Der Traumjob – für viele Deutsche bleibt er ein Traum. Tatsächlich sagen 92 Prozent der Deutschen, dass sie nicht ihrem Traumberuf nachgehen, so eine aktuelle Umfrage des Jobportals Monster. Jeder Dritte klagt, dass ihm zu seinem Traumjob die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten fehlen, weitere zehn Prozent wünschen sich Unterstützung bei der Verwirklichung ihres Traums. In den Nachbarländern Österreich und Schweiz übrigens ein ähnliches Bild: Nur sieben Prozent der Österreicher und zwölf Prozent der Schweizer haben ihren Traumjob bereits gefunden.
Was soll aus mir werden? Welchen Beruf soll ich ergreifen? Vor allem einen, der auch noch gefragt ist, wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin? Keine Frage, die berufliche Orientierung erfordert große geistige und vor allem Recherche-Anstrengungen. Wer hierbei die falschen Weichen stellt oder nicht gründlich und strukturiert viergeht, kann später zu den obigen 92 Prozent gehören.
Die folgende Liste soll Ihnen erste Anhaltspunkte geben und den Aufwand für all jene reduzieren, die sich gerade mit Orientierungfragen beschäftigen. Dort finden Sie Anlaufstellen für Berufstests, lesenswerte Zeitschriften, ebenso Firmen-Guides, Gehaltstabellen sowie Videos und nützliche Artikel und Interviews.
- Perspektiven-Test 1 – hilft Studenten bei der realistischen Einschätzung der persönlichen Stärken und Schwächen.
- Perspektiven-Test 2 – für junge Berufstätige, versucht Ihnen zusätzlich geeignete Berufsperspektiven aufzuzeigen.
- Job-Test – schlägt Studenten und Berufstätigen, aufgrund der ermittelten Stärken und Schwächen geeignete Berufe vor. Zudem erhalten Sie Tipps zum richtigen Lesen einer Stellenanzeige.
- Berufsneigungstest – ermittelt anhand von 48 gezielten Fragen Ihre Interessenslage und schafft Klarheit über die Berufsneigungen.
- Karriere-Test – ist englischsprachig und führt Sie mit Fragen zu Ihrer Persönlichkeit zum Traumjob. Nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse testen.
- Selbsteinschätzungstest – bestehend aus vier Abschnitten, aufgrund Ihrer Selbsteinschätzung von Fähigkeiten und Eigenschaften erhalten sie im Ergebnis eine Liste von geeigneten Berufen.
- Studien- und Berufswahl-Test – im Ergebnis erhalten Sie einen Kompetenzspiegel. Des Weiteren finden Sie dort noch einen Eignungstest und einen Karriere-Test.
- Sechs Berufstestverfahren – hier finden Sie unter anderem eine Potenzialanalyse oder einen Test zur beruflichen Neuorientierung.
- Bochumer-Inventar – ein Test zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung. Das Verfahren wurde für Personalverantwortliche und Psychologen entwickelt, ist aber auch für Studenten und Absolventen direkt nutzbar.
- Test-Übersicht – Die Auswertung der Stiftung Warentest stellt noch weitere Tests vor und beurteilt diese.
- Handelsblatt – Die Online-Ausgabe der führenden Wirtschaftszeitung liefert nicht nur Neuigkeiten aus Wirtschaft und Politik, sondern auch einen eigenen Karriereteil mit Tipps rund ums Studium und der Berufswahl.
- Manager Magazin – Der Karriereteil des Hamburger Monatsmagazins enthält einige Checklisten, einen Stellenmarkt und ein paar Artikel für Berufseinsteiger – die muss man allerdings etwas suchen.
- WirtschaftsWoche – Der Karriereteil des führenden Wochenmagazins ist nicht nur einer der umfangreichsten, sondern bietet auch zahlreiche Tipps für Einsteiger. Aktuell etwa eine Studie wer dieses Jahr wen einstellt.
- Fachzeitungen – Das Portal listet diverse Links zu Fachzeitungen aller Art. Über die eingebaute Suchfunktionen lassen sich relevante Themen besonders schnell finden.
- Karrierebibel – Und natürlich führt auch das Blog hier einige nützliche Artikel zur Orientierung. Einfach die Rubrik “Bewerbung” durchstöbern – auch wenn es keine Zeitschrift ist.
- Der Fair Company Guide – zeigt, welche Firmen fair mit Praktikanten und Absolventen umgehen wollen. Die Unternehmensprofile sind auf der Seite alphabetisch sortiert.
- Der Praktikanten Guide – liefert eine detaillierte Liste mit Unternehmen, die aktuell Praktikantenplätze vergeben.
- Der Diplomarbeiten Guide – wiederum ist das Äquivalent dazu und hilft, wenn Sie nach Unternehmen für Ihre Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit suchen.
- Der Firmen Guide – ins enthält viele Details zu ausschreibenden Unternehmen – insbesondere welche Absolventen und welche Fachrichtungen von diesen bevorzugt gesucht werden. So lässt sich die Marktnachfrage besser einschätzen.
