Ein Interview mit dem Verleger und Kochbuchautor Antoine Isambert

Antoine Isambert ist Verleger, geschieden und hat drei Kinder. Als er nach der Trennung von seiner Frau in der Küche ganz allein dastand – unfähig, für seine Kinder zu kochen oder Freunde zu bewirten -, wünschte er sich ein Buch, das ihm das Kochen beibringt. Weil er es nicht fand, hat er es kurzerhand selbst geschrieben: Ein Kochbuch für geschiedene Männer – “Was Männer zum Kochen bringt“. Die Idee fanden wir so ungewöhnlich, dass wir den Autor dazu interviewt haben.

Herr Isambert, auf einer Skala von 1 bis 5: Wie gut können Sie kochen?

Ich würde jetzt sagen: 3. Es ist zwar noch nicht sehr gut aber erstens habe ich bei Null angefangen und zweitens ist mein Ziel nicht, Chefkoch zu werden. Dafür aber selbständig und fähig, etwas Gutes in jeder Situation kochen zu können.

Das gelang Ihnen bisher nicht?

Nein, meine vorherigen Kenntnisse begrenzten sich darauf, ein Ei oder Nudeln zu kochen, tiefgekühlte Pizzas in den Ofen zu schieben und auf eine kleine Spezialität: crêpes bretonnes complètes. Crêpes mit Ei, Schinken und Emmentaler. Natürlich waren die Crêpes schon vorbereitet im Supermarkt gekauft.

Kalbfleisch-Eintopf mit Ingwer


Zum Rezept bitte Bild anklicken

Warum sind Sie nicht einfach öfter in ein Restaurant gegangen? In Frankreich gibt es ganz ausgezeichnete…

…Ich gehe jeden Mittag in dem kleinen Restaurant um die Ecke essen. Am Abend aber möchte ich meist entspannt zu Hause bleiben oder mich um meine Kinder kümmern. Natürlich gehe ich auch abends noch ab und zu in Restaurants essen, denn Kochen zu können, ist nur eine Bereicherung – keine klösterliche Berufung.

Kochen denn Männer wirklich anders als Frauen?

Allgemein sind Männer sehr gute Köche – am Wochenende! Was ihnen häufig fehlt, ist die Alltagspraxis. Oder die Lust.

Was machen denn Männer falsch, wenn es ums Kochen geht?

Am Anfang mangelt es ihnen an der Planungsfähigkeit: die Mengenschätzungen und Gerichtideen sind für eine ganze Woche mit Kindern oft zu gering. Dann kommen die regelmäßigen Fehler: sich ganz genau an das Rezept zu halten und unfähig zu sein, eine Zutat wegzulassen oder durch eine andere zu ersetzen, wenn man plötzlich merkt, dass etwas fehlt. Das kommt nur mit der Erfahrung. Aber grundsätzlich gibt es in diesem Bereich keine großen Unterschiede zu Anfängerinnen. Es gibt durchaus auch viele Frauen, die überhaupt nicht kochen können.

Sie sind Franzose, also Hand aufs Herz: Kochen Männer nicht allein, um Frauen zu verführen?

Da haben Sie mich erwischt! Nein, ehrlich gesagt sind meine Hauptmotive die Kinder gewesen. Wenn Sie plötzlich drei Kinder in der Woche nach dem Arbeitstag ernähren müssen, sollten Sie schnell Lösungen finden. Denn hungrige Kinder sind gnadenlos. Frauenverführung ist dann allenfalls ein interessanter Nebenvorteil, der allerdings nicht zu unterschätzen ist.

Was kann Mann aus Ihrem Buch lernen, was nicht schon in zig anderen Kochbüchern steht?

Ich habe das Buch geschrieben, das ich mir gewünscht habe, als ich mich von meiner Frau trennte, das es aber leider nicht gab. Ein Buch für richtige Anfänger. Zuerst die Basis: Welches Material muss ich wirklich kaufen und wie wird es genutzt? Was muss ich immer in meinem Schrank und Kühlschrank haben? Wie koche ich einfache Dinge: Gemüse, Fleisch, Fisch, Pasta, Eier, Kartoffeln? Dann operative Rezepte für Kinder, Freunde und – nach Gelegenheit – Freundinnen: mit jedem Rezept lernt man ein Prinzip mehr, das man nachher für weitere Rezepte verwenden kann. Ziel ist ein ganzes Sortiment an Rezepten zu erlernen, um allmählich selbständig zu werden und variieren zu können.

Was sind denn Ihre drei persönlich wichtigsten Küchen-Offenbarungen und -Regeln?

Gebratene Nudeln mit Karotten und Hähnchenbrust


Zum Rezept bitte Bild anklicken

Die wichtigsten Offenbarungen waren:

  1. Yes, I can do it!
  2. Bin ich so lange aus den falschen Gründen verheiratet geblieben?
  3. Bei der Nachspeise sagen Frauen, sie möchten Obst, tatsächlich aber bevorzugen sie etwas aus Schokolade.

Die drei wichtigsten Regeln wiederum lauten:

  1. Vor dem Einkauf überlegen, was man braucht!
  2. Nicht zögern, das Rezept nicht vollständig nachzukochen (außer bei Nachspeisen)!
  3. Kochen ist Liebe!

Und Ihre drei Lieblingsrezepte?

  1. Mit Kindern: Gebratene Nudeln mit Karotten und Hähnchenbrust oder ganz einfach die Tomatentarte
  2. Mit Freunden: Kalbfleisch-Eintopf mit Ingwer
  3. Zum Verführen: Steinpilz-Risotto, weil man die ganze Zeit zusammen mit einem Glas Wein in der Küche bleiben muss.

Klingt lecker und bringt mich auf eine letzte Frage: Haben Sie dank den Recherchen zu Ihrem Buch zugenommen oder gar eine neue Frau kennengelernt?

Ich habe glücklicherweise nicht zugenommen, im Gegenteil: Meine Ernährung ist mit mehr Gemüse gesünder geworden. Ich habe aber auch noch keine neue Frau kennengelernt. Kochen ist dazu einfach nicht ausreichend, ich müsste jetzt noch meine Technik beim Wäschewaschen verbessern!