Niederlagen?
Timeline - So nutzen Sie die Facebook-Chronik
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil
Studienplatzwahl - Private versus öffentliche Uni?
Organisation - 36 Tipps für besseres Studieren
Nebenjobs - Die besten Minijobs finden
Duales Studium - Die Vor- und Nachteile
Rechnung - Wann lohnt sich der MBA?
Checkliste - Das sollten MBA-Interessierte wissen
Ranking - Die 20 besten MBA-Adressen
MBA - Für wen er sich lohnt
Fernstudium - Haben Sie das Zeug dazu?
Lerntipps - So büffeln Sie besser
Studienwahl - Welches Studium passt zu mir?

Interviews

Das Anti-Burnout-Buch – So lässt sich dem Infarkt der Seele vorbeugen

Ein Interview mit dem Buchautor Oliver Fritsch

Jeder zweiten Krankmeldung in Deutschland liegt inzwischen eine psychische Ursache zugrunde, meist ausgelöst durch zu viel Druck oder Stress. Immer häufiger lautet die Diagnose: Burnout. Aber wie lässt sich der Burnout-Falle entkommen? Die Unternehmer Oliver Fritsch und Michaela Lang waren selbst kurz vor dem Burnout. Karriere, Familie, Stress, Verpflichtungen – irgendwann war alles zu viel. Also entwickelten aus der eigenen Erfahrung heraus Strategien und Verhaltensweisen, um dem Stress zu trotzen – und trotzdem seine Ziele zu erreichen. Entstanden ist so ein praxisnahes Präventionsbuch: Das Anti-Burnout-Buch. Die vorgestellten Tools und Übungen sollen dem Leser ermöglichen, die eigene Situation nachhaltig zu verbessern. Aber das versprechen natürlich viele. Wir haben deshalb nachgefragt… (weiterlesen …)

A United Prototype product. - Made with love in Cologne, Germany.
  1. Erfolge. Verschwenden Sie die wenigen Zeilen des Anschreibens nicht mit Adjektiven und dem üblichen Ich-bin-diesunddas-Geschwafel. Überzeugen Sie durch konkrete Ergebnisse: “Nach Abschluss des Projekts verzeichnete die Website 78 Prozent mehr Traffic/Umsatz…” Je nachprüfbarer, desto nachhaltiger die Wirkung.
  2. Leidenschaft. Klar, wollen Sie den Job. Den wollen die anderen aber auch. Aber noch viel wichtiger als die Motivation, warum Sie ihn wollen, ist die Passion, die Sie dafür mitbringen: Wieso brennen Sie für diesen Beruf und womit werden Sie das Unternehmen mit dieser Begeisterung bereichern (was kein anderer kann)?
  3. Kontakt. Zugeben, dass Sie Ihre Kontaktinformationen oben ins Anschreiben packen, ist relativ banal. Aber wie bereiten Sie diese optisch auf? So, dass sie sofort ins Auge springen? Oder als nützliche Dreingabe? Gestalten Sie den Absender ruhig wie einen Firmenbriefkopf: groß, fett, abgehoben – im positiven Sinn.
zum Artikel →

Diese drei Informationen dürfen in keinem Bewerbungsanschreiben fehlen