Was sich die Deutschen 2009 vornehmen:
- 61 Prozent wollen Stress abbauen oder vermeiden.
- 59 Prozent wollen mehr Zeit mit der Familie/Freunden verbringen.
- 54 Prozent möchten sich mehr bewegen und mehr Sport treiben.
- 53 Prozent nehmen sich vor, mehr Zeit für sich selbst zu nehmen.
- 48 Prozent wollen sich gesünder ernähren.
- 37 Prozent wollen sparsamer leben.
- 35 Prozent versuchen abzunehmen.
- 21 Prozent wollen weniger fernsehen.
- 14 Prozent wollen weniger Alkohol trinken.
- 14 Prozent möchten das Rauchen aufgeben.
Quelle: Forsa-Umfrage für DAK
Übrigens: Wer in sich ruht, arbeitet besser. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Karauthammer-Beratung unter 445 Personen, darunter 48 Prozent Manager. 66 Prozent der Befragten gaben an, mit sich selbst im Einklang zu sein, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Roland Kopp-Wichmann
Mein Vorschlag: man nehme die Untersuchung vom Jahr davor. Da sahen die Vorsätze bestimmt genauso aus. Und was ist beim Einzelnen daraus geworden? Wahrscheinlich wenig. Warum?
Ein Vorsatz ist kein Ziel. Ein Vorsatz ist eine schöne Idee. Mehr nicht. Ein Ziel sieht anders aus.
Ein Ziel sollte nach der SMART-Formel gesetzt werden: S für spezifisch, M für messbar, A für aktionsauslösend, T für terminiert.
Aus dem Vorsatz “sich mehr zu bewegen oder Sport zu treiben” ein Ziel machen. Ab 2. Januar jogge ich zweimal die Woche 5 Minuten.” Ein Vorsatz soll nur das schlechte Gewissen beruhigen.Ein gutes Ziel motiviert, weil es eine bindende Vereinbarung mit sich selbst ist.
Renate
Interessante Umfrage. Was noch interessant wäre zu wissen: Wie viel Prozent davon sind Männer und wieviel Prozent Frauen? Mindestens bei einem Punkt kann ich mir vorstellen, dass es überwiegend Frauen sind. Jemand hat mal zu mir gesagt: “Ich kenne keine Frau, die nicht mindestens ein Kilo abnehmen möchte”. Recht hat ER – klar, die Aussage hat ein Mann getroffen. :-)
Jochen Mai
@Renate: Tja, das weiß ich leider nicht. Aber auch ich könnte gerade ein Kilo abnehmen. Finde ich. Vielleicht mache ich ja einen Vorsatz draus.
@Roland Kopp-Wichmann: Ich finde, ein Vorsatz kann durchaus auch ein Ziel sein, wenn es konkret genug gefasst ist.
Pingback: Die guten Vorsätze der Deutschen. : Tippblogger