Wer hat denn Ihr Profil zuletzt angeschaut? Na, wissen Sie’s? Nutzer von Netzwerken wie Xing & co. kennen die Funktion, die einem verrät, wer sich zuletzt für das virtuelle Alterego interessiert hat. Netter Schnickschnack und Balsam für Egomanen, könnte man denken. Eine Art indirekte Voting-Variante von Am-I-hot-or-not. Falsch gedacht! Tatsächlich nutzen Rekruter auf Beutezug diese Funktion durchaus bewusst und herrlich subtil: In dem Bewusstsein, dass der andere das mitbekommt, klicken sie die Profile interessanter Kandidaten lediglich an. Mehr nicht. Meldet sich derjenige daraufhin, gilt ihnen das bereits als latente Wechselwilligkeit. Der Wurm war lecker, nun zappelt der Fisch an der Angel. Auch Gegenbesuche können Interesse signalisieren – allerdings längst nicht so stark wie eine neugierige Mail. Wenn Sie also das nächste Mal fremde Profilbesucher registrieren, überlegen Sie sich genau, ob und wie Sie deren Spur verfolgen.
André
Da dürfte aber viel Interpretationsspielraum dabei sein. Je nach dem ob man sehen kann / gesehen hat, warum jemand auf dem eigenen Profil war, kann das eigentlich alles und nix bedeuten.
Bevor man nicht den virtuellen Gegenbesuch gemacht hat und das Profil des anderen gesehen hat, weiß man im Zweifelsfall nicht, dass es sich um jemanden von einer Personalberatung handelt.
Mit Wechselwilligkeit hat das dann noch gar nix zu tun.
Aber egal ob Wechselwillig oder nicht, was macht es schon nachzuschauen, wer da auf dem eigenen Profil war bzw. denjenigen zu kontaktieren? Was soll man als “Ziel” des Rekruters dabei verlieren?
Jochen Mai
Das macht natürlich nichts, nachzuschauen, wer einen angeschaut hat. Das finde ich sogar völlig normal. Aber die anschließende Reaktion kann darüber entscheiden, ob man vielleicht mal ein interessantes Jobangebot bekommt – oder nicht. Sie könnten zum Beispiel antworten: “Hey, ich hab gesehen, Sie haben sich für mein Profil interessiert. Warum?” Nicht gerade charmant. Oder: “Kennen wir uns???” Noch schlimmer. Oder aber: “Hallo Herr XY, wie ich sehe sind Sie zufällig über mein Profil gestolpert. Offenbar haben wir ein paar Gemeinsamkeiten im Lebenslauf, nämlich…” Letzteres verbindet und zeichnet Sie als offenen Kommunikationprofi aus. Selbst wenn der Besuch absolut nichts zu bedeuten hatte, hinterlassen Sie damit einen sympathischen Eindruck.