- Das Berufe-Lexikon 1 – führt zahlreiche Jobbeschreibungen von A bis Z auf, angefangen von den Fragen Was ist das? Wo kann ich arbeiten? Was muss ich mitbringen? bis hin zu den Verdienstaussichten. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf Jobs für Wirtschaftswissenschaftler.
- Das Berufe-Lexikon 2 – informiert deutlich umfangreicher und enthält über 200 Berufsprofile – die allerdings nicht ganz so detailliert erklärt werden.
- Wahl getroffen – Der Kurzfilm zeigt, wie andere auf ihren Berufswunsch gekommen sind und liefert so vielleicht noch einige Anregungen.
- Qual der Wahl – Der zweite Kurzfilm aus derselben Reihe beantwortet durch Einzelinterviews die Frage, welche Angebote Jugendlichen geholfen haben, einen Beruf zu finden.
- Uni geschafft – Und nun? Das Team von CampusTVCottbus hat bei Absolventen nachgefragt, wie es für sie weiterging. Lehrreich.
- Nachgedacht – Reinhard Mohn, Mitglied der Gründerfamilie Bertelsmann, berichtet über seine Gedanken zur Berufswahl.
- Webmesse – Im Videoportal der ersten virtuellen Bewerbermesser werden zahlreiche Berufsbilder per Filmclip vorgestellt.
- Alma Mater – ist eine Jobbörse, die sich speziell an Hochschulabsolventen und Studenten (auch Studentenjobs sind dabei) richtet.
- Berufsstart – das Karriereportal richtet sich ebenfalls an junge Akademiker. Auch Firmenkontaktmessen werden dort gelistet.
- FAZ-Job – listet Stellenangebote für Führungskräfte und Spezialisten, aber auch einige Jobs für Einsteiger sind dabei.
- Jobfair24 – ist eine Art virtuelle Karrieremesse. Dort kann man gezielt nach ausstellenden Unternehmen suchen und sich über deren Jobangebote informieren.
- Placement24 – ist ebenfalls eine Jobbörse für Fachkräfte mit einem Jahresgehalt ab 40.000 Euro.
- Unicum – ist eine weitere Stellenbörse speziell für Studenten und Absolventen.
- Mut zum Traumjob – fordert Ute Albrecht. Auf ihrer Webseite erklärt die Bewerbungsberaterin, warum man sich weiterhin die Suche nach dem Traumjob leisten kann – und sollte.
- Entscheidungen treffen – Im Interview erklärt die Karriereberaterin Angelika Gulder, wie man die eigenen Fähigkeiten nutzen kann, um herauszufinden, welcher Job zu einem passen könnte. Außerdem gibt sie Tipps, wie man dabei bessere Entscheidungen trifft.
- Fünf Berufe – ist eine Auswahl und Vorstellungen von fünf eher ungewöhnlichen Berufen. Die Porträts regen an, sich auch einmal abseits der üblichen Karrierepfade zu bewegen.
- Wegweiser für Berufsstarter – Auch hier kommen einzelne Jobeinsteiger zu Wort und erzählen, wie sie herausfanden, was sie können und wollen.
- Arbeitsagentur empfiehlt – Der Job-Experte Werner Brendli gibt in diesem Interview Absolventen Tipps für den Berufseinstieg.
- Phantom Traumjob – Die Buchautorin und Bloggerin Svenja Hofert setzt sich kritisch mit der Suche nach dem Traumberuf auseinander. Ihr Fazit: Es kommt vor allem auf die Umgebung an.
- Leidenschaften entdecken – Wie finden Sie heraus, wofür Sie wirklich brennen? Die L.A. Times stellt in dem englischen Artikel nicht nur ein paar kluge Fragen, sondern warnt auch vor der heimtückischen Erfolgsangst.
- 16 Lebensmotive für die Berufswahl – ist ein Buchauszug, den Karrierebibel-Leser schon im September 2009 exklusiv lesen konnten. Darin nimmt der amerikanische Psychologie-Professor Steven Reiss 16 Lebensmotive genauer unter die Lupe, die oftmals unsere Wahl entscheidend prägen.
- Karrieren der Zukunft – Erlauben Sie sich einen Blick in die Glaskugel: Welche Berufe werden in Zukunft gefragt sein? Der englischsprachige Artikel listet die populärsten US-Jobs für das Jahr 2010. Inspirierend.
- Was Top-Manager empfehlen – Was würden Top-Manager eigentlich ihren eigenen Kindern in Sachen Berufswahl raten? Hier die Ergebnisse einer Umfrage mit Originalzitaten.
- Jahresverdienst – Die Tabelle listet eine erste Übersicht mit Einstiegsgehältern für Hochschulabsolventen, sortiert nach Branchen. Die Spanne liegt zwischen 30.000 und 46.000 Euro im Durchschnitt.
- Gehaltstabellen – Die Übersicht führt zu weiteren Gehaltstabellen. Etwa für Trainees, für Ingenieure, BWL-Absolventen, Designer, Geisteswissenschaftler und andere Berufsgruppen.
- Motivation Geld – Stopp! Bevor Sie sich allein am schnöden Mammon orientieren: Er sollte definitiv nicht der ausschlaggebende Grund für Ihre berufliche Orientierung sein, rät die Autorin dieses Artikels.
Online-Tests
Was kann ich? Wo liegen meine Stärken, meine Schwächen? Welche Berufe passen am besten dazu? Die folgende Auswahl an Online-Eignungstest liefert erste Anhaltspunkte und Antworten auf diese Fragen:
Kostenfrei
Kostenpflichtig
Zeitungen und Zeitschriften
Auch die tägliche Zeitungs- und Zeitschriftenlektüre kann Interesse für bestimmte Berufe und Branchen wecken. Besonders Wochenzeitungen und weitere periodisch erscheinende Magazine bieten viel Raum um Interessantes zu entdecken:
Staufenbiel – In der Ratgeberrubrik des gleichnamigen Beratungsinstiuts finden sich nicht nur einige Tests und Tools, sondern auch ein paar Artikel zur Karriereplanung.
Wunschfirmen schneller finden
Orientierung geben zudem zahlreiche Berufe- und Arbeitgeberführer, die neben Beschreibungen von Arbeitsanforderungen und -alltag auflisten, welche Unternehmen durch ein besonders gutes Arbeitsklima auffallen:
Videos zur beruflichen Orientierung
Das ist das Gute am Internet: Man muss sich Tipps und Artikel nicht nur durchlesen – man sie sich auch anschauen – und von anderen lernen. Die folgenden Videos eignen sich dafür besonders:
Jobsuchmaschinen und Stellenbörsen
Der Crosswater Job Guide erstellt regelmäßige eine Rangliste der Top-100 Jobbörsen, ermittelt nach der Anzahl von Stellenanzeigen. In dieser Liste finden Sie die Top-10, speziell für die Zielgruppe der Hochschulabsolventen, Akademiker sowie Fach- und Führungskräfte:
Interviews und Wissenswertes
Weitere Tipps und Anregungen zur Berufswahl finden Sie in diesen deutsch- und englischsprachigen Artikeln:
Zum Thema Gehalt
Falls Sie sich inzwischen für einen Beruf entschieden oder gar Ihren Traumjob gefunden haben, können Sie sich hier noch informieren, welches Gehalt Sie künftig erwartet. Die Übersichten helfen nicht nur bei Gehaltsverhandlungen – sie geben auch weitere Anhaltspunkte für spätere, besser bezahlte Spezialisierungen:
Dieser Artikel ist Teil der fünfteiligen Serie Vom Studium zum ersten Job. Die Artikel richten sich in erster Linie (aber nicht ausschließlich) an abschlussnahe Studierende und Absolventen. Im zweiten Teil, der morgen erscheint, geht es um die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch.
Johannes Lenz
Hallo Holger,
das ist wirklich eine gelungene Übersicht für Absolventen und Berufseinsteiger, die Du da angefertigt hast!
Einiges davon habe ich im Rahmen unserer Reihe JobSpezial bereits ausprobieren können, zum Beispiel die Online Tests. Da saß ich mehrere Tage daran und wußte hinterher nicht mehr, wo links und rechts ist….:)
Natürlich möchte ich mich auch dafür bedanken, daß Du alma mater berücksichtigt hast. Gerade das Interview mit Herrn Brendli von der BA halte ich für gelungen, weil es Bewerbern Mut macht. und das ist in solchen Zeiten wie jetzt sehr wichtig.
Ich bin gespannt, wie der morgige teil aussehen wird!
Viele Grüße
Johannes
Lars Hahn
Hallo!
Danke: Begeisternde Übersicht. Wird gebookmarkt!
Eine Ergänzung: Unter der Devise “Durchstarten zum Traumjob” hat sich in Deutschland die Methode Life/Work Planning etabliert. Es ist ein “anderes” Verfahren, den wirklich passenden Job zu finden. Weitere Informationen unter http://www.life-work-planning.de
Liebe Grüße!
Lars Hahn
Pingback: „Jobmessen-Guide – So setzen Sie sich ins rechte Licht“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: „88 Chancen – Der Jobmessen-Kalender 2010“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: Karrierebibel: Wochenrückblick # 1 « Blogging by holg!
Pingback: „Job gefunden – Die Reise beginnt“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: „Web 2.0 – Erste Kontakte zu Unternehmen knüpfen“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: „Geld oder Leben? – Worauf Absolventen Wert legen“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: „Studentenjobs – So finden Sie coole und lukrative Minijobs“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: „Aus dem Nähkästchen – Semesterferien richtig nutzen“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: „Was soll ich bloß werden? – 45 Links zur beruflichen Orientierung“ auf karrierebibel.de | Was will ich? Welche Möglichkeiten habe ich? | Scoop.it
Berufstest Fan
46. Berufstest – Jugendliche die noch nicht wissen, welcher Beruf für Sie am Besten geeignet ist können im Internet kostenlos eine Orientierungshilfe erhalten. In nur 15 Min. gibt der Test Hilfestellung zu den Stärken der eigenen Persönlichkeit und den eigenen Fertigkeiten